Politik

Es geht wieder los: NRW meldet steigende Corona-Zahlen

NRW meldet einen starken Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Seit Wochen gibt es in Deutschland und weltweit Hinweise auf eine Wiederkehr der Covid-19-Pandemie.
28.08.2023 17:49
Aktualisiert: 28.08.2023 17:49
Lesezeit: 1 min

Das Bild über die Corona-Situation in Deutschland wird immer unübersichtlicher. Das Gesundheitsministerium des größten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen meldete am Montag einen starken Anstieg der Neuinfektionen. Beim Bundesgesundheitsministerium in Berlin wies der "Corona-Pandemieradar" indes einen deutlichen Rückgang der sogenannten Sieben-Tage-Inzidenz aus. Hintergrund dürfte sein, dass beim Radar die Grundlage registrierte positive PCR-Tests von Infizierten sind. Es unterziehen sich aber immer weniger Infizierte noch einem PCR-Test, seit der Anspruch darauf außerhalb einer Krankenbehandlung zum März 2023 gestrichen wurde.

Seit Wochen gibt es in etlichen Staaten und auch in Deutschland Hinweise auf eine zurückkehrende Corona-Welle. Das NRW-Gesundheitsministerium meldete laut "Rheinischer Post" 1030 neue Fälle in der Vorwoche, ein Anstieg um ein Drittel gegenüber der Vorvorwoche. Auch die Virenlast im Abwasser steige. Das Bundesgesundheitsministerium betonte am Montag, dass man sich aber immer noch auf einem niedrigen Sommer-Niveau befinde.

Während allerdings die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt, ist die sogenannte Hospitalisierungsinzidenz auch bundesweit erneut um 48 Prozent gegenüber der Vorwoche auf den Wert 1,3 gestiegen. Es werden also deutlich mehr Menschen mit Corona-Symptomen in Krankenhäuser eingewiesen. Auch die Zahl der Corona-Todesfälle ist um 20 Prozent angestiegen. Dies sind Hinweise, dass sich das Virus wieder ausbreitet. Die Inzidenzen geben an, wie viele Menschen sich pro 100.000 Personen innerhalb einer Woche neu infiziert haben beziehungsweise in eine Klinik eingeliefert werden. Zum Vergleich: Der Wert bei den Neuinfektionen hatte am 23. März 2022 auf dem Höhepunkt der Pandemie 1961 betragen.

Vergangene Woche hatte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums betont, man teile die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO und des Robert-Koch-Instituts, dass es kein erhöhtes Risiko für die Bevölkerung gebe. Das Schutzniveau sei wegen der vielen Impfungen und auch früherer Corona-Infektionen noch hoch.

Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech hat mitgeteilt, dass er einen an die neuen Corona-Varianten angepassten Impfstoff im September zur Verfügung stellen will. Biontech und sein Partnerunternehmen Pfizer passen ihren Impfstoff an die Omikron-Variante XBB.1.5 an, das sich auch mit Untervarianten wie EG.5 verbreitet. In der Pandemie waren laut RKI-Angaben seit 2020 bundesweit rund 175.000 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...