Politik

Beppe Grillo lehnt Allianz mit Front National ab

Lesezeit: 1 min
26.03.2014 00:22
Der Chef der italienischen 5-Sterne-Bewegung, Beppe Grillo, hat eine Allianz mit dem französischen Front National bei der EU-Wahl im Mai ausgeschlossen. Er respektiere die FN-Chefin Le Pen, so Grillo. Doch seien die politischen Unterschiede für eine Zusammenarbeit zu groß.
Beppe Grillo lehnt Allianz mit Front National ab

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Bei der EU-Wahl im Mai wird es keine Allianz zwischen dem italienischen Movimento 5 Stelle (M5S) und dem französischen Front National (FN) geben. M5S-Chef Beppe Grillo sagte, die politischen Unterschiede seien zu groß.

„Marine Le Pen ist eine schöne und sehr erfolgreiche Frau, niemand hasst sie“, sagt Beppe Grillo auf seinem Blog. Sie verfolge aber eine andere Politik als die 5-Sterne-Bewegung. „Daher sind keine Vereinbarungen möglich. Nichts anderes. Adieu!“, so Grillo.

Die Protestbewegung M5S zeigt erste Auflösungs-Erscheinungen. Anfang März hatte Grillo 5 Senatoren aus der Protestbewegung ausgeschlossen. Sie wollten mit dem neuen Premier Matteo Renzi kooperieren (mehr hier).

Le Pens rechts-gerichteter Front National konnte bei den französischen Kommunalwahlen am Sonntag deutlich an Stimmen hinzugewinnen. Erstmals seit 1995 erreichte er bereits im ersten Wahlgang einen Bürgermeistersitz. Der Wahlerfolg des FN war eine Schlappe für Präsident Francois Hollande, dessen Sozialisten massiv Stimmen verloren (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Deutschland
Deutschland DWN-Exklusiv-Interview: Sterberisiko Armut
29.05.2023

Wer arm ist, muss in der Regel früher sterben. Das liegt nicht allein an schlechterer Ernährung oder schlechterer medizinischer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Unternehmensinsolvenzen – langjähriger Trend gebrochen
29.05.2023

Die wirtschaftliche Unsicherheit sorgt für mehr Unternehmensinsolvenzen. Nach vielen Jahren mit immer weniger Pleiten manifestiert sich...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Gehören Rohstoff-ETFs ins Portfolio?
29.05.2023

Rohstoffe gelten als Inflationsschutz. Das zeigte sich vor allem im vergangenen Jahr. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Rentenberater erklärt: So gehen Sie vorzeitig in Rente
28.05.2023

Bis zum Jahr 2031 steigt das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre. Doch es gibt Tricks, um früher in Rente zu gehen. Wir haben mit einem...