Finanzen
Anzeige

Flüssiges Gold: Die Rolle von Wasser-ETFs und Wasser-Fonds im modernen Investmentportfolio

Investitionen in Wasser-ETFs und Wasser-Fonds bieten Anlegern eine vielversprechende Chance, von der wachsenden Bedeutung der Wasserversorgungsindustrie zu profitieren.
18.07.2023 08:55
Aktualisiert: 18.07.2023 08:55
Lesezeit: 1 min

Wenn wir über Investitionen nachdenken, kann Wasser als eine eher ungewöhnliche Option erscheinen. Doch Wasser, das Lebenselixier unseres Planeten, hat sich als ein wichtiges und wachsendes Anlagefeld herausgestellt. Seine Unersetzlichkeit macht es zu einer attraktiven Option für Anleger. Investitionen in Wasser können durch speziell konzipierte Fonds und ETFs erfolgen. Dabei wird in Unternehmen investiert, die im globalen Wassergeschäft tätig sind, einschließlich Wasseraufbereitung, -lieferung und -infrastruktur.

Die wachsende Bedeutung der Wasser-Investitionen

Das Recht auf sauberes Wasser wurde 2010 offiziell als Menschenrecht anerkannt, und trotzdem stehen viele Regionen der Welt vor ernsthaften Wasserkrisen. Es sind umfangreiche Investitionen in Wasseraufbereitungsanlagen, Infrastruktur und Technologien zur effizienten Nutzung von Wasser erforderlich, um die Versorgung zu gewährleisten und die Nachfrage zu decken. Der aktuelle globale Wassermarkt hat einen geschätzten Wert von 375 Milliarden US-Dollar und wächst extraETF zufolge jährlich um 4-5%.

Dieser wachsende Markt bietet zahlreiche Anlagemöglichkeiten. Unternehmen, die in den Wasserkreislauf eingebunden sind, ob durch Reinigung, Desinfektion, Entsalzung, Infrastrukturplanung und -bau oder Logistik und Transport von Trinkwasser, repräsentieren vielfältige Investitionsmöglichkeiten. Darüber hinaus beschäftigen sich diese Unternehmen auch mit der Behandlung und Wiederaufbereitung von verschmutztem und gebrauchtem Wasser, der Bereitstellung von Infrastruktur für die Ableitung von Regenwasser und anderen Wasserbedarfen.

Dieser Artikel aus unserem neuen Juli-Magazin stellt verschiedene Investitionsmöglichkeiten vor, einschließlich Wasser-ETFs und Wasser-Fonds. Sie erfahren, wie diese Instrumente funktionieren und welche spezifischen Unternehmen und Bereiche des Wassergeschäfts sie abdecken. Diese Informationen können helfen, fundierte Entscheidungen über Investitionen im Bereich Wasser zu treffen.


Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.
DWN
Unternehmen
Unternehmen Thalia-Übernahme: Buchhändler kauft Spielwarenhändler Krömer und Toysino - Expansion in den Spielwarenmarkt
16.05.2025

Der Buchhändler Thalia greift im Spielwarenmarkt an und übernimmt zwei bekannte Marken mit Dutzenden Filialen. Was steckt hinter dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mittelstand erwartet weiter steigende Kosten - kommen die nächsten Preiserhöhungen?
16.05.2025

Wie eine aktuelle KfW-Erhebung zeigt: Auch 2025 rechnen kleine und mittlere Unternehmen in Summe mit Preissteigerungen in allen wichtigen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mærsk-Chef warnt: China übernimmt – Europa schaut zu
16.05.2025

Trotz politischer Abkopplungsversuche wächst Europas Abhängigkeit von China weiter. Mærsk-Chef Vincent Clerc warnt: Peking erobert...

DWN
Politik
Politik Rüstungsskandal bei der Nato: Verdacht auf Bestechung und Geldwäsche – Behörden ermitteln gegen Nato-Mitarbeiter
15.05.2025

Über die Nato-Beschaffungsagentur NSPA werden Waffensysteme und Munition im Milliardenwert eingekauft. Nun gibt es den Verdacht, auf...

DWN
Finanzen
Finanzen 33 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen: Wirtschaftskrise kommt beim Bund an - Schätzungen sehen deutlichen Rückgang
15.05.2025

Der schwarz-roten Regierung stehen bis 2029 für die Umsetzung ihrer Koalitionsversprechen 33,3 Milliarden Euro weniger zur Verfügung....

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen ohne Putin, Trump und Selenskyj: Lawrow lästert über Selenskyj und schimpft auf Berlin
15.05.2025

Friedensverhandlungen in Istanbul: Der russische Außenminister Lawrow fordert, den Gesprächen eine Chance zu geben – und zieht...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nach Trump-Zöllen: Weltweit schwindet bei Investoren die Angst vor einer Rezession
15.05.2025

Investoren weltweit atmen auf: Die Angst vor einer Rezession schwindet rapide – dank einer Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lieferketten am Limit: Handelskrieg bringt globale Versorgung ins Wanken
15.05.2025

Die globale Lieferketten geraten durch den Handelskrieg zwischen den USA und China massiv unter Druck. Trotz Zollpause bleiben...