Politik

Ukraine-Konflikt: Wir haben die Wahl zwischen Diplomatie und Weltkrieg

Der Ukraine-Krieg sollte nicht isoliert, sondern vor dem Hintergrund einer sich abzeichnenden neuen multipolaren Weltordnung betrachtet werden, sagt Glenn Diesen, Experte für Geopolitik und Professor an der University of South-Eastern Norway. Und gerade das mache diesen Konflikt so gefährlich.
17.03.2024 13:00
Lesezeit: 8 min
Ukraine-Konflikt: Wir haben die Wahl zwischen Diplomatie und Weltkrieg
Hubschrauber der chinesischen und der russischen Marine fliegen nahe dem russischen Marinekreuzer «Warjag» nach einer gemeinsamen Marineübung. (Foto: dpa).

DWN: Bevor wir uns der Ukraine und einer neuen Weltordnung zuwenden, eine grundlegende Frage zur Geographie: Welche Bedeutung hat der Zugang zur Ostsee und zum Schwarzen Meer für Russland? Und geht es im aktuellen Krieg in der Ukraine nicht auch um die Kontrolle des Schwarzen Meeres?

Glenn Diesen: Der verlässliche Zugang zu maritimen Korridoren war schon immer ein wesentliches Merkmal des Sicherheitswettbewerbs mit Russland. Als die Kiewer Rus im 13. Jahrhundert zerbrach, verloren die Russen ihre Position am Dnjepr, was bedeutete, dass rivalisierende Mächte Russland schwächen konnten, indem sie seinen Zugang zu wichtigen Seekorridoren, die für den Handel und die Sicherheit erforderlich sind, einschränkten. Schweden gelang es 1617 im Vertrag von Stolbovo, Russland den unabhängigen Zugang zur Ostsee zu verwehren. Nachdem Russland 1721 Schweden besiegt hatte, übernahmen die Briten und später die Amerikaner die Aufgabe, Russland zu schwächen, indem sie seinen Zugang zum Meer einschränkten. Die Eindämmung und Schwächung Russlands durch die Beschränkung seines Zugangs zum Schwarzen Meer, zur Ostsee und zur Arktis bleibt auch nach dem Kalten Krieg eine zentrale Aufgabe der NATO. Beim vom Westen unterstützten Sturz von Janukowitsch im Jahr 2014 ging es weitgehend darum, das Schwarze Meer in einen NATO-See zu verwandeln. In ähnlicher Weise kündigte der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen an, dass „nach dem Beitritt Finnlands und Schwedens zur NATO die Ostsee nun ein NATO-Binnenmeer sein wird... Wenn wir wollen, können wir alle Ein- und Ausfahrten nach Russland über St. Petersburg blockieren“. Der Ausbau der US-Militärstützpunkte in Skandinavien bereitet auch die Bühne für die Konfrontation der USA mit Russland in der Arktis vor. Die USA finden eifrige Unterstützer in Europa, die das Intermarium-Projekt wiederbelebt haben, den polnischen Plan aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zur Eindämmung und Konfrontation Russlands durch die Vereinigung der Länder zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria. Das wiederbelebte Intermarium-Projekt wird nun in Drei-Meere-Initiative umbenannt, um Russland aus Europa zu vertreiben.

DWN: Wer wären die Gewinner und wer die Verlierer eines solchen „Intermarium“-Projekts?

Glenn Diesen: Wie jedes andere regionale Integrationsprojekt kann auch die Drei-Meere-Initiative eine Quelle des Wohlstands sein, wenn sie mit den benachbarten regionalen Akteuren abgestimmt und mit ihnen verbunden ist. Bei dem wiederbelebten Intermarium-Projekt handelt es sich jedoch um eine Nullsummen-Blockpolitik, bei der die Region A versucht, die Region B zu schwächen. In der Charta von Paris für ein neues Europa haben wir uns 1990 verpflichtet, die Nullsummen-Blockpolitik und die Trennlinien in Europa zu überwinden, doch diese Vereinbarung wurde gebrochen. Europa wird am Ende als Verlierer dastehen, denn die Militarisierung der neuen Trennlinien auf unserem Kontinent wird uns wirtschaftlich schwächen und in Bezug auf die Sicherheit übermäßig von den USA abhängig machen.

DWN: Ihr neues Buch trägt auf deutsch den Titel „Der Ukraine-Krieg und die eurasische Weltordnung“. Warum haben Sie gerade diesen Titel gewählt?

