Deutschland

Dax-Manager kritisieren Fehler im Umgang mit Russland

Die Chefs von Post, ThyssenKrupp und Adidas zeigen Verständnis für Russland in der Ukraine-Krise. Westliche Politiker hätten früher in Kontakt mit Putin treten müssen, um eine diplomatische Lösung zu finden. Sanktionen lehnen die Manager ab, da beide Seiten darunter leiden würden.
29.03.2014 13:13
Lesezeit: 1 min

Der Kurs des russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Ukraine-Krise stößt bei führenden deutschen Konzernlenkern auf Verständnis. In einem am Samstag veröffentlichten Dreier-Interview mit der Zeitung „Die Welt“ bemängelten die Chefs der Dax-Unternehmen Post, ThyssenKrupp und Adidas Fehler im Umgang mit Russland.

„Man sollte vielleicht früher bedenken, was das Ergebnis ist, wenn man im Vorhof einer anderen Großmacht von außen für politische Veränderungen sorgt“, so Post-Chef Frank Appel. Die Eskalation sei „nicht überraschend, wenn man sich die vergangenen zwei Jahre ansieht.“

Adidas-Chef Herbert Hainer sagte: „Man hätte früher in Kontakt mit Putin treten sollen, um den Umsturz in der Ukraine gemeinsam zu begleiten.“ Vor übereilten Sanktionen warnten die Manager.

Hainer sagte in dem bereits am Mittwoch geführten Interview: „Man muss sich fragen, ob man jemanden wie Putin nicht wesentlich früher hätte in den Prozess einbinden sollen - statt die Gespräche erst dann zu beginnen, wenn es zu spät ist. (…) Dass Putin sich nicht einfach bieten lässt, was in der Ukraine passiert, war abzusehen.

Der Westen hat russische Politiker wegen der Eingliederung der Krim mit Konten- und Einreisesperren versehen und droht der russischen Führung bei einer weiteren Eskalation mit harten Wirtschaftssanktionen.

„Hier ist eine Situation entstanden, in der sich Russland in die Ecke gedrängt fühlte“, so Hiesinger sagte ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger. Man habe in der Vergangenheit gesehen, dass gewaltige Veränderungen möglich seien, wenn man sie gemeinsam mit Russland angehe. Als Beispiel nannte er die deutsche Einheit. „In diesem Modus der Verständigung hätte man den Prozess gestalten sollen.“

Die Drohung mit Wirtschaftsanktionen des Westens sehen die Konzernchefs kritisch. So verwies Appel auf die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen: „Ob eine Abhängigkeit vom Nahen Osten oder Venezuela besser ist als die von Russland, erscheint mir zumindest fraglich.“ Sanktionen führten immer zu Gegensanktionen, „sodass am Ende beide Seiten leiden“.

Vergangenen Woche hatte ein Besuch von Siemens-Chef Joe Kaeser bei Putin im deutschen Staatsfernsehen für Kritik gesorgt (siehe Video unten). Nach dem Treffen hatte er vor Journalisten von einer „vertrauensvollen Beziehung“ zu russischen Unternehmen gesprochen und darauf verwiesen, dass Siemens schon seit 160 Jahren in Russland tätig ist.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...