Finanzen

Banken wollen ihre Kreditvergabe herunterfahren

Der Kreditfluss in die Realwirtschaft dürfte in den kommenden Monaten gedrosselt werden.
11.04.2023 11:00
Aktualisiert: 11.04.2023 11:44
Lesezeit: 1 min

Viele Banken in Deutschland wollen einer Studie zufolge angesichts der enorm hohen Energiepreise und der schwachen Konjunktur ihre Kreditvergabe drosseln. Zwei von drei deutschen Geldhäusern gehen von einem Rückgang der Kreditvergabe aus, nur 15 Prozent erwarten einen Anstieg, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens EY ergab, die am Dienstag veröffentlicht wurde. 59 Prozent der 120 im Oktober 2022 befragten Bankmanager hätten die Wirtschaftslage als schlecht bewertet, nur vier Prozent als gut oder sehr gut. 86 Prozent der Manager hielten Kreditausfälle aufgrund des schwierigen Konjunkturumfelds für wahrscheinlich.

Der Erhebung zufolge müssen Unternehmen und Privatkunden bei Kreditanträgen außerdem mit höheren Anforderungen rechnen. Laut EY-Umfrage wollten 76 Prozent der befragten Institute voraussichtlich schärfere Anforderungen an Dokumentation und Sicherheiten stellen. Bei 64 Prozent der Geldhäuser würden für Neukunden die Kreditnebenkosten steigen. 43 Prozent der befragten Bankmanager rechneten außerdem mit mehr Ablehnungen von Anträgen. 21 Prozent der Institute gingen davon aus, keine neuen Kreditlinien zu gewähren.

Die Richtlinien für Verbraucherdarlehen würden mit Blick auf wachsende Kreditrisiken aufgrund der steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten deutlich verschärft. "Diese Entwicklung dürfte auch in den kommenden Monaten weiter anhalten und dafür sorgen, dass Unternehmen und Verbraucher schwerer an Finanzierungen gelangen werden", hieß es in der EY-Studie.

Zu ähnlichen Ergebnissen war Ende Januar auch die jüngste vierteljährige Kreditumfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) für den Euro-Raum gekommen, der sogenannte Bank Lending Survey (BLS). In der Erhebung waren Banken für das erste Quartal von einer weiteren Verschärfung der Kreditstandards ausgegangen. Der nächste BLS mit den Ergebnissen für das erste und den Erwartungen für das laufende zweite Quartal soll am 2. Mai veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...