Unternehmen

Meta-Aktie: Rekordhoch ebnet Weg in den „Billionen-Dollar-Club"

Die Meta-Aktie steuert auf eine Marktkapitalisierung von einer Billion US-Dollar zu. Nach dem Rekordhoch zum Wochenschluss zeigt sich das Papier der Facebook-Mutter am Montag vorbörslich erneut fester - und würde in einen exklusiven Club aufsteigen.
22.01.2024 14:20
Aktualisiert: 22.01.2024 14:20
Lesezeit: 1 min
Meta-Aktie: Rekordhoch ebnet Weg in den „Billionen-Dollar-Club"
Meta-Aktie: Rekordhoch und "Billionen-Dollar-Club"? (Foto: dpa) Foto: Andre M. Chang

Legt die Meta-Aktie weiter zu, dann gehört sie noch vor den für Anfang Februar angekündigten Geschäftszahlen zum „Billionen-Dollar-Club". Neben dem jüngsten Aufsteiger, dem Chiphersteller Nvidia, gehören diesem Microsoft, Apple, Alphabet und Amazon an.

Am Freitag war die Meta-Aktie dank positiv aufgenommener Aussagen von Unternehmenschef Mark Zuckerberg bis auf 384,36 US-Dollar gestiegen und hatte damit den bisherigen Rekord aus dem Herbst 2021 knapp übertroffen. Auf Basis des Schlusskurses von 383,45 Dollar lag der Börsenwert des Konzerns bei rund 985 Milliarden Dollar. Zu Wochenbeginn notierte die Aktie vorbörslich 0,9 Prozent höher, was einer Marktkapitalisierung von knapp 994 Milliarden entspräche.

Im Rahmen seiner langfristigen Vision hatte Firmengründer Zuckerberg am Freitag eine besonders fortschrittliche Form Künstlicher Intelligenz (KI), eine Art Super-Intelligenz, angekündigt. An den Aktienmärkten - und insbesondere an den Technologiebörsen - galt und gilt KI als das Wachstumsthema schlechthin. Bereits 2023 waren Nvidia und Meta dank KI die größten Gewinner im Auswahlindex Nasdaq 100 . Auch im noch jungen Jahr 2024 können sich die Nvidia-Aktionäre über ein Kursplus von gut 20 Prozent und den Index-Spitzenplatz freuen. Bei Meta steht ein Anstieg um mehr als acht Prozent zu Buche.

Analysten trauen Meta weitere Rekorde zu. Unter den von der Nachrichtenagentur Bloomberg erfassten Experten steht bei denen von Mizuho Securities mit 470 Dollar das höchste Kursziel auf dem Zettel. Aber auch zahlreiche weitere Häuser geben Ziele jenseits der 400-Dollar-Marke aus. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...