Unternehmen

Umfrage des Ifo-Instituts: Familienunternehmen kritisieren EU-Wirtschaftspolitik

Eine Umfrage zeigt: Deutsche Familienunternehmen sind mit der EU-Wirtschaftspolitik unzufrieden. Sie fordern weniger Bürokratie und mehr Unterstützung.
21.03.2024 14:52
Lesezeit: 2 min
Umfrage des Ifo-Instituts: Familienunternehmen kritisieren EU-Wirtschaftspolitik
Die Zunahme der Bürokratie - überwiegend durch EU-Vorgaben - belastet laut einer neuen Umfrage die Familienunternehmen in Deutschland (Foto: dpa). Foto: Philipp von Ditfurth

Die Mehrheit der Familienunternehmen in Deutschland sieht die Wirtschaftspolitik der Europäischen Union (EU) kritisch. Laut einer repräsentativen Umfrage des Ifo-Instituts, durchgeführt im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen, bewerten über zwei Drittel der befragten Betriebe die Leistung der EU in der Wirtschaftspolitik mit Noten von 4 bis 6. Besonders die zunehmende Regulierung und Bürokratie bereiten ihnen Sorgen: 89 Prozent der Unternehmen geben an, davon betroffen zu sein.

„Die ökonomische Stärke Europas ist in Gefahr: Niedrige Wachstumsraten, hohe Staatsverschuldung und eine überbordende Bürokratie, die vor allem aus Brüssel kommt, lähmen die europäische Wirtschaft. Deshalb ist es wichtig, die Weichen neu zu stellen und die EU-Politik an der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit auszurichten“, warnt Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen.

Trotz der Kritik erkennen die Familienunternehmen die Vorteile der EU-Grundfreiheiten an. Zwei Drittel von ihnen sehen im freien Waren-, Personen-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr positive Aspekte. Jedoch stellen sie bei der Personenfreizügigkeit und dem Dienstleistungsverkehr weiteres Potenzial für Verbesserungen fest, insbesondere bei der Entsendung von Mitarbeitern.

Mehr Bürokratie, weniger Unterstützung

Die pessimistische Bewertung der Geschäftsaussichten in Europa spiegelt sich auch in der Einschätzung des Geschäftsumfelds wider. Dabei erwartet rund die Hälfte der Familienunternehmen ein negatives Umfeld . Als dringlichste Aufgaben werden die Eindämmung der Bürokratie und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit genannt. Hinzu kommt die Bedrohung durch Cyber-Attacken als weiterer Faktor, der die Unternehmen beschäftigt.

Die Umfrage zeigt deutlich, wie die Zunahme der Bürokratie die Unternehmen belastet. Fast 70 Prozent berichten von gestiegener Arbeitsbelastung, die überwiegend durch EU-Vorgaben verursacht worden sind. Diese Entwicklung führt laut beteiligten Unternehmen nicht nur zu Demotivation unter den Beschäftigten, sondern auch zur Einstellung neuer Mitarbeiter, speziell um europäische Berichtspflichten zu erfüllen. Dies fällt bei den größten Familienunternehmen besonders auf. Die mangelnde Unterstützung bei der Bewältigung administrativer Aufgaben, etwa durch digitale Angebote, verschärft die Situation den Unternehmern zufolge weiter.

Handlungsbedarf in der EU

Die Umfrage des Ifo-Instituts in München unterstreicht die Forderung deutscher Familienunternehmen nach einer signifikanten Reduzierung der Bürokratie und einer besseren Unterstützung durch die EU.

Laut den Familienunternehmen kann der aktuelle Zustand Innovationen und Investitionen gefährden. Deshalb sehen sie ein dringendes Erfordernis für ein Umdenken in der EU-Wirtschaftspolitik.

1038 Unternehmen haben sich von Mitte Januar bis Anfang Februar 2024 an der Umfrage in diesem Zusammenhang teilgenommen. Am 9. Juni soll in Deutschland die Europawahl stattfinden.

Familienunternehmen in der deutschen Wirtschaft

In Deutschland gab es nach Angaben der Plattform Statista im Jahr 2017 rund 2,95 Millionen familienkontrollierte Unternehmen: Diese befinden sich mehrheitlich im Eigentum einer überschaubaren Anzahl von natürlichen Einzelpersonen. Ein Großteil der Familienunternehmen beschäftigt weniger als 10 Mitarbeiter; nur 3 Prozent der Einzelunternehmen hatten mehr als 500 Beschäftigte.

Laut dem Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn sind 93,6 Prozent aller 3,6 Millionen Unternehmen in Deutschland Familienunternehmen. Ein charakteristisches Merkmal dieser Firmen ist die Verbindung von Eigentum und Leitung: Sie befinden sich im Besitz einer Familie und werden auch von deren Mitgliedern geleitet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

avtor1
Farhad Salmanian

Zum Autor:

Farhad Salmanian arbeitet bei den DWN als Online-Redakteur. Er widmet sich den Ressorts Politik und Wirtschaft Deutschlands sowie der EU. Er war bereits unter anderem für die Sender BBC und Radio Free Europe tätig und bringt mehrsprachige Rundfunkexpertise sowie vertiefte Kenntnisse in Analyse, Medienbeobachtung und Recherche mit.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schuhhändler Görtz erneut in die Insolvenz gerutscht
22.01.2025

Einst gab es in fast jeder Fußgängerzone eine Görtz-Schuhfiliale. Doch das Traditionsunternehmen, das 1875 gegründet wurde, ist erneut...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose Weltwirtschaft: USA im Aufwind - Deutschland abgeschlagen
22.01.2025

Die neue IWF-Konjunkturprognose für die Weltwirtschaft zeichnet ein differenziertes Bild für das Wachstum der Industrienationen....

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie rutscht ab: Jefferies-Analyst senkt Kursziel – jetzt Apple-Aktie kaufen?
21.01.2025

Die Apple-Aktie steht am Dienstag mächtig unter Druck. Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere Verkaufszahlen in China sorgen...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt-Entwicklung 2025: Stimmung hellt sich auf, welche Segmente sind die Favoriten?
21.01.2025

Nachdem das Transaktionsvolumen auf dem Immobilienmarkt für zwei Jahre deutlich zurückgegangen war, hat er sich vergangenes Jahr...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Sozialabgaben pushen Schwarzarbeit: Handwerk wird unbezahlbar
21.01.2025

Steigende Sozialabgaben sorgen für steigende Preise: Das Handwerk fordert jetzt eine Sozialabgabenbremse, sonst werden Handwerksarbeiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IfW Kiel zur Trump-Präsidentschaft: "Zeiten der immer schnelleren Globalisierung vorbei"
21.01.2025

Für die deutsche Wirtschaft ist die Präsidentschaft von Donald Trump laut dem Wirtschaftsinstitut IfW Kiel mit erheblichen Unsicherheiten...

DWN
Politik
Politik Gericht bestätigt: Sächsische AfD darf als rechtsextrem bezeichnet werden
21.01.2025

Der sächsische Landesverband der AfD hatte 2023 gegen die Einschätzung des Verfassungsschutzes Beschwerde eingelegt, die Partei als...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis und Ölpreis: Trumps zweite Amtszeit könnte turbulent für den Rohstoffmarkt werden
21.01.2025

Donald Trump ist zum zweiten Mal US-Präsident – turbulente Zeiten scheinen sicher. Unmittelbare Auswirkungen kommen auf den...