Wirtschaft

Chinas Exporte ziehen unerwartet stark an

In China sind die Exporte in den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres gestiegen - überraschend stark. Der Anstieg war in diesem Ausmaß so im Vorfeld nicht erwartet worden. Der Handel mit Deutschland hingegen fiel durchwachsen aus. Die Gründe!
07.03.2024 10:53
Lesezeit: 1 min
Chinas Exporte ziehen unerwartet stark an
Nationaler Volkskongres in der Großen Halle des Volkes in Peking: Chinas Exporte ziehen unerwartet stark an (Foto: dpa). Foto: Ng Han Guan

Der chinesische Außenhandel hat im Januar und im Februar 2024 seine Erholung fortgesetzt. Wie die Pekinger Zollbehörde am Donnerstag mitteilte, stieg der Wert der chinesischen Exporte im Januar und Februar im Vorjahresvergleich um 7,1 Prozent auf umgerechnet 528 Milliarden US-Dollar (rund 484 Milliarden Euro). Die Importe legten um 3,5 Prozent auf rund 125 Milliarden US-Dollar zu.

Der Zuwachs bei Ein- und Ausfuhren lag über den durchschnittlichen Erwartungen von Analysten. Aufgrund von Schwankungen durch das chinesische Neujahrsfest, das immer unterschiedlich in den Januar oder Februar fällt, fasst China die Daten für beide Monate zusammen.

Durchwachsen fiel in den ersten beiden Monaten des Jahres der chinesische Handel mit Deutschland aus. Während Chinas Ausfuhren in die Bundesrepublik um 2,1 Prozent anzogen, gingen die Importe um 18,3 Prozent im Vorjahresvergleich zurück. In die gesamte EU sanken Chinas Exporte um 1,3 Prozent, die Importe gingen um 9,4 Prozent zurück.

Der Handelsboom zwischen China und Russland setzte sich dagegen fort. Hier stiegen die chinesischen Exporte um 12,5 Prozent, während die Importe mit 6,7 Prozent ebenfalls kräftig zulegten. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat sich der Handel der beiden Nachbarländer deutlich beschleunigt.

In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld war der chinesische Außenhandel im vergangenen Jahr deutlich eingebrochen. Die Exporte sanken um 4,6 Prozent. Die Importe Chinas gingen im Gesamtjahr um 5,5 Prozent zurück. Zum Jahresende war jedoch bereits eine Stabilisierung des Handels erkennbar.

China verzeichne trotz eines schwierigen globalen Handelsumfelds positive Anzeichen bei Exporten und Importen, hatte Handelsminister Wang Wentao bereits am Mittwoch am Rande der laufenden Jahrestagung des Volkskongresses in Peking erklärt. Die Erholung werde sich fortsetzen, sagte Wang.

Chinas Regierungschef Li Qiang hatte am Dienstag zum Auftakt des Volkskongresses ein ehrgeiziges Wachstumsziel von rund fünf Prozent für dieses Jahr angekündigt. Gleichzeitig warnte er jedoch, dass es nicht einfach werde, die Vorgaben zu erreichen. "Es wird nicht einfach sein, die diesjährigen Ziele zu erreichen", sagte Li zu den 2872 Delegierten. Man müsse "hart arbeiten" und auf allen Seiten an einem Strang ziehen. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama „Tag des Sieges“ in Russland: Mehr als 20 Staatschefs stehen auf Putins Gästeliste
16.04.2025

Gedenken zum Ende des Zweiten Weltkriegs: Langsam zeichnet sich ab, wer am 9. Mai mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Sieg...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bitcoin überrascht mit starkem Wochenplus – geopolitische Spannungen treiben Anleger in digitale Zufluchtsorte
16.04.2025

Während die etablierten Finanzmärkte angesichts von Handelszöllen, geopolitischen Unsicherheiten und einem wachsenden Vertrauensverlust...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilien kaufen: Worauf Sie beim Wohnungskauf unbedingt achten müssen – eine Schritt-für-Schritt Anleitung
16.04.2025

Der Immobilienkauf: Wahrscheinlich eine der größten und wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die man im Leben macht. Manche kaufen...

DWN
Politik
Politik Digitalministerium: Verpflichtende digitale Identität in Koalitionsvertrag – Hacker kritisieren Überwachung
16.04.2025

Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine konsequente Digitalisierung, eine neue Behörde und eine verpflichtende digitale...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Schutzzölle: Protektionismus mit Bumerang-Effekt – Warum Amerikas Wirtschaft mehr verliert als gewinnt
16.04.2025

Mit dem Versprechen, amerikanische Arbeitsplätze zu schützen, setzt Trump auf neue Zölle – doch Experten warnen vor langfristigen...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Trump macht Selenskyj für Eskalation mitverantwortlich - bröckelt die westliche Unterstützung für Kiew?
16.04.2025

Inmitten der Eskalation des Ukraine-Krieges meldet Russland einen massiven ukrainischen Angriff auf die Region Kursk – nach dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Ökonom warnt: Ab diesem Zinsniveau wird die Fed eingreifen
16.04.2025

Trotz der jüngsten Zollsenkungen bleiben die von den USA verhängten Handelsbarrieren ein massiver wirtschaftlicher Schock. Das sagt der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Goldman Sachs: Goldpreis auf dem Weg zu 4.000 Dollar – Zentralbanken treiben Rekordrally
16.04.2025

Goldman Sachs erwartet einen historischen Anstieg des Goldpreises: Bis Ende 2025 könnte die Unze 3.700 Dollar kosten, 2026 sogar 4.000....