Finanzen
Anzeige

Flüssiges Gold: Die Rolle von Wasser-ETFs und Wasser-Fonds im modernen Investmentportfolio

Investitionen in Wasser-ETFs und Wasser-Fonds bieten Anlegern eine vielversprechende Chance, von der wachsenden Bedeutung der Wasserversorgungsindustrie zu profitieren.
18.07.2023 08:55
Aktualisiert: 18.07.2023 08:55
Lesezeit: 1 min

Wenn wir über Investitionen nachdenken, kann Wasser als eine eher ungewöhnliche Option erscheinen. Doch Wasser, das Lebenselixier unseres Planeten, hat sich als ein wichtiges und wachsendes Anlagefeld herausgestellt. Seine Unersetzlichkeit macht es zu einer attraktiven Option für Anleger. Investitionen in Wasser können durch speziell konzipierte Fonds und ETFs erfolgen. Dabei wird in Unternehmen investiert, die im globalen Wassergeschäft tätig sind, einschließlich Wasseraufbereitung, -lieferung und -infrastruktur.

Die wachsende Bedeutung der Wasser-Investitionen

Das Recht auf sauberes Wasser wurde 2010 offiziell als Menschenrecht anerkannt, und trotzdem stehen viele Regionen der Welt vor ernsthaften Wasserkrisen. Es sind umfangreiche Investitionen in Wasseraufbereitungsanlagen, Infrastruktur und Technologien zur effizienten Nutzung von Wasser erforderlich, um die Versorgung zu gewährleisten und die Nachfrage zu decken. Der aktuelle globale Wassermarkt hat einen geschätzten Wert von 375 Milliarden US-Dollar und wächst extraETF zufolge jährlich um 4-5%.

Dieser wachsende Markt bietet zahlreiche Anlagemöglichkeiten. Unternehmen, die in den Wasserkreislauf eingebunden sind, ob durch Reinigung, Desinfektion, Entsalzung, Infrastrukturplanung und -bau oder Logistik und Transport von Trinkwasser, repräsentieren vielfältige Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus beschäftigen sich diese Unternehmen auch mit der Behandlung und Wiederaufbereitung von verschmutztem und gebrauchtem Wasser, der Bereitstellung von Infrastruktur für die Ableitung von Regenwasser und anderen Wasserbedarfen.

Dieser Artikel aus unserem neuen Juli-Magazin stellt verschiedene Investitionsmöglichkeiten vor, einschließlich Wasser-ETFs und Wasser-Fonds. Sie erfahren, wie diese Instrumente funktionieren und welche spezifischen Unternehmen und Bereiche des Wassergeschäfts sie abdecken. Diese Informationen können helfen, fundierte Entscheidungen über Investitionen im Bereich Wasser zu treffen.


Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Finanzen
Finanzen Was sind alternative Investments? Whisky, Windpark, Private Equity – wie Sie abseits der Börse Rendite machen
16.05.2025

Alternative Investments gelten als Baustein für resiliente Portfolios. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Anlageklasse? Warum sie...

DWN
Politik
Politik Dobrindt: Grenzkontrollen markieren den Beginn eines Kurswechsels
16.05.2025

Innenminister Dobrindt setzt auf strengere Maßnahmen und schärfere Grenzkontrollen – ein klarer Kurswechsel in der Migrationspolitik....

DWN
Politik
Politik Grüne kritisieren Wadephuls Aussage zu Verteidigungsausgaben als "naiv"
16.05.2025

Verteidigungsausgaben sollen auf fünf Prozent steigen – ein Vorschlag, der Deutschland spaltet. Doch wie realistisch ist dieses Ziel?...

DWN
Politik
Politik Merz warnt vor Wiederbelebung von Nordstream 2 – Geheimgespräche zwischen USA und Russland
16.05.2025

Geheimgespräche zwischen Washington und Moskau über Nordstream 2 alarmieren Berlin. CDU-Chef Friedrich Merz warnt vor einer...

DWN
Politik
Politik Fünf Prozent für Verteidigung: Welche Kosten kämen auf Deutschland zu?
16.05.2025

Die Debatte um höhere Verteidigungsausgaben nimmt Fahrt auf: Fünf Prozent des BIP stehen im Raum. Doch was würde das konkret für...

DWN
Politik
Politik Russland-Ukraine-Friedensverhandlungen: Was kann in Istanbul erreicht werden?
16.05.2025

Russland und Ukraine starten in Istanbul neue Friedensverhandlungen – doch wie realistisch sind Fortschritte? Welche Rolle spielen...

DWN
Politik
Politik Die Macht der Herausforderung: Putin hat gekniffen
16.05.2025

Man möchte den wenigstens etwas ernstzunehmenden Menschen sehen, der geglaubt hat, Wladimir Putin würde die Herausforderung des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DAX-Konzerne verzeichnen deutlichen Rückgang bei Gewinnen
16.05.2025

Geringere Gewinne, schrumpfende Belegschaften und globale Unsicherheiten: Deutschlands DAX-Konzerne stehen unter Druck. Doch wie...