Unternehmen

DWN-Interview mit Samira Charkaoui: Mobbing am Arbeitsplatz – Prävention und Unterstützung für Führungskräfte

Durch Mobbing am Arbeitsplatz könnten Milliardenverluste für Unternehmen entstehen. Die DWN sprachen mit Samira Charkaoui, Gründerin vom ESG INSTITUT, um zu erfahren, wie neues Führungskräftecoaching Eskalation abfedern soll.
21.06.2024 07:36
Aktualisiert: 21.06.2024 08:06
Lesezeit: 6 min
DWN-Interview mit Samira Charkaoui: Mobbing am Arbeitsplatz – Prävention und Unterstützung für Führungskräfte
Mobbing am Arbeitsplatz könnte für Unternehmen erhebliche Kosten verursachen. Eine frühzeitige Aufklärung und die Unterscheidung zwischen Mobbing und normalen Konflikten sind von großer Bedeutung (Foto: dpa). Foto: Twentieth Century Fox

Im Folgenden:

  • Welche wirtschaftlichen Schäden und betriebswirtschaftlichen Verluste durch Mobbing am Arbeitsplatz entstehen
  • Was Führungskräfte durch den Workshop lernen können
  • Ratschläge für Mobbing-Opfer, wie sie sich wehren können

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

     

    avtor1
    Sofia Delgado

                                                                                ***

    Sofia Delgado ist freie Journalistin und arbeitet seit 2021 in Stuttgart, nachdem sie viereinhalb Jahre lang in Peking gelebt hat. Sie widmet sich gesellschaftskritischen Themen und schreibt für verschiedene Auftraggeber. Persönlich priorisiert sie die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, als dringendste Herausforderung für die Menschheit.

     

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
    30.07.2025

    Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

    DWN
    Technologie
    Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
    30.07.2025

    Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

    DWN
    Politik
    Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
    30.07.2025

    Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
    30.07.2025

    Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
    30.07.2025

    Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
    30.07.2025

    Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
    30.07.2025

    Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...

    DWN
    Technologie
    Technologie GenAI: Wie Unternehmen generative KI sicher einführen können
    30.07.2025

    Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verspricht höhere Effizienz und geringere Kosten – doch eine unbedachte Einführung kann...