Politik

Türkische Luftwaffe schießt syrischen Kampfjet ab

Der Grenzkonflikt zwischen Syrien und der Türkei steht vor einer Eskalation. Ein syrisches Kampfflugzeug soll in den türkischen Luftraum eingedrungen sein und wurde von der Luftwaffe abgeschossen.
23.03.2014 16:33
Lesezeit: 1 min

Die türkische Luftwaffe hat ein syrisches Kampfflugzeug abgeschossen. Der syrische Kampfjet des Typs Mig-23 soll zuvor in der Region Latakia Angriffe gegen Stellungen der bewaffneten Opposition beschossen haben.

Dabei soll das Kampfflugzeug um sieben bis acht Meilen in den türkischen Luftraum eingedrungen sein. Der Abschuss wurde von türkischen Kampfjets des Typs F-16 vorgenommen.

„Ein syrisches Flugzeug ist in unseren Luftraum eingedrungen. Unsere F-16-Jets haben das Flugzeug abgeschossen. Warum? Wer in unseren Luftraum eindringt, muss mit einer harten Antwort rechnen“, zitiert BBC Premierminister Erdoğan.

Präsident Gül soll dem türkischen Generalstab seine Glückwünsche überbracht haben. Er freue sich über die „Entschlossenheit“ des Militärs, zitiert Stargazete den Präsidenten.

Die syrische Nachrichtenagentur Sana News Agency schreibt in einer Mitteilung, dass es sich bei dem Abschuss um eine „offenkundige Aggression“ handle. Das syrische Militär habe am Sonntagmorgen mit einer Operation gegen „Terroristen“ begonnen. Sie sollen versucht haben, über die Türkei in die Provinz Latakia einzudringen.

Der syrische Pilot soll den Angriff überlebt haben. Er sei rechtzeitig mit einem Fallschirm abgesprungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...