Immobilien

Neue Zinsrealität: Welche Möglichkeiten haben Käufer jetzt?

Experten erwarten kurz und längerfristig ein gleichbleibendes Zinsniveau bei weiterhin rund 4,3 Prozent für Immobilienkäufer. Man ist sich einig, dass die lange Niedrigzinsphase vorbei ist. Käufer, die jetzt in den Markt einsteigen wollen, sollten bei der Finanzierung sehr genau rechnen, sowie einen Refinanzierungs-Plan aufstellen. Wir erklären, was auch sonst noch besonders wichtig ist.
01.12.2023 12:45
Lesezeit: 2 min

Nach mehreren Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation gab die Europäische Zentralbank (EZB) Ende Oktober bekannt, bei einem Leitzins von derzeit 4,5 Prozent eine Zinspause einzulegen und damit an ihrer restriktiven Geldpolitik festzuhalten. Die EZB erklärte, dass die Zinssätze für einen „ausreichenden Zeitraum“ unverändert bleiben müssten, um die Inflation wieder auf das Ziel von zwei Prozent abzusenken. Einige Beamte hatten auch angedeutet, dass dies eine Zinssenkung in der ersten Hälfte des nächsten Jahres ausschließen würde.

Laut den jüngsten Prognosen der Zentralbank wird die Inflation erst in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 wieder auf ihr erklärtes zwei Prozent Ziel zurückgehen. Doch zunächst wird die Inflation aufgrund der Volatilität der Energiepreise wahrscheinlich wieder ansteigen, und dies könnte die EZB zu einer weiteren Straffung zurückkehren lassen.

Höheres Zinsniveau: Neue Realität

Der Interhyp AG zufolge ist das aktuelle Zinsniveau „gekommen, um zu bleiben.“ Auch im monatlichen Interhyp Bauzins-Trendbarometer rechneten die befragten Zinsexperten damit, dass die Zinsen für zehnjährige Darlehen bis ins Jahr 2024 bei vier Prozent bis 4,5 Prozent liegen würden.

Andere Branchen-Experten und Investoren stimmen überein. In einem Interview mit den DWN sagte die Immobilieninvestorin Indra Schormann kürzlich, man müsse sich an die neuen Zinsen gewöhnen und erkennen, dass die lange Niedrigzinsphase weltweit - und insbesondere in Deutschland - ein „großer Luxus“ war. Schormann betonte, dass Kaufinteressenten im aktuellen Zinsumfeld noch besser bei der Immobilienfinanzierung rechnen müssen und „sich bewusst darüber sein müssen, dass bei einer Refinanzierung die Zinsen vielleicht noch weiter ansteigen könnten.“

Gute Vorbereitung entscheidend um Markt-Schwankungen zu nutzen

Laut Mirjam Mohr, Vorständin Privatkundengeschäft bei der Interhyp AG, ist es wichtig, sich beraten zu lassen und vor allem Unterlagen rechtzeitig zusammenzutragen. „Sowohl politische Themen wie der Nahost-Krieg als auch tagesaktuelle Wirtschafts- und Konjunkturdaten führen zu einem volatilen Markt“, so Mohr. „Seit Monaten sehen wir starke Schwankungen und Zinsdellen, die gut vorbereitete Käuferinnen und Käufer nutzen können.“

Nachdem die Konditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen im September um rund 15 Basispunkte auf über vier Prozent gestiegen sind, haben die Zinsen im Oktober nochmal um knapp 20 Basispunkte auf 4,3 Prozent zugelegt.

Doch Mohr zufolge gibt es erhebliche Zinsunterschiede bei verschiedenen Kreditinstituten. „Der Zinsunterschied bei gleicher Finanzierungskonstellation kann derzeit bis zu 0,5 Prozentpunkte betragen. Vor allem ein höherer Eigenkapitaleinsatz lässt die Konditionen sinken“, sagte sie. Deshalb sei es wichtig, Anbieter zu vergleichen und sich unterschiedliche Finanzierungsoptionen anzuschauen.

Auch regionale Unterschiede könnten eine Rolle spielen, weil lokale Banken gut aufgestellt waren, um die jüngsten Preissenkungen und regionalen Lagen besser einzuschätzen. Käufer, die jetzt in den Market einsteigen, könnten in Preisverhandlungen aufgrund des gestiegenen Immobilienangebots am Markt häufig deutlich selbstbewusster auftreten, fügte Mohr hinzu, und so „durchaus sinnvoll in Wohneigentum investieren.“

Laut Schormann ist der jetzige Zeitpunkt nach wie vor ein guter, um eine Immobilie zu kaufen. „Immobilien sind - historisch gesehen - Werte, die an Wert gewinnen. Auch muss man sich daran erinnern, dass wir ja schon ein viel schlimmeres Zinsniveau hatten als in der jetzigen Zeit, auch schon einmal an die acht Prozent."

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
18.04.2025

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA: Staatsverschuldung erreicht 36,6 Billionen Dollar – wer sind die Gläubiger?
18.04.2025

Die Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten hat mit 36,6 Billionen Dollar einen neuen Höchststand erreicht und wächst in den letzten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Online-Handel unter Druck: Steigende Erwartungen, weniger Spielraum für Fehler
18.04.2025

Der digitale Handel erlebt 2025 einen Wendepunkt: Kunden erwarten Perfektion, während lokale Anbieter ums Überleben im globalen...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona: Aufwärtstrend bei Amateurmusik - Deutsche musizieren wieder
18.04.2025

Den Flohwalzer klimpern, ein Liebeslied singen, auf der Gitarre schrammeln – Hobbymusik hat viele Facetten. Doch wie viele Menschen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Blick aus China: Die USA haben an Bedeutung verloren, Zölle beeinträchtigen die Lieferketten nicht
18.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardärsmanager fliehen aus US-Aktien: Der stille Countdown zur Rezession hat begonnen
17.04.2025

Eine neue Erhebung der Bank of America zeigt: Die Stimmung unter den großen Vermögensverwaltern kippt dramatisch. Während die Finanzwelt...

DWN
Politik
Politik Merz und EU offen für Tauruslieferung an Ukraine: Kreml warnt vor direkter Kriegsbeteiligung
17.04.2025

In der Opposition war Merz offen für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Als voraussichtlicher Kanzler ist er das...