Weltwirtschaft

China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar

Lesezeit: 2 min
01.04.2023 21:42  Aktualisiert: 01.04.2023 21:42
China erzielt einen weiteren Erfolg gegen den US-Dollar. Der Handel mit Brasilien soll künftig nur noch in den Währungen der beiden Länder abgewickelt werden.
China und Brasilien verzichten im Handel auf den Dollar
Der Handel zwischen China und Brasilien findet künftig ohne Dollar statt. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Wie die brasilianische Regierung am Mittwoch mitteilte, haben sich China und Brasilien darauf geeinigt, den bilateralen Handel künftig nur noch in ihren eigenen Währungen abzuwickeln und auf den US-Dollar als Zwischenhändler zu verzichten.

Die Vereinbarung ermöglicht es China und Brasilien, ihre umfangreichen Handels- und Finanztransaktionen direkt abzuwickeln, indem sie Yuan gegen Reais und umgekehrt tauschen, anstatt den Umweg über den Dollar zu nehmen.

"Es wird erwartet, dass dies die Kosten senkt, den bilateralen Handel weiter fördert und Investitionen erleichtert", zitiert AFP aus einer Erklärung der brasilianischen Agentur für Handels- und Investitionsförderung (ApexBrasil).

China ist der größte Handelspartner Brasiliens, der größten Volkswirtschaft Lateinamerikas. Der bilaterale Handel zwischen den beiden Staaten erreichte im vergangenen Jahr ein Rekordvolumen von 150,5 Milliarden Dollar.

Das Abkommen, das auf eine vorläufige Vereinbarung vom Januar folgt, wurde nach einem hochrangigen chinesisch-brasilianischen Wirtschaftsforum in Peking bekannt gegeben.

Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva sollte ursprünglich im Rahmen eines hochkarätigen China-Besuchs an dem Forum teilnehmen, musste seine Reise jedoch auf unbestimmte Zeit verschieben, nachdem er am Sonntag an einer Lungenentzündung erkrankt war.

Die Industrial and Commercial Bank of China und die chinesische Bank of Communications BBM werden die Transaktionen durchführen, sagten Beamte. China hat ähnliche Währungsgeschäfte mit Russland, Pakistan und mehreren anderen Ländern abgeschlossen.

Yuan überholt Euro in Brasiliens Währungsreserven

Der chinesische Yuan hat den Euro überholt und ist nun die zweitwichtigste Währung in den brasilianischen Fremdwährungsreserven, wie aus einem Bericht der brasilianischen Zentralbank vom Freitag hervorgeht. Dies spiegelt die sich vertiefenden wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Brasiliens und seinem größten Handelspartner China wider.

Bis 2018 war der Yuan in den brasilianischen Devisenreserven überhaupt nicht vertreten. Nun machte er Ende des letzten Jahres 5,37 Prozent der brasilianischen Zentralbankbestände aus und übertrifft damit den Anteil des Euro in Höhe von 4,74 Prozent, wie Reuters berichtet. Der US-Dollar dominiert weiterhin und machte im letzten Jahr 80,42 Prozent der gesamten brasilianischen Währungsreserven aus.

China ist der Hauptabnehmer von Eisenerz, Sojabohnen, Fleisch, Zucker und Zellstoff aus Brasilien. In ihrem Jahresbericht über die Währungsreserven erklärte die brasilianische Zentralbank, dass sich die Zusammensetzung des Portfolios im Vergleich zum Vorjahr nicht wesentlich verändert habe, als sie sich um eine Diversifizierung ihrer strategischen Allokationen bemüht habe, einschließlich eines erhöhten Engagements in Yuan und Gold.

Die gesamten brasilianischen Währungsreserven sanken im vergangenen Jahr auf umgerechnet 324,70 Milliarden Dollar, was auf einen Rückgang der Portfolioerträge um 7,45 Prozent zurückzuführen ist, der durch die steigenden Zinssätze in den USA und auf die Aufwertung des US-Dollars gegenüber anderen Währungen verursacht wurde.


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...