Unternehmen

Northvolt in Heide: Europas grüne Batteriefabrik startet Bau für Milliardenprojekt

Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Ministerpräsident Günther setzen den Startschuss für die Northvolt-Batteriefabrik – ein Leuchtturmprojekt für Deutschlands industrielle Zukunft.
25.03.2024 07:46
Aktualisiert: 25.03.2024 10:45
Lesezeit: 1 min

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) betonte die strategische Bedeutung der Northvolt-Batteriefabrik bei Heide für Deutschland und Europa. „Deutschland war, ist und bleibt ein starkes Industrieland“, erklärte Scholz bei einem Festakt. Die Notwendigkeit, hochwertige Autos zu produzieren, erfordere Batteriezellen „Made in Germany“, was den Bau der Gigafactory zu einer guten Nachricht für das ganze Land mache. Neben 3000 direkten Arbeitsplätzen bei Northvolt werden zusätzliche 10.000 Jobs im Umfeld der Fabrik erwartet, was „riesige Chancen für den Mittelstand“ darstellt.

Wandel und Wachstum an der Westküste

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sprachen über die tiefgreifenden Veränderungen, die der Bau der Fabrik mit sich bringen wird. Habeck erwartet, dass „Arbeitsplätze und Wertschöpfung entstehen und die Region touristisch attraktiver wird“. Günther fügte hinzu, dass mit dem Bau „klimaneutrales Industrieland sichtbar“ werde und betonte die Bedeutung der Investitionen in erneuerbare Energien.

Technologische und ökologische Innovationen

Die Northvolt Gigafactory zielt darauf ab, die „grünste Batterie der Welt in Serie“ zu produzieren, unterstützt durch die Nutzung von Windkraft und Recyclingmaßnahmen.

„Die Fabrik wird einen Schub für das ganze Land Schleswig-Holstein und insbesondere für die Westküste bringen“, sagte Landeswirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen (CDU). Gemeinsam mit dem Bund wolle das Land die logistischen Voraussetzungen für den Betrieb schaffen. Die Region Dithmarschen könne mit der Fabrik und bereits existierender Forschungseinrichtungen sowie der reichlich vorhandenen grünen Energie zur Energiewende-Kompetenzregion werden.

Fakten zur Northvolt Gigafactory

Northvolt plant, bis zu eine Million Batteriezellen für Elektroautos jährlich in der Gigafactory bei Heide zu produzieren, mit einer Investition von 4,5 Milliarden Euro und der Schaffung von 3000 Arbeitsplätzen. Die staatliche Förderung wurde genehmigt, und der symbolische Spatenstich fand unter Anwesenheit hochrangiger Politiker und Northvolt-Vertreter statt. Das schwedische Unternehmen verfügt über einen Auftragsbestand von mehr als 50 Milliarden Dollar, mit Kunden wie der Volkswagen-Gruppe, BMW, Scania und Volvo Cars. In Västerås, Schweden, befindet sich ein Forschungs- und Entwicklungscampus, und seit 2022 wird auch in einem Werk in Skellefteå produziert.

(Mit Material der Nachrichtenagentur dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
20.05.2025

Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

DWN
Politik
Politik Wenn Europa falsch reagiert, wird Trump zur echten Gefahr für die NATO
20.05.2025

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Zweifel an der Zukunft der NATO. Ex-Sicherheitsberater John Bolton warnt: Nicht Trump allein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Amazons Geheimwaffe aus Israel: Wie ein unbekanntes Start-up den KI-Krieg entscheidet
20.05.2025

Ein unbekanntes Start-up aus Israel liefert den Treibstoff für Amazons KI-Vormarsch. Mit Annapurna Labs sichert sich der Tech-Gigant die...

DWN
Finanzen
Finanzen 30.000 Dollar für Gold – und der Westen ist bankrott
20.05.2025

Gold steigt, wenn das Vertrauen fällt. Für Hedgefonds-Manager David Einhorn wäre ein Kurs von 30.000 Dollar kein Triumph – sondern ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
20.05.2025

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

DWN
Politik
Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
20.05.2025

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
20.05.2025

Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....