Politik

Unser neues Magazin ist da: Wird Wasser zum Luxusgut?

In unserem neuen Juli-Magazin thematisieren wir Wasser als Rohstoff und natürliche Ressource, die elementar für unser Überleben ist. So elementar, dass dieses wertvolle Gut heiß begehrt und hart umkämpft wird – und jeder will mitmischen.
13.07.2023 14:06
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

An vorderster Front steht Nestlé sinnbildlich für den Kapitalismus rund um das erfrischende Nass. Wird Trinkwasser zum Luxusgut? Der größte Lebensmittelkonzern der Welt, zu dem mehr als 2000 Marken gehören, soll sich in vielen Teilen der Erde unter – zumindest – zweifelhaften Wegen Zugang zu Wasser verschafft haben. Gerade in Teilen der Welt, wo Trinkwasser besonders knapp ist, soll Nestlé zugeschlagen haben – etwa in Afrika oder Pakistan.

Besonders erfolgreich ist die Methode von Nestlé, da der Konzern die Wasserrechte direkt von den staatlichen Wasserbehörden kauft. Der Konzern sichert sich so Zugang zum Grundwasser und kann das abgepumpte und gereinigte Wasser in Flaschen verkaufen. Der für das Geschäft zuständige Bereich „Nestlé Waters“ hat 95 Produktionsstandorte in 34 Ländern. Ein Milliardengeschäft für den Konzern, der sich jedoch davon distanziert, dass sein Geschäftsmodell den Zugang zu Wasser für die Menschen vor Ort begrenzen soll.

Was Sie in unserem neuen Magazin erwartet

Der Kampf ums Wasser ist allgegenwärtig und findet meist zwischen einzelnen Ländern den Höhepunkt, wo es Konflikte um den Zugang zu sauberem Trinkwasser gibt. So beeinflusst Wasser auch die Geopolitik. Noch wurde kein Krieg um Wasser geführt, doch die Konflikte und Spannungen weltweit steigen. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Situation und zeigen, warum gerade Staudämme geopolitisch eine große Rolle spielen und Konflikte regelmäßig befeuern.

Wie Wasser als Waffe eingesetzt werden kann, sehen wir nämlich aktuell in der Ukraine mit der Zerstörung des Nova-Kakhovka-Damms in der ukrainischen Region Cherson. Beide Seiten geben sich die Schuld an der Zerstörung, einig ist man sich aber über die massiven Auswirkungen vor Ort, die wir in diesem Magazin ausgiebig beleuchten.

Doch auch ein Blick nach Deutschland lohnt sich. Aktuell sind wir hierzulande von guter Qualität unseres Trinkwassers verwöhnt. Doch bleibt das auch in Zukunft so? Und wenn nicht, was bedeutet das für jeden einzelnen?

Denn auch mit den bestehenden verlässlichen Versorgungssystemen, die uns Deutschen heute zu jeder Jahreszeit qualitativ hochwertiges Wasser zur Verfügung stellen, bleiben dennoch minimale Risiken bestehen: zum Beispiel eine Havarie an der Infrastruktur, Naturkatastrophen, Terrorismus oder Krieg. Wir schreien darüber, wie man privat für eine Wasseraufbereitung vorsorgen kann.

Deutschland ist verglichen mit vielen anderen Staaten ein äußerst wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Bundesländern und Großregionen an, gibt es aber beträchtliche Unterschiede und wachsende Herausforderungen. In einzelnen Gebieten kommt es zeitweise zu Wasserknappheit. Das hat auch massive Folgen für die Wirtschaft, wie Sie in unserem Magazin lesen können.

Und zu guter Letzt geben wir auch einen Überblick darüber, wie Sie in Wasser investieren können – und das bedeutet nicht, sich nur Nestlé-Aktien zu kaufen.

Die gesamte DWN-Redaktion wünscht Ihnen eine spannende Lektüre und einen schönen Sommer.

Jennifer Bendele

Chefredakteurin

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...