Glenn Diesen: Der Ukraine-Krieg kann nur dann vollständig verstanden werden, wenn er als Ergebnis einer zusammenbrechenden Weltordnung und eines Kampfes um die Definition der nächsten Weltordnung betrachtet wird. Die Bemühungen nach dem Kalten Krieg, eine auf liberaler Hegemonie basierende Weltordnung zu schaffen, manifestierten sich in der NATO-Erweiterung. Damit wurden Vereinbarungen zur Beseitigung der Trennlinien in Europa und zur Schaffung einer gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur auf der Grundlage unteilbarer Sicherheit ad acta gelegt. Die Grundlage für die europäische Sicherheit und Stabilität wurde dadurch geschaffen, dass die militärische Infrastruktur der NATO immer näher an die russischen Grenzen heranrückte, was ganz offensichtlich den Krieg in der Ukraine auslöste, vor dem führende amerikanische Beamte seit drei Jahrzehnten gewarnt haben. Der Krieg hat sich in der Folge zu einem umfassenderen Kampf einer hegemonialen Weltordnung gegen die Multipolarität entwickelt, weshalb sowohl die NATO als auch Russland zu einer Eskalation bereit sind, bei der sie einen nuklearen Schlagabtausch riskieren. Die NATO hofft, dass ein Sieg über Russland auch China schwächen und damit die liberale Hegemonie der 1990er Jahre wiederbeleben wird, während Russland einen Sieg als Notwendigkeit ansieht, um den Expansionismus der NATO zu beenden und eine gerechtere multipolare Weltordnung einzuführen.

DWN: Das würde also nichts anderes bedeuten, als dass sich in der Ukraine entscheidet, ob die Weltordnung unipolar bleibt oder multipolar wird?

Glenn Diesen: Genau, das spiegelt sich in den Erklärungen sowohl des Westens als auch Russlands wider. Darüber hinaus erklärt sich die Position der übrigen Welt auch durch den Kampf zwischen Hegemonie und Multipolarität. Die Welt außerhalb der NATO unterstützt die russische Invasion in der Ukraine nicht, aber sie unterstützt auch nicht den Stellvertreterkrieg der NATO gegen Russland, da sie kein Interesse an der Wiederbelebung einer auf westlicher Hegemonie basierenden Weltordnung hat.

DWN: Lassen Sie uns das mal durchspielen: Was würde passieren, wenn die NATO den Krieg in der Ukraine gewänne?

Glenn Diesen: Diese Frage ist schwer zu beantworten, was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass die NATO nicht definiert hat, wie ein Sieg aussehen würde. Das Ziel, die russische Armee zu besiegen und Russland von der Krim zu vertreiben, um Sewastopol zu einem NATO-Flottenstützpunkt zu machen, wird niemals erreicht werden. Dies ist eine existenzielle Bedrohung für Russland, und wir werden höchstwahrscheinlich in einem Atomkrieg untergehen, lange bevor NATO-Soldaten auf die Krim marschieren. Wie jedoch zahlreiche führende amerikanische Politiker ganz offen erklären, könnten die USA, wenn sie Russland mit der ukrainischen Armee besiegen, ihre Ressourcen auf die Konfrontation mit China konzentrieren. Das Ziel, die Hegemonie wiederherzustellen und in die 1990er Jahre zurückzukehren, erfordert eine Niederlage der rivalisierenden Großmächte, entweder mit wirtschaftlichen oder militärischen Mitteln.

DWN: Und was würde es bedeuten, wenn Russland den Krieg gewänne?

Glenn Diesen: Ein russischer Sieg würde im besten Fall eine starke Schwächung der Ukraine oder im schlimmsten Fall die Zerstörung der Ukraine als Nationalstaat bedeuten. Es hätte nicht so kommen müssen. Russland wäre mit einer neutralen Ukraine zufrieden gewesen und erhob keine territorialen Ansprüche auf die Krim, bevor der Westen 2014 die Regierung in Kiew stürzte. Nachdem der Westen das Minsker Friedensabkommen sieben Jahre lang sabotiert hatte, marschierte Russland ein, um der Ukraine Neutralität aufzuzwingen. Wie hat der Westen darauf reagiert? Die USA und das Vereinigte Königreich sabotierten die Friedensverhandlungen zwischen Moskau und Kiew im Jahr 2022, alle Aussichten auf eine diplomatische Lösung wurden vom Tisch genommen, und der NATO-Generalsekretär verkündete, dass Waffen der Weg zum Frieden seien. Selbst jetzt, da die NATO anerkennt, dass die Ukraine den Krieg verliert, weigert sie sich immer noch, über Neutralität zu diskutieren und spricht stattdessen von einer NATO-Erweiterung nach dem Krieg. Was Russland mitgeteilt wurde, ist, dass das Gebiet, das es nicht erobert, in die Hände der NATO fallen wird. Da Neutralität keine Option ist, rechne ich damit, dass Russland das gesamte Gebiet von Charkow bis Odessa einnehmen wird.

