Politik

Maximilian Krah nicht Teil der neuen AfD-Delegation im Europaparlament

Maximilian Krah, ein prominenter AfD-Politiker, wird nicht in der künftigen AfD-Delegation im Europaparlament vertreten sein. Am Montag stimmten die neu gewählten Abgeordneten bei ihrer konstituierenden Sitzung für einen Antrag, Krah nicht aufzunehmen, wie er selbst bestätigte.
10.06.2024 12:33
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hintergrund: Vorwürfe gegen Krah

Krah geriet wegen möglicher Verbindungen zu prorussischen Netzwerken und möglichen China-Kontakten in die Schlagzeilen. Zusätzlich sorgten umstrittene Äußerungen zur nationalsozialistischen