Unternehmen

Mitarbeiterbindung: Maßnahmen und Instrumente - worauf es ankommt

Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen, sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger. Für Unternehmen kann eine gute Mitarbeiterbindung also sehr sinnvoll sein - gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Doch wie kann es Führungskräften und Unternehmern am besten gelingen, Mitarbeiter zu binden. Nur finanzielle Anreize reichen nicht mehr aus.
07.02.2025 12:22
Aktualisiert: 07.02.2025 12:22
Lesezeit: 6 min
Mitarbeiterbindung: Maßnahmen und Instrumente - worauf es ankommt
Ein guter Vorgesetzter kennt seine Mitarbeiter - und die besten Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung (Foto: pixabay.com/Alyibel).

Im Folgenden:

  • Welche Eigenschaften gute Führungskräfte besitzen sollten, wenn sie Mitarbeiter binden wollen
  • Welche Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung Unternehmen ergreifen können
  • Was die 6 Säulen der Mitarbeiterbindung sind

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    avtor1
    Sofia Delgado

                                                                                ***

    Sofia Delgado ist freie Journalistin und arbeitet seit 2021 in Stuttgart, nachdem sie viereinhalb Jahre lang in Peking gelebt hat. Sie widmet sich gesellschaftskritischen Themen und schreibt für verschiedene Auftraggeber. Persönlich priorisiert sie die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, als dringendste Herausforderung für die Menschheit.

     

    DWN
    Politik
    Politik Ukraine-Krieg: Trump glaubt an Deal mit Moskau – und kritisiert Selenskyj
    24.04.2025

    Donald Trump sieht eine Einigung mit Russland zum Greifen nah – und gibt Präsident Selenskyj die Schuld an der Fortdauer des Krieges....

    DWN
    Technologie
    Technologie Das neue Gold der Energiewende: Warum Batteriespeicher zur Überlebensfrage werden
    24.04.2025

    Während Europas grüne Agenda ins Wanken gerät und geopolitische Schocks die Energielandschaft umkrempeln, kündigt sich eine neue Ära...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche Bahn: Warum die Generalsanierung Jahre dauern wird
    24.04.2025

    Unpünktlich, überlastet, marode: Die Bahn steckt fest. Die Bundesregierung will mit Milliarden gegensteuern – doch selbst optimistische...

    DWN
    Politik
    Politik Peter Navarro: Der Mann hinter Trumps Zollhammer – Loyal bis zur Selbstaufgabe
    24.04.2025

    Er ging für Donald Trump ins Gefängnis. Jetzt zieht Peter Navarro hinter den Kulissen die Fäden im eskalierenden Handelskrieg zwischen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Dominanz auf Rädern: Warum der Lkw das Rückgrat der europäischen Wirtschaft bleibt
    23.04.2025

    Während über grüne Logistik und die Renaissance der Schiene debattiert wird, bleibt der Lkw unangefochten das Rückgrat des...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Zukunft unter Druck: Die Wasserstoff-Fabrik von Daimler und Volvo gerät ins Stocken
    23.04.2025

    Mitten in der Energiewende setzen die Lkw-Riesen Daimler und Volvo auf Wasserstoff – doch der Fortschritt ihres Gemeinschaftsunternehmens...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Apple und Meta im Visier – Brüssel greift hart durch
    23.04.2025

    Apple und Meta sollen zusammen 700 Millionen Euro zahlen – wegen mutmaßlicher Verstöße gegen das neue EU-Digitalgesetz. Die Kommission...

    DWN
    Politik
    Politik Machtkampf in Washington: Will Trump Fed-Chef Powell stürzen?
    23.04.2025

    Trump plant möglicherweise die Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell – ein beispielloser Schritt, der die Unabhängigkeit der...