Politik

Irans Außenminister trifft Saudi-Arabiens Kronprinz

Iran und Saudi-Arabien intensivieren ihre historische Annäherung mit gegenseitigen Besuchen von Würdenträgern.
18.08.2023 13:55
Aktualisiert: 18.08.2023 13:55
Lesezeit: 1 min
Irans Außenminister trifft Saudi-Arabiens Kronprinz
Saudi-Arabien und der Iran nährn sich einander an. (Bild: istockphoto.com/Oleksii Liskonih) Foto: Oleksii Liskonih

Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian hat sich mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman getroffen. Das Gespräch habe in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda stattgefunden, berichtete der iranische Nachrichtensender Press TV am Freiag. Einzelheiten zu dem Treffen wurden nicht genannt.

Bei dem Treffen hätten der saudische Kronprinz und der iranische Außenminister Möglichkeiten der künftigen Zusammenarbeit ihrer Länder ausgelotet, meldete Saudi-Arabiens staatliche Nachrichtenagentur SPA, ohne nähere Details zu nennen. Auch über regionale und internationale Entwicklungen sei gesprochen worden.

Zeitenwende in Nahost

Der schiitisch geprägte Iran und das sunnitisch dominierte Saudi-Arabien galten über Jahrzehnte als Erzfeinde in der islamischen Welt und haben sich etwa in Syrien und Jemen Stellvertreter-Kriege geliefert. In den vergangenen Monaten hat allerdings eine historische Annäherung stattgefunden, die von der chinesischen Regierung eingefädelt und im vergangenen März verkündet wurde.

Anfang Juni eröffnete der Iran schließlich seine Botschaft in Saudi-Arabien wieder. Mitte Juni war der saudi-arabische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan dann zu Gast in Teheran. Bei dem Besuch vereinbarten er und sein iranischer Kollege Amirabdollahian eine bessere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen in der Region.

Die historische Annäherung zwischen den islamischen Großmächten gilt als herber politischer Rückschlag für die Interessen der USA und Israels in der Region, welche beide Widersacher des Iran sind und seit Jahren dessen internationale Isolation angestrebt hatten. Dass die Annäherung von China vermittelt wurde, gilt zudem als wichtiger diplomatischer Erfolg Pekings und hat den Einfluss Chinas im Nahen Osten verstärkt, während zugleich Spannungen das Verhältnis der USA zu Saudi-Arabien trübten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Politik
Politik Kampf gegen Klimawandel: Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
20.11.2025

Deutschland hat bei der UNO-Klimakonferenz in Brasilien eine Milliarde Euro für den globalen Waldschutzfonds TFFF zugesagt. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ukraine-Hilfen: EU-Kommission rechnet mit möglichen Kriegsende bis Ende 2026
20.11.2025

Die EU plant weitere 135,7 Milliarden Euro Ukraine-Hilfe. Dabei basieren die Vorschläge der EU-Kommission zur finanziellen Unterstützung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
20.11.2025

Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den...

DWN
Politik
Politik Russland im Krieg: Journalistin enthüllt seltene Einblicke in die Gesellschaft
20.11.2025

In Zeiten, in denen Russland für viele Beobachter ein verschlossenes Land geworden ist, wagt eine Journalistin den Blick hinter die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie steigt kräftig: Chipgigant begeistert Anleger – Nvidia-Zahlen schlagen Erwartungen
19.11.2025

Die neuesten Nvidia-Zahlen haben die Finanzmärkte erneut aufhorchen lassen. Der Chipriese übertrifft die Erwartungen deutlich und...

DWN
Politik
Politik EU plant Anpassungen an der DSGVO: Mehr Spielraum für KI zu Lasten des Datenschutzes?
19.11.2025

Die Europäische Union plant umfassende Änderungen ihrer Digital- und Datenschutzregeln, um Innovationen im Bereich künstlicher...

DWN
Finanzen
Finanzen Verbraucherumfrage: Debitkarten und Smartphones verdrängen Bargeld in Deutschland
19.11.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass in Deutschland das Bezahlen mit Debitkarte und Smartphone zunehmend das Bargeld verdrängt. Fast die...

DWN
Politik
Politik Russisches Geld soll nach Kiew fließen - trotz Korruptionsskandals: Von der Leyen schreibt Merz & Co.
19.11.2025

Für die Nutzung der russischen Gelder werben insbesondere Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und von der Leyen. Ihr Plan sieht vor, der...