Unternehmen

Krisenmanagement 2.0: Wie Unternehmen in stürmischen Zeiten überleben

Die Ursachen für eine Krise im Unternehmen sind vielfältig. Spätestens die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Krisen auch schnell und teilweise unvorhergesehen passieren können. In unserer sich ständig verändernden Welt ist es umso wichtiger, als Unternehmen effektiv und zügig auf mögliche Krisen zu reagieren. Nur so können langfristige negative Folgen vermieden werden.
30.09.2024 06:01
Lesezeit: 3 min
Krisenmanagement 2.0: Wie Unternehmen in stürmischen Zeiten überleben
Wir verraten, Ihnen, wie Sie Krisen im Unternehmen meistern und diesen präventiv vorbeugen können (Foto: dpa/ jacoblund). Foto: jacoblund

Im Folgenden:

  • Was getan werden kann, damit es gar nicht erst zur Krise kommt.
  • Wie sich Unternehmen verhalten sollten, wenn sie in einer Krise stecken.
  • Wie Unternehmen aus einer Krise lernen können.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    DWN
    Politik
    Politik Europa sitzt auf russischem Milliardenvermögen – doch es gibt ein Problem
    24.04.2025

    Europa sitzt auf eingefrorenem russischen Vermögen im Wert von 260 Milliarden Euro – ein gewaltiger Betrag, der den Wiederaufbau der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ifo-Geschäftsklima: Deutsche Unternehmen trotzen globalen Risiken
    24.04.2025

    Während weltweit wirtschaftliche Sorgen zunehmen, überrascht der Ifo-Index mit einem leichten Plus. Doch der Aufschwung ist fragil: Zwar...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Aktive ETFs: Wie US-Finanzriesen Europa erobern und was das für Anleger heißt
    24.04.2025

    Amerikanische Vermögensverwalter drängen verstärkt auf den europäischen Markt für aktiv gemanagte ETFs, da hier im Vergleich zu den...

    DWN
    Politik
    Politik Meloni wird Trumps Brücke nach Europa
    24.04.2025

    Giorgia Meloni etabliert sich als bevorzugte Gesprächspartnerin Donald Trumps – und verschiebt das diplomatische Gleichgewicht in Europa.

    DWN
    Politik
    Politik Rot-Grüner Koalitionsvertrag für Hamburg steht
    24.04.2025

    SPD und Grüne wollen in Hamburg weiter gemeinsam regieren – trotz veränderter Mehrheitsverhältnisse. Der neue Koalitionsvertrag steht,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Warum irische Firmen im deutschen Green-Tech-Boom Milliardenwachstum anstreben
    24.04.2025

    Irlands Green-Tech-Firmen erobern den deutschen Markt – mit strategischem Fokus auf Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Der Goldpreis fällt – Ist der Gipfel bereits überschritten?
    24.04.2025

    Nach einem historischen Rekordhoch hat der Goldpreis nun zum zweiten Mal in Folge deutlich nachgegeben – ein möglicher Wendepunkt am...

    DWN
    Politik
    Politik USA und China: Handelsgespräche stehen still – Trump setzt weiter auf Eskalation
    24.04.2025

    Washington und Peking liefern sich einen erbitterten Handelskrieg – von Verhandlungen fehlt jede Spur. Trumps Strategie setzt weiter auf...