Wirtschaft
Anzeige

Auf der Suche nach dem Boom

Die Meldungen über die zahlreichen Probleme der deutschen Wirtschaft überschlagen sich. Auch das vorliegende Magazin ist leider voll davon. Die Stimmung ist derzeit so mies wie lange nicht mehr, und die Liste der Ursachen ist lang. Aber gibt es nicht auch Branchen, denen es inmitten der allgemeinen Krise zumindest ein wenig besser geht? Gibt es möglicherweise sogar irgendwo in Deutschland einen versteckten Boom?
Autor
25.11.2023 10:16
Lesezeit: 1 min
 Auf der Suche nach dem Boom
Die Grundförderung für den Heizungstausch liegt bei 30 Prozent. Aber es gibt noch einen weiteren Bonus. (Foto: Lightspruch/iStock.com) Foto: Lightspruch

Bei der Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) ist man wenig optimistisch. „Die Kernprobleme bei uns sind die Kombination aus hohen Energiekosten, hohen Arbeitskosten, einer unterdurchschnittlichen Digitalisierung und überdurchschnittlichen Kosten für Steuern, Bürokratie und Genehmigungsprozesse. Andere Länder bieten hier ein besseres Gesamtpaket, etwa die USA mit dem Inflation Reduction Act“, sagt deren Pressesprecher Carsten Brönstrup gegenüber den Deutschen Wirtschaftsnachrichten.

Silberstreif am Horizont

Auch die leichte Aufwärtsentwicklung des Ifo-Geschäftsklimas für die Gesamtwirtschaft vom Oktober würde Brönstrup „nicht überbewerten“. Tatsächlich hat sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft laut ifo Institut im Oktober verbessert. „Die Unternehmen zeigten sich etwas zufriedener mit den laufenden Geschäften. Die Manager waren zudem weniger pessimistisch für die kommenden Monate. Die deutsche Wirtschaft sieht einen Silberstreif am Horizont“, heißt es. Vor allem im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima demnach „erheblich verbessert“.

Ein „Silberstreif am Horizont“ ist sicherlich eine gute Nachricht, aber gibt es trotz all diese Probleme und leichter Tendenzen nicht doch positive Ausnahmen? Die gibt es. Lesen Sie mehr in diesem Artikel.


DWN
Finanzen
Finanzen So profitiert Trumps Familie im Kryptosektor: CZ-Deals bringen Milliarden
14.11.2025

Der Fall um Čangpeng Žao und die Trump Familie wirft ein Schlaglicht auf die Verknüpfung von Kryptowährungen, Finanzströmen und...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Brauanlagen-Hersteller Kaspar Schulz: „Made in Germany ist Teil unserer Markenidentität“
14.11.2025

Kaspar Schulz ist der älteste Braumaschinen-Hersteller der Welt. Seit 1677 produziert der Traditionsbetrieb in Bamberg. Johannes...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Google investiert: 6,41 Milliarden Dollar für Deutschlands Cloud-Infrastruktur
14.11.2025

Google plant eine milliardenschwere Expansion seiner Cloud-Infrastruktur in Deutschland, um seine Rechenzentren auszubauen und die Präsenz...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Finanzen
Finanzen Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen befeuern das Vertrauen in Siemens Energy
14.11.2025

Siemens Energy hat Anleger mit Rekordzahlen und einem starken Auftragseingang überrascht, die Siemens Energy-Aktie kletterte am Freitag...

DWN
Technologie
Technologie Streit um Verbrenner-Aus spitzt sich zu: Koalition sucht dringend nach gemeinsamer Linie
14.11.2025

Der ausbleibende E-Auto-Boom und zunehmender Druck aus der Industrie bringen das geplante EU-Verbrenner-Aus ab 2035 erneut ins Wanken....

DWN
Politik
Politik Alle 75 Minuten eine rassistische Straftat: Bundesregierung startet neuen Aktionsplan
14.11.2025

Die Bundesregierung will den Kampf gegen Rassismus neu aufstellen und modernisieren. Mit einer Auftaktsitzung von Ministeriumsvertretern...

DWN
Finanzen
Finanzen Klingbeil verteidigt Aktivrente: Steuerfreie Zusatzverdienste im Alter sollen Arbeitsmarkt stärken
14.11.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat die geplante Aktivrente im Bundestag energisch verteidigt. Sie soll es älteren...