DWN: Wäre die Existenz der NATO - und der EU in ihrer jetzigen Form - im Falle eines russischen Sieges mittel- bis langfristig gefährdet?

Glenn Diesen: Ja. Sowohl die NATO als auch die EU haben fast alles in diesen Kampf hineingeworfen, und die Einheit hängt von der Aussicht auf einen Sieg ab. Sobald sich eine Niederlage abzeichnet, wird die Fähigkeit der NATO, Sicherheit zu gewährleisten, und die Fähigkeit der EU, Wohlstand zu schaffen, in Frage gestellt. Darüber hinaus scheint ein Spiel mit Schuldzuweisungen unvermeidlich, denn es werden unbequeme Fragen gestellt werden, wie z. B.: Wer hat die Nord Stream-Pipeline in die Luft gejagt? Wer ist für die Abkopplung der EU von den russischen und in geringerem Maße auch von den chinesischen Märkten verantwortlich zu machen? Wer hat zugelassen, dass die Europäer eine übermäßige Sicherheitsabhängigkeit von den USA entwickelt haben? Warum ermutigt die US-Regierung geschwächte europäische Industrien, über den Atlantik zu ziehen? Warum wurde das Minsker Abkommen sabotiert, und warum wurde das Friedensabkommen Anfang 2022 torpediert? Es sind viele Lügen darüber verbreitet worden, warum dieser Krieg begonnen hat, wie er verläuft und wie er enden wird. Ich glaube nicht, dass der Hass auf Russland ausreichen wird, um die Einheit zu festigen.

DWN: Es scheint, dass die tatsächlichen strategischen und wirtschaftlichen Interessen West- und Mitteleuropas im Krieg in der Ukraine keine Rolle spielen. Ist dieser Eindruck trügerisch?

Glenn Diesen: Die Amerikaner werden am Ende des Tages pragmatisch sein und sich auf die Durchsetzung ihrer nationalen Interessen konzentrieren, während die Europäer extrem irrational gehandelt haben und infolgedessen zunehmend an Bedeutung verlieren werden. Die Europäer sind zutiefst ideologisch geprägt und glauben, dass ihre Sicherheit und ihre liberalen Ideale nur unter der kollektiven Hegemonie des Westens gedeihen können. Sie scheinen kaum zu begreifen, dass die Wirtschaft und die Sicherheit Europas von den USA abhängig sein werden, was auch einen Verlust an politischer Autonomie mit sich bringt. Die europäischen Staats- und Regierungschefs heizen den Konflikt weiter an, weil es keine politische Vorstellung von einer Weltordnung gibt, die nicht auf Hegemonie beruht. Es wird eine völlig neue Weltordnung entstehen, die auf Multipolarität beruht und in der die westlichen Mächte nicht dominieren können, auch wenn die politischen Führer in Europa nicht über die Mentalität der Blockpolitik hinauskommen und darauf bestehen, dass die Ukraine auf unserer Seite der Trennlinien liegen muss. Führende EU-Politiker wie Borrell erkennen an, dass die Ära der westlichen Dominanz zu Ende gegangen ist, aber sie können keine Visionen für die Multipolarität formulieren.

DWN: In Ihrem Buch spielen Sie immer wieder auf die westfälische Ordnung an. Können Sie unseren Lesern kurz erklären, was es damit auf sich hat und inwieweit sich dieses Konzept auf unsere Zeit übertragen lässt?

