Finanzen
Anzeige

Krypto-Markt steht vor Dezimierung durch Regulierung

Die Behörden weltweit bereiten Verbote gegen jene Projekte mit Kryptowährungen vor, die den staatlichen Strukturen am meisten Konkurrenz machen. Entwickler und Investoren müssen sich jetzt in Acht nehmen.
Autor
09.07.2023 10:22
Lesezeit: 2 min

Die Zukunft der Finanzen und somit auch die Zukunft der gesamten Weltwirtschaft wird viel digitaler sein, als sie es heute ist. Projekte mit Kryptowährungen – und darunter gerade jene, die echte Innovationen hervorbringen und ermöglichen – könnten dabei eine entscheidende Rolle spielen. Die größte Gefahr für die Branche ist jedoch die sich abzeichnende harte globale Regulierung. Nur jene Teile der Branche, die von der kommenden Regulierung nicht betroffen sind, werden bestehen bleiben – und könnten einen Boom erleben.

Im April hat eine ganze Reihe von Entscheidungen der US-Behörden gezeigt, dass die weltweite Kryptowährungsbranche vor einem Wendepunkt steht. Zahlreiche Projekte, Unternehmen und Personen müssen sich auf massive Verbote und Strafen einstellen. Hunderte Milliarden Dollar an Kapital und Vermögen stehen vor der Vernichtung, auch wenn große Teile der Branche dies offenbar noch nicht erkannt haben. Für Anleger gibt es noch ein kurzes Zeitfenster, um dem Crash zu entkommen.

Kryptomärkte unter Beschuss

Die verstärkten Angriffe der Behörden weltweit gegen die Kryptowährungsbranche vollziehen sich vor dem Hintergrund eines wachsenden medialen Fokus auf die digitalen Zentralbankwährungen, also „digitales Bargeld“ als Ersatz für das echte Bargeld, das immer weniger genutzt wird und dessen endgültige Abschaffung nur eine Frage der Zeit ist. Die Zentralbanken vollziehen damit den logischen Schritt ins digitale Zeitalter, wodurch sie aber auch jegliche Möglichkeit finanzieller Privatsphäre abschaffen.

Der Finanzsektor der Zukunft wird nicht weniger digital sein als heute. Und da der Finanzsektor massive Auswirkungen nicht nur auf jeden Wirtschaftsbereich, sondern auch auf das alltägliche Leben der Bürger hat, werden alle von der Frage betroffen sein, wer den derzeitigen Kampf um die Zukunft gewinnt: ein echtes dezentrales Finanzsystem (DeFi), das derzeit von den Behörden angegriffen wird, oder ein staatliches Finanzsystem, das ein Maß an Kontrolle und Überwachung ermöglicht wie nie zuvor.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.


DWN
Panorama
Panorama Großes Bangen in Regensburg: CSD unter Bedrohungslage neu geplant
17.06.2025

Die Zahl queerfeindlicher Angriffe in Deutschland steigt. Nun ist auch der Christopher Street Day (CSD) in Regensburg von einer...

DWN
Politik
Politik Trump verlässt G7 vorzeitig: Drohende Nahost-Eskalation im Fokus
17.06.2025

Mit einem überraschenden Abgang beim G7-Gipfel wirbelt Trump das hochrangige Treffen durcheinander. Kurz nach der Abreise hinterlässt er...

DWN
Politik
Politik US-Anspruch auf Grönland: Der stille Bruch im westlichen Bündnis
17.06.2025

Die USA werfen Dänemark vor, ein schlechter Verbündeter zu sein – weil es Grönland nicht energisch genug verteidigt. Doch hinter der...

DWN
Politik
Politik Putins Ökonom mit Wall-Street-Vergangenheit: Die stille Macht des Kirill Dmitriev
17.06.2025

Vom Harvard-Absolventen zum Architekten von Putins Kriegsökonomie: Kirill Dmitriev spielt eine zentrale Rolle in Moskaus Konfrontation mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rüstungsboom und Inflation: Gefahr für die Wirtschaft oder unterschätzte Chance?
17.06.2025

Zentralbanken fürchten neue Inflationsrisiken durch Verteidigungsausgaben. Doch Produktivitätsschübe könnten den Preisdruck dämpfen...

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...