Deutschland

Deutsche Wirtschaft mit kräftigstem Wachstum seit einem Jahr

Die deutsche Wirtschaft hat einen überraschend guten Start ins zweite Quartal hingelegt. Der Einkaufsmanagerindex stieg im April den sechsten Monat in Folge.
21.04.2023 10:13
Aktualisiert: 21.04.2023 10:13
Lesezeit: 1 min

Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg im April bereits den sechsten Monat in Folge, und zwar um 1,3 auf 53,9 Punkte. Das ist der höchste Stand seit einem Jahr, wie der Finanzdienstleister S&P Global am Freitag zu seiner monatlichen Umfrage unter 800 Unternehmen mitteilte. Das Barometer hielt sich damit den dritten Monat in Folge über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich mit einem leichten Anstieg auf 52,7 Zähler gerechnet.

"Die deutsche Wirtschaft knüpft im April an den Erholungskurs an, der bereits im ersten Quartal des Jahres eingesetzt hat", sagte der Chefökonom der Hamburg Commercial Bank, Cyrus de la Rubia. "Die treibende Kraft ist der Dienstleistungssektor." Der Einkaufsmanagerindex für die Dienstleister legte um 2,9 auf 55,7 Punkte zu und markierte ebenfalls den höchsten Stand seit einem Jahr. Dafür sorgte vor allem eine anziehende Nachfrage.

Industrie hinkt Aufschwung noch hinterher

Zwar stieg deren Produktion erneut leicht, doch gab das Industrie-Barometer insgesamt um 0,7 auf 44,0 Zähler nach. Angesichts sinkender Neuaufträge geht die Steigerung der Industrieproduktion auf die Abarbeitung der Auftragsbestände zurück, was durch das weitere Abflauen der Lieferengpässe erleichtert wurde.

Zugleich zeichnet sich in der Wirtschaft ein nachlassender Preisdruck ab. Der Anstieg der Verkaufs- und Angebotspreise für Güter und Dienstleistungen fiel im April so schwach aus wie seit zwei Jahren nicht mehr. Er blieb allerdings trotzdem überdurchschnittlich stark. Die Unternehmen stellten außerdem mehr Mitarbeiter ein - vor allem die Dienstleister, aber auch die Industrie. "Das ist sowohl für die Menschen als auch aus konjunktureller Sicht eine gute Nachricht", sagte Chefökonom de la Rubia. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...