Finanzen

Banken wollen ihre Kreditvergabe herunterfahren

Der Kreditfluss in die Realwirtschaft dürfte in den kommenden Monaten gedrosselt werden.
11.04.2023 11:00
Aktualisiert: 11.04.2023 11:44
Lesezeit: 1 min

Viele Banken in Deutschland wollen einer Studie zufolge angesichts der enorm hohen Energiepreise und der schwachen Konjunktur ihre Kreditvergabe drosseln. Zwei von drei deutschen Geldhäusern gehen von einem Rückgang der Kreditvergabe aus, nur 15 Prozent erwarten einen Anstieg, wie eine Umfrage des Beratungsunternehmens EY ergab, die am Dienstag veröffentlicht wurde. 59 Prozent der 120 im Oktober 2022 befragten Bankmanager hätten die Wirtschaftslage als schlecht bewertet, nur vier Prozent als gut oder sehr gut. 86 Prozent der Manager hielten Kreditausfälle aufgrund des schwierigen Konjunkturumfelds für wahrscheinlich.

Der Erhebung zufolge müssen Unternehmen und Privatkunden bei Kreditanträgen außerdem mit höheren Anforderungen rechnen. Laut EY-Umfrage wollten 76 Prozent der befragten Institute voraussichtlich schärfere Anforderungen an Dokumentation und Sicherheiten stellen. Bei 64 Prozent der Geldhäuser würden für Neukunden die Kreditnebenkosten steigen. 43 Prozent der befragten Bankmanager rechneten außerdem mit mehr Ablehnungen von Anträgen. 21 Prozent der Institute gingen davon aus, keine neuen Kreditlinien zu gewähren.

Die Richtlinien für Verbraucherdarlehen würden mit Blick auf wachsende Kreditrisiken aufgrund der steigenden Lebenshaltungs- und Energiekosten deutlich verschärft. "Diese Entwicklung dürfte auch in den kommenden Monaten weiter anhalten und dafür sorgen, dass Unternehmen und Verbraucher schwerer an Finanzierungen gelangen werden", hieß es in der EY-Studie.

Zu ähnlichen Ergebnissen war Ende Januar auch die jüngste vierteljährige Kreditumfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) für den Euro-Raum gekommen, der sogenannte Bank Lending Survey (BLS). In der Erhebung waren Banken für das erste Quartal von einer weiteren Verschärfung der Kreditstandards ausgegangen. Der nächste BLS mit den Ergebnissen für das erste und den Erwartungen für das laufende zweite Quartal soll am 2. Mai veröffentlicht werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...