Finanzen

DWN-Aktienticker: Drei fundamental starke Gold-Aktien

Die Bedeutung des Goldes als edles Metall, das seit Jahrtausenden die Fantasie der Menschen beflügelt, ist unbestritten. Gold ist nicht nur ein glänzender Rohstoff, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in unserer Wirtschaft. Doch wie steht es aktuell um die Goldminenbranche und stellen Gold-Aktien eine attraktive Investition dar?
02.08.2023 18:22
Aktualisiert: 02.08.2023 18:22
Lesezeit: 3 min
DWN-Aktienticker: Drei fundamental starke Gold-Aktien
Der DWN-Aktienticker stellt jeweils drei interessante Unternehmen aus einen Bereich vor. (Foto: iStock.com/monsitj) Foto: monsitj

Im Folgenden:

  • Wo steht die Goldminenindustrie heute?
  • Sind Gold-Aktien eine lohnende Investition?
  • Wie haben sich die Goldminen im Laufe der Zeit entwickelt?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    Andreas Opitz

                                                                                ***

    Andreas Opitz ist ein freier Journalist und beschäftigt sich hauptsächlich mit Finanzthemen. Er hat sich auf die technische Analysen und Fundamentaldaten von Aktien spezialisiert.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Sparer sollten Ruhe bewahren – Panikverkauf könnte teure Fehler verursachen
    09.04.2025

    Inmitten der aktuellen Marktturbulenzen, ausgelöst durch die von Donald Trump verhängten Zölle, sollten Sparer nicht in Panik verfallen...

    DWN
    Technologie
    Technologie Heinz Nixdorf und der Wandel der deutschen Computerindustrie
    08.04.2025

    Das größte Computermuseum der Welt in Paderborn trägt seinen Namen. Der Grundstock für die Sammlung wurde mit Rechen- und...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Handelskrieg: Optionen für das große Geld schwinden – Rezession droht
    08.04.2025

    Innerhalb von nur zwei Tagen haben die globalen Märkte einen dramatischen Verlust von 5,4 Billionen Dollar erlitten. Während die großen...

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine Krieg: Selenskyj bestätigt erstmalig ukrainische Truppenpräsenz in russischer Region
    08.04.2025

    Dies ist das erste Mal seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren, dass Selenskyj öffentlich die Anwesenheit...

    DWN
    Politik
    Politik Stillstand im Bundestag: Union und SPD streichen Sitzungswoche – aus Furcht vor der AfD?
    08.04.2025

    Die Sitzungswoche des Bundestags für diese Woche wurde auf Betreiben von Union und SPD gestrichen – mitten in Krisenzeiten und während...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Trump-Zölle: Europäischen Aktienmärkten droht dreimonatiger Bärenmarkt
    08.04.2025

    Die europäischen Aktienmärkte stehen angesichts der jüngsten Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, neue Zölle auf Handelswaren...

    DWN
    Politik
    Politik Koalitionsverhandlungen vorm Abschluß? US-Zölle drücken aufs Tempo - Ist die schwarz-rote Koalition bald Realität?
    08.04.2025

    Schlussspurt bei Union und SPD: Stehen die Gespräche vor einem möglichen Abschluß? Nicht zuletzt angesichts der internationalen Lage und...

    DWN
    Politik
    Politik Migration: Während der Koalitionsverhandlung stoppt das Innenministerium plötzlich die Aufnahme der UN-Flüchtlinge
    08.04.2025

    Für die Umsiedlung schutzbedürftiger Flüchtlinge wurde ein vorläufiger Aufnahmestopp verhängt. Deutschland hatte jährlich 6550...