Politik

China hält dreitägiges Manöver rund um Taiwan ab

China hat am Samstag rund um Taiwan ein dreitägiges Militärmanöver begonnen. Das Land reagiert damit auf den USA-Besuch von Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen.
08.04.2023 09:44
Aktualisiert: 08.04.2023 09:44
Lesezeit: 2 min
China hält dreitägiges Manöver rund um Taiwan ab
China startet Manöver um Taiwan. Der Fernsehsender CCTV zeigte ein Luftbetankungsmanöver. (Foto: picture alliance/dpa/CCTV/AP) Foto: Uncredited

China hat am Samstag rund um Taiwan ein dreitägiges Militärmanöver begonnen und reagiert damit auf einen USA-Besuch von Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen. Chinesische Kampfflugzeuge überquerten kurzzeitig die sensible Mittellinie der Straße von Taiwan, einer vielbefahrene Schifffahrtsroute. Das Manöver rund um die Insel findet inmitten der Spannungen zwischen China und Taiwan sowie dessen Unterstützer USA statt.

Tsais USA-Reise, auf der sie den Präsidenten des US-Repräsentantenhauses Kevin McCarthy traf, hat die Regierung in Peking erzürnt. Zudem empfing Tsai am Samstag in Taipeh, der Hauptstadt Taiwans, eine Delegation von US-Abgeordneten unter Leitung von Michael McCaul, dem Vorsitzenden des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses. Die Volksrepublik China erachtet das demokratisch regierte Taiwan als ihr eigenes Territorium.

Ein chinesisches amphibisches Landungsschiff, das Soldaten, Schiffe und Fahrzeuge transportieren kann, feuerte im Rahmen von Gefechtsübungen mehrere Artilleriegeschosse in der Luoyan-Bucht ab. Diese liegt an der Küste der Provinz Fujian im Südosten Chinas und rund 50 Kilometer nordwestlich der Matsu-Inseln, die von Taiwan kontrolliert werden. Rauch und Mündungsfeuer waren am Heck des Kriegsschiffs sichtbar, als Granaten auf Ziele zu Land und zu Wasser abgefeuert wurden. Fischerboote und Frachtschiffe in der Nähe umfuhren das Einsatzgebiet.

China: Manöver um Taiwan als Reaktion auf USA-Besuch

Das Kommando Ost der chinesischen Armee, das das Ostchinesische Meer und die Straße von Taiwan überwacht, teilte mit, in der Schifffahrtsstraße würden Patrouillenfahrten unternommen. Zudem gebe es Übungen nördlich, südlich und östlich von Taiwan. "Dies ist eine ernste Drohung an die separatistischen Kräfte in Taiwan und die Absprachen und Provokationen ausländischer Kräfte, und es ist eine notwendige Maßnahme, um die nationale Souveränität und territoriale Integrität zu verteidigen", erklärte das Militär.

Taiwans Verteidigungsministerium teilte mit, dass 42 chinesische Kampfflugzeuge und acht Schiffe am Samstagmorgen die Mittellinie der Straße von Taiwan überquert hätten. Diese dient als inoffizielle Grenze zwischen China und Taiwan. China nutze Tsais USA-Besuch als Vorwand, um Militärübungen abzuhalten, die den Frieden, die Stabilität und die Sicherheit in der Region schwer beschädigt hätten. Taiwans Militär werde mit Ruhe reagieren und nicht eskalieren.

Präsidentin Tsai sagte zu Beginn des Treffens mit der US-Delegation, Taiwans Volk liebe die Demokratie und wünsche Frieden. Sie freue sich darauf, die Zusammenarbeit mit den USA in Fragen der Sicherheit weiter zu stärken.

Der Status Taiwans, das nur von wenigen Ländern als unabhängig anerkannt wird, ist einer der Hauptkonfliktpunkte zwischen den USA und China. Die USA unterhalten zwar wie viele andere Staaten mit Rücksicht auf die Volksrepublik China keine formalen diplomatischen Beziehungen zu Taiwan. Sie unterstützen das Land jedoch mit militärischer Ausrüstung und sind dessen wichtigster Lieferant von Rüstungsgütern.

Taiwan sieht sich als unabhängige Republik China an und ist seit 1949 selbstverwaltet. Damals besiegten die Kommunisten von Mao Zedong im chinesischen Bürgerkrieg die nationalistischen Kuomintang unter Chiang Kai-shek, die sich daraufhin auf die Insel Taiwan zurückzogen und dort jahrzehntelang autoritär herrschten. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...