Unternehmen

Nike schnappt Adidas die Nationalmannschaft weg: Der DFB kennt keine Gnade

Über 70 Jahre waren sie eine Einheit – die deutsche Nationalmannschaft in ihren Adidas-Trikots und ihren Schuhen mit den drei Streifen. Dann hat Konkurrent Nike ganz tief in die Firmen-Schatulle gegriffen und sich den DFB „gekauft". Deutschland ist fassungslos – sogar Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) erkennt das Foul gegen den Patriotismus und verlangt Abpfiff. Das ganze (wirtschaftliche) Drama!
18.05.2024 13:31
Lesezeit: 4 min
Nike schnappt Adidas die Nationalmannschaft weg: Der DFB kennt keine Gnade
Auslaufmodell in Pink: Robert Habeck trifft die DFB-Spitze im Ministerium in Berlin - Präsident Bernd Neuendorf (l.) und Andreas Rettig, der DFL-Geschäftsführer (Foto: dpa). Foto: Dominik Butzmann

Im Folgenden:

  • Warum Nike so unerbittlich gegen Adidas kämpft
  • Was Robert Habeck vom DFB-Geschäft mit den Amerikanern hält
  • Warum der Kampf Adidas vs. Nike maßgeblich für den deutschen Fußballsport ist

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • avtor1
    Peter Schubert

    Peter Schubert ist stellv. Chefredakteur und schreibt seit November 2023 bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Immobilienthemen. Er hat in Berlin Publizistik, Amerikanistik und Rechtswissenschaften an der Freien Universität studiert, war lange Jahre im Axel-Springer-Verlag bei „Berliner Morgenpost“, „Die Welt“, „Welt am Sonntag“ sowie „Welt Kompakt“ tätig. 

    Als Autor mit dem Konrad-Adenauer-Journalistenpreis ausgezeichnet und von der Bundes-Architektenkammer für seine Berichterstattung über den Hauptstadtbau prämiert, ist er als Mitbegründer des Netzwerks Recherche und der Gesellschaft Hackesche Höfe (und Herausgeber von Architekturbüchern) hervorgetreten. In den zurückliegenden Jahren berichtete er als USA-Korrespondent aus Los Angeles in Kalifornien und war in der Schweiz als Projektentwickler tätig.

    DWN
    Politik
    Politik CDU-Parteitag: Heizungsgesetz, Turbo-Einwanderung und Bürokratie-Abbau - das sieht Merz' 15-Punkte-Plan vor
    03.02.2025

    Auf dem CDU-Parteitag will die die Union zum Wahlkampf einen 15-Punkte-Plan beschließen. Das "Sofortprogramm" sieht neben einer strikteren...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Bitcoin: Trump hat Kryptowährungen als perfekte Bausteine seiner Kleptokratie erkannt - Oligarchen wie Elon Musk freut dies
    03.02.2025

    Reich werden mit Geld. Das ist immer der einfachste Weg. Das funktioniert mit etwas Dusel sogar mit Falschgeld. Und angeblich jetzt auch...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Bitcoin-Kurs: Trumps Zölle belasten Kryptowährungen - auch DAX und Euro schwächeln
    03.02.2025

    Trump setzt seine geplanten Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China um - mit Konsequenzen für die Weltwirtschaft, Kryptos und die...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Verbraucherstimmung 2024: Konsumlaune überrascht - Handel dennoch pessimistisch
    03.02.2025

    Obwohl die Konsumlaune zuletzt wieder leicht zugenommen hat und das Weihnachtsgeschäft besser lief als erwartet, bleibt die Stimmung in...

    DWN
    Politik
    Politik Drohnen statt Marschflugkörper: Wie Deutschland die Ukraine mit Kamikaze-Drohnen unterstützt
    03.02.2025

    Deutschlands Unterstützung für die Ukraine könnte über den Kriegsverlauf entscheiden. Statt Marschflugkörper sendet Berlin...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen KI-Regulierung in der EU: Warum Europas CEOs jetzt handeln müssen
    02.02.2025

    Die EU hat mit dem KI-Gesetz strikte Regeln für Künstliche Intelligenz eingeführt. Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung,...

    DWN
    Panorama
    Panorama Tempo 30 innerorts: Fußgängerschutz in Deutschland stärker in den Fokus rücken
    02.02.2025

    Die Gewerkschaft der Polizei fordert Tempo 30 innerorts, um die Verkehrssicherheit und den Fußgängerschutz zu verbessern. Besonders...

    DWN
    Panorama
    Panorama Sind Sie reich? Ohne meinen Steuerberater sage ich nichts
    02.02.2025

    Die Frage kommt ja manchmal spontan, etwa in einem Interview. Und nicht immer hat man Zeit, seine PR-Abteilung tagelang Team-Meetings über...