Politik

Zypern: Türken verletzen drei UN-Soldaten schwer

Drei UN-Soldaten sind bei einem Handgemenge mit türkischen Zyprern verletzt worden.
18.08.2023 17:03
Lesezeit: 1 min

Angehörige der UN-Friedenstruppe in Zypern sind bei einem Zwischenfall auf der geteilten Insel verletzt worden. Es sei zu Handgreiflichkeiten zwischen UN-Friedenstruppen und türkisch-zyprischen Sicherheitskräften wegen nicht genehmigter Bauarbeiten gekommen, teilte die Friedensmission mit. Dabei seien drei UN-Angehörige schwer verletzt worden und hätten im Krankenhaus behandelt werden müssen, sagte UN-Sprecher Aleem Siddique. Einer sei mit Fußtritten zu Boden gebracht worden.

Einem Zeugen zufolge wurden die UN-Friedenstruppen von Menschen in türkisch-zyprischen Polizei- und Militäruniformen angegangen. Türkisch-zyprische Bulldozer verschoben in der von den Vereinten Nationen verwalteten Pufferzone UN-Lastwagen, Zementpoller und Stacheldraht. Der Vorfall ereignete sich in einem als Sektor 4 bekannten Gebiet, das von einem slowakischen Militärkontingent kontrolliert wird. Es wurde durch britische Friedenstruppen verstärkt.

Die USA, Großbritannien und Frankreich verurteilten den Vorfall. "Diese Aktionen sind völlig inakzeptabel und untergraben die Fähigkeit der UN, ihr friedenserhaltendes Mandat zu erfüllen", hieß es in einer gemeinsamen Erklärung der Botschaften.

Die türkisch-zyprischen Behörden wollen eine Straße durch ein Gebiet bauen, das nach Angaben der Friedensmission unter der Kontrolle der Vereinten Nationen steht. Sie soll den Ort Pyla (türkisch: Pile) mit einer Nachbargemeinde in Nordzypern verbinden. Die UN-Friedensmission UNFICYP forderte die türkisch-zyprische Seite auf, "alle Handlungen zu unterlassen, die zu einer weiteren Eskalation der Spannungen führen könnten, und das gesamte Personal und die Maschinen unverzüglich aus der UN-Pufferzone abzuziehen".

Die Mittelmeerinsel ist seit einer türkischen Invasion im Jahr 1974 geteilt. Die Türkei griff die Insel an, nachdem griechische Putschisten den Anschluss an Griechenland erzwingen wollten. Nordzypern wird nur von der Türkei anerkannt. Alle anderen Staaten sehen in Nordzypern einen Teil Zyperns.

UNFICYP ist eine der ältesten aktiven Friedensmissionen der Vereinten Nationen. Sie wurde erstmals in den 1960er Jahren auf die Insel entsandt, um die Gewalt zwischen griechischen und türkischen Zyprern zu beenden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa-ETF-Vergleich: Wie Sie mit Europa-fokussierten ETFs Geld verdienen - und welche Europa-ETF sinnvoll sind
01.04.2025

Da die Trump-Administration die Unterstützung für die Ukraine zurückfährt, protektionistische Zölle erlässt und sich von der...