Finanzen

DAX-Ausblick: Zwischen Zinsentscheiden und Berichtssaison auf Rekordkurs

Auch die neue Woche steht für den DAX ganz im Zeichen der Geldpolitik. Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen wie erwartet noch nicht gesenkt hat, steht nun die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed im Fokus. Wie geht's an den Börsen weiter?
28.01.2024 17:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
DAX-Ausblick: Zwischen Zinsentscheiden und Berichtssaison auf Rekordkurs
Blick in den Handelssaal der Frankfurter Börse. Der DAX steht im Zeichen der Geldpolitik und hat sein Rekordhoch fest im Blick (Foto: dpa) Foto: Boris Roessler

Passend zur Zinsentscheidung der Fed liefern der amerikanische Arbeitsmarktbericht und Inflationsdaten den Börsen sowie den Notenbanken frische Impulse. Außerdem geht die Berichtssaison in die nächste Runde. Der deutsche Leitindex bleibt derweil in Sichtweite seines Rekordhochs bei etwas mehr 17.000 Punkten.

Trotz der Konjunktursorgen hat die EZB den Forderungen nach einer Zinssenkung vorerst nicht nachgegeben. Es sei „verfrüht, über Zinssenkungen zu diskutieren“, sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde am Donnerstag. Für die Anleger kam das nicht überraschend, sie setzen weiterhin auf sinkende Zinsen im Frühjahr. Beim Weltwirtschaftsforum in Davos hatte Lagarde eine Zinssenkung allerdings erst im Sommer in Aussicht gestellt.

Auch die Fed wird die Zinsen am Mittwoch wohl noch nicht senken. „Wir erwarten, dass die Wetten auf eine deutlich expansivere Geldpolitik übertrieben sind, da das Wachstum und der Arbeitsmarkt robust bleiben“, kommentierte Birgit Henseler von der DZ Bank. Im Herbst war die US-Wirtschaft überraschend deutlich gewachsen.

Die Konjunktur in Deutschland ist dagegen merklich angeschlagen. Das Ifo-Geschäftsklima hat sich im Januar weiter eingetrübt und zeigt eine Rezession an. Daten zum Wirtschaftswachstum im vierten Quartal in Deutschland und der Eurozone werden am Dienstag erwartet.

Derweil bleibt die Inflation hartnäckig. Am Mittwoch werden vorläufige Verbraucherpreisdaten für Januar in Deutschland veröffentlicht. Am Donnerstag folgen dann Verbraucherpreisdaten aus der Eurozone.

Für weitere Impulse dürfte die Berichtssaison der Unternehmen sorgen. Aus Deutschland tun sich am kommenden Freitag die Deutsche Bank und Siemens Healthineers hervor. Vor allem in den USA stehen im Wochenverlauf zahlreiche Quartalsberichte von Technologie-Schwergewichten auf der Agenda, darunter Microsoft, Alphabet, Apple und Meta. Der Hype um Künstliche Intelligenz sorgte bei den Tech-Werten jüngst für eine Kursrally, die auch den US-Börsen zu Rekorden verhalf.

Dank SAP griff der KI-Hype zuletzt auch auf den DAX über. Der Softwarehersteller will mit einem Großumbau das Geschäft rund um Künstliche Intelligenz anschieben - und trieb als Schwergewicht mit deutlichen Kursgewinnen auch den Leitindex an. Anleger sollten nun aber die Risiken im Blick behalten, schrieb Bastian Ernst von der Weberbank. Die Märkte seien bereits recht euphorisch gestimmt, „diese Euphorie sollte jedoch ein Warnzeichen sein“. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...