Finanzen
Anzeige

Krypto-Markt steht vor Dezimierung durch Regulierung

Die Behörden weltweit bereiten Verbote gegen jene Projekte mit Kryptowährungen vor, die den staatlichen Strukturen am meisten Konkurrenz machen. Entwickler und Investoren müssen sich jetzt in Acht nehmen.
Autor
09.07.2023 10:22
Lesezeit: 2 min

Die Zukunft der Finanzen und somit auch die Zukunft der gesamten Weltwirtschaft wird viel digitaler sein, als sie es heute ist. Projekte mit Kryptowährungen – und darunter gerade jene, die echte Innovationen hervorbringen und ermöglichen – könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die größte Gefahr für die Branche ist jedoch die sich abzeichnende harte globale Regulierung. Nur jene Teile der Branche, die von der kommenden Regulierung nicht betroffen sind, werden bestehen bleiben – und könnten einen Boom erleben.

Im April hat eine ganze Reihe von Entscheidungen der US-Behörden gezeigt, dass die weltweite Kryptowährungsbranche vor einem Wendepunkt steht. Zahlreiche Projekte, Unternehmen und Personen müssen sich auf massive Verbote und Strafen einstellen. Hunderte Milliarden Dollar an Kapital und Vermögen stehen vor der Vernichtung, auch wenn große Teile der Branche dies offenbar noch nicht erkannt haben. Für Anleger gibt es noch ein kurzes Zeitfenster, um dem Crash zu entkommen.

Kryptomärkte unter Beschuss

Die verstärkten Angriffe der Behörden weltweit gegen die Kryptowährungsbranche vollziehen sich vor dem Hintergrund eines wachsenden medialen Fokus auf die digitalen Zentralbankwährungen, also „digitales Bargeld“ als Ersatz für das echte Bargeld, das immer weniger genutzt wird und dessen endgültige Abschaffung nur eine Frage der Zeit ist. Die Zentralbanken vollziehen damit den logischen Schritt ins digitale Zeitalter, wodurch sie aber auch jegliche Möglichkeit finanzieller Privatsphäre abschaffen.

Der Finanzsektor der Zukunft wird nicht weniger digital sein als heute. Und da der Finanzsektor massive Auswirkungen nicht nur auf jeden Wirtschaftsbereich, sondern auch auf das alltägliche Leben der Bürger hat, werden alle von der Frage betroffen sein, wer den derzeitigen Kampf um die Zukunft gewinnt: ein echtes dezentrales Finanzsystem (DeFi), das derzeit von den Behörden angegriffen wird, oder ein staatliches Finanzsystem, das ein Maß an Kontrolle und Überwachung ermöglicht wie nie zuvor.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie klettert: Kapitalmarkttag, Rekordaufträge und politische Impulse
18.11.2025

Die Rheinmetall-Aktie legt am Dienstag kräftig zu. Ambitionierte Ziele, politischer Rückenwind und ein mit Spannung erwarteter...

DWN
Politik
Politik Goldene Toiletten, schwarze Kassen: Neuer Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine
18.11.2025

Während die Bevölkerung unter täglichen Stromausfällen leidet, decken Ermittler ein Korruptionsnetzwerk im Umfeld der politischen Elite...