Politik

Irans Außenminister trifft Saudi-Arabiens Kronprinz

Iran und Saudi-Arabien intensivieren ihre historische Annäherung mit gegenseitigen Besuchen von Würdenträgern.
18.08.2023 13:55
Aktualisiert: 18.08.2023 13:55
Lesezeit: 1 min
Irans Außenminister trifft Saudi-Arabiens Kronprinz
Saudi-Arabien und der Iran nährn sich einander an. (Bild: istockphoto.com/Oleksii Liskonih) Foto: Oleksii Liskonih

Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian hat sich mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman getroffen. Das Gespräch habe in der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda stattgefunden, berichtete der iranische Nachrichtensender Press TV am Freiag. Einzelheiten zu dem Treffen wurden nicht genannt.

Bei dem Treffen hätten der saudische Kronprinz und der iranische Außenminister Möglichkeiten der künftigen Zusammenarbeit ihrer Länder ausgelotet, meldete Saudi-Arabiens staatliche Nachrichtenagentur SPA, ohne nähere Details zu nennen. Auch über regionale und internationale Entwicklungen sei gesprochen worden.

Zeitenwende in Nahost

Der schiitisch geprägte Iran und das sunnitisch dominierte Saudi-Arabien galten über Jahrzehnte als Erzfeinde in der islamischen Welt und haben sich etwa in Syrien und Jemen Stellvertreter-Kriege geliefert. In den vergangenen Monaten hat allerdings eine historische Annäherung stattgefunden, die von der chinesischen Regierung eingefädelt und im vergangenen März verkündet wurde.

Anfang Juni eröffnete der Iran schließlich seine Botschaft in Saudi-Arabien wieder. Mitte Juni war der saudi-arabische Außenminister Prinz Faisal bin Farhan dann zu Gast in Teheran. Bei dem Besuch vereinbarten er und sein iranischer Kollege Amirabdollahian eine bessere Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen in der Region.

Die historische Annäherung zwischen den islamischen Großmächten gilt als herber politischer Rückschlag für die Interessen der USA und Israels in der Region, welche beide Widersacher des Iran sind und seit Jahren dessen internationale Isolation angestrebt hatten. Dass die Annäherung von China vermittelt wurde, gilt zudem als wichtiger diplomatischer Erfolg Pekings und hat den Einfluss Chinas im Nahen Osten verstärkt, während zugleich Spannungen das Verhältnis der USA zu Saudi-Arabien trübten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...

DWN
Politik
Politik Folgen des Klimawandels: UN-Klimachef drückt aufs Tempo
21.10.2025

In wenigen Wochen beginnt in Brasilien die nächste Weltklimakonferenz. UN-Klimachef Simon Stiell hat dazu eine gute und eine schlechte...