Glenn Diesen: Die moderne Weltordnung basiert auf dem 1648 entstandenen Westfälischen System, in dem das hegemoniale System und der Universalismus des Heiligen Römischen Reiches durch ein Machtgleichgewicht zwischen souveränen Gleichberechtigten ersetzt wurde. Die Grundlagen der westfälischen Weltordnung haben sich bis heute erhalten, wie das Völkerrecht im Rahmen der UN-Charta beweist, in der die Souveränität das Grundprinzip ist. Als der Kalte Krieg zu Ende ging, standen wir an einem Scheideweg: Wir konnten entweder eine integrative westfälische Ordnung auf der Grundlage der Charta von Paris für ein neues Europa entwickeln, die mehrere Machtpole umfasst, oder eine hegemoniale Weltordnung, die durch einen liberalen Universalismus legitimiert ist. Wir haben uns entschieden, das westfälische Prinzip der souveränen Gleichheit abzulehnen und die gesamteuropäische Sicherheitsarchitektur abzuschaffen und stattdessen Hegemonie und souveräne Ungleichheit zu verfolgen, da liberal-demokratische Werte ein System legitimierten, in dem „alle Staaten gleich sind, aber einige gleicher sind als andere“. Dieses System ist nun zusammengebrochen und hat zu dem schrecklichen Krieg in der Ukraine geführt, und wir sollten uns auf die Wiederbelebung der Diplomatie konzentrieren, um einen Konsens darüber zu erzielen, was wir gemeinsam aufbauen können.

DWN: Und jetzt ist eine „eurasisch-westfälische Ordnung“ im Entstehen? Werden die USA sie akzeptieren?

Glenn Diesen: Dies ist nicht nur eine Rückkehr in die Vergangenheit. In der neuen multipolaren westfälischen Ordnung sind einige der mächtigsten Machtpole nicht westlich. Die USA haben deutlich gemacht, dass sie den Verlust der globalen Vormachtstellung nicht hinnehmen werden, und haben es zu ihrem strategischen Ziel gemacht, Russland durch europäische Stellvertreter zu schwächen, China durch asiatische Stellvertreter zu schwächen und den Iran durch Stellvertreter aus dem Nahen Osten zu schwächen. Dieser neue Kalte Krieg wird der Welt als ideologischer Kampf zwischen liberaler Demokratie und Autoritarismus verkauft, obwohl dies eine extreme und gefährliche Vereinfachung darstellt, die einen tragfähigen Frieden verhindert.

DWN: Wie könnte Ihrer Meinung nach die Weltordnung in zehn Jahren aussehen?

Glenn Diesen: Das internationale System wird von Chaos geprägt sein, solange der Westen versucht, die Welt zurück zur Unipolarität zu führen, während der Rest der Welt in die entgegengesetzte Richtung zur Multipolarität tendiert. Dieses Chaos wird durch Kriege zwischen den Großmächten und eine wirtschaftliche Entkopplung gekennzeichnet sein, die unweigerlich mit einer Einschränkung der Freiheiten einhergehen wird, um den politischen und sozialen Zusammenhalt zu wahren. Ich hoffe, dass die Menschen das derzeitige Mantra ablehnen werden, wonach Waffen der Weg zum Frieden sind, während Diplomatie und Verhandlungen zu Schimpfwörtern geworden sind. Die Hegemonie ist bereits verloren. Wir haben daher jetzt die Wahl, uns entweder mit Hilfe der Diplomatie an die multipolaren Realitäten anzupassen oder den Weg in einen weiteren Weltkrieg fortzusetzen.

Info zur Person: Glenn Diesen ist Professor an der University of South-Eastern Norway (USN) und Redakteur der Zeitschrift "Russia in Global Affairs". Diesen ist Autor von 11 Büchern über die russische Geowirtschaft und die eurasische Integration. Sein neuestes Buch ist „The Ukraine War & the Eurasian World Order“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik China-Importe: Deutschlands Handel, Verbraucher und Zollbeamte fordern Regierung zu Regeln auf
22.01.2025

Täglich werden Hunderttausende Pakete mit Waren aus China auf den europäischen Markt geschwemmt, die China-Importe umgehen trickreich die...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Prognose 2025 mit mehr Potential als Risiko - Nvidia-Aktie Kursziel überzeugt
22.01.2025

Die Nvidia-Aktie gehört zu den Lieblingspapieren sowohl der institutionellen Investoren als auch der privaten Anleger. Der US-Chipkonzern...

DWN
Politik
Politik Rüstungsexporte steigen auf Rekordwert, mehr als die Hälfte geht an die Ukraine
22.01.2025

Die Regierung von Kanzler Scholz hatte sich ursprünglich vorgenommen, Rüstungsexporte mit einem Kontrollgesetz einzudämmen. Dann kam die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...