Politik

Rentenreform: Was bedeutet die Aktienrente für die eigene Altersvorsorge?

Die Ampelkoalition will das Rentensystem reformieren. Den Anfang macht die Aktienrente. Was verbirgt sich hinter diesem Vorschlag? Und worauf müssen sich Beitragszahler einstellen?
10.04.2023 10:00
Lesezeit: 7 min
Rentenreform: Was bedeutet die Aktienrente für die eigene Altersvorsorge?
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, M) nimmt im Bundestag an der Befragung der Bundesregierung neben Christian Lindner (FDP, l), Bundesminister der Finanzen, und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen, r), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, teil. (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Im Folgenden:

  • Was bedeutet die Aktienrente für die eigene Altersvorsorge?
  • Wer wird das Geld im Sinne der Bürger verwalten?
  • Was können wir bei der Aktienrente von Schweden und Norwegen lernen?

 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Martin Grajner

    ***

    Martin Grajner ist freier Journalist. Sein Schwerpunkt sind Börsen- und Finanzthemen, vor allem mit Nachhaltigkeitsbezug. 

     

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Europe 50: Nachhaltige Unternehmen wachsen doppelt so schnell
    16.06.2025

    Nachhaltigkeit zahlt sich aus: Europas grünste Unternehmen wachsen doppelt so schnell wie ihre Mitbewerber, das zeigt die neue Liste...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Rendite oder Risiko: Warum Anleger heutzutage mehr Angst als Ahnung haben
    16.06.2025

    Finanzprofis fordern Rekordrenditen, doch die Börse liefert seit Jahren mehr als verlangt. Haben Investoren den Bezug zur Realität...

    DWN
    Politik
    Politik Rechtsrisiko aus Brüssel: EU plant Nachhaltigkeitslockerung – Juristen warnen vor Rechtsbruch
    16.06.2025

    Die EU will Nachhaltigkeitsauflagen für Unternehmen radikal vereinfachen – doch Juristen schlagen Alarm: Brüssel riskiere einen...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Mit der Bahn ins Ausland: Wie offen sind Europas Gleise wirklich?
    16.06.2025

    Internationale Bahnreisen boomen – doch wie grenzenlos ist Europas Schienennetz wirklich? Die Deutsche Bahn baut ihr Angebot aus, doch...

    DWN
    Technologie
    Technologie Saab testet KI-Kampfpilot: Menschliche Piloten unterliegen zunehmend
    16.06.2025

    Künstliche Intelligenz gewinnt erstmals Luftkämpfe gegen Piloten im Saab Gripen – und das mit realer Bordwaffe. Schweden testet den...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
    15.06.2025

    Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
    15.06.2025

    Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
    15.06.2025

    Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...