Unternehmen

Aufschwung bei Selbständigen: Geschäftsklima hellt sich auf

Das Geschäftsklima bei Selbstständigen verbessert sich. Laut Ifo-Institut blicken viele optimistischer in die Zukunft. Unternehmensberater und Architekten sind besonders zufrieden.
05.06.2024 09:30
Aktualisiert: 05.06.2024 10:00
Lesezeit: 1 min
Aufschwung bei Selbständigen: Geschäftsklima hellt sich auf
Selbstständige an Schreibtischen im Betahaus in Hamburg (Symbolbild): Um dem Auftragsmangel entgegenzuwirken, planen viele Selbstständige seltener mit höheren Verkaufspreisen in den nächsten Monaten (Foto: dpa). Foto: Bodo Marks

Das Geschäftsklima bei den Soloselbständigen und Kleinstunternehmen hat sich im Mai deutlich verbessert. Dies zeigt der aktuelle Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex, wie das Ifo-Institut in München berichtet. Der Index stieg von minus 13,8 auf minus 11,8 Punkte.

Die Geschäfte liefen besser, nur noch stellenweise zeigten sich die Selbstständigen unzufrieden mit ihrer aktuellen Lage.

Auch die Erwartungen klarten etwas auf, waren allerdings noch von Skepsis geprägt. „Die Selbstständigen hoffen zunehmend, die wirtschaftliche Talsohle überwunden zu haben“, sagt Ifo-Expertin Katrin Demmelhuber.

Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor

Trotz der besseren Stimmung blieb der Indikator nach Angaben des Münchener Wirtschaftsforschungsinstituts etwas schlechter als der für die Gesamtwirtschaft. Besonders positiv entwickelte sich das Klima bei Unternehmensberatungen, auch Architektur- und Ingenieurbüros berichteten von gut laufenden Geschäften.

„In ihren Auftragsbüchern haben die Selbstständigen noch viel Platz“, sagt Demmelhuber. Um dem Auftragsmangel entgegenzuwirken, planen sie seltener mit höheren Verkaufspreisen in den nächsten Monaten.

Seit August 2021 berechnet das Ifo-Institut den Jimdo-Ifo-Geschäftsklimaindex für Soloselbständige und Kleinstunternehmen mit weniger als neun Mitarbeitern. Wie im Gesamtindex sind alle Sektoren abgebildet, jedoch liegt der Schwerpunkt auf dem Dienstleistungssektor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

avtor1
Farhad Salmanian

Zum Autor:

Farhad Salmanian arbeitet bei den DWN als Online-Redakteur. Er widmet sich den Ressorts Politik und Wirtschaft Deutschlands sowie der EU. Er war bereits unter anderem für die Sender BBC und Radio Free Europe tätig und bringt mehrsprachige Rundfunkexpertise sowie vertiefte Kenntnisse in Analyse, Medienbeobachtung und Recherche mit.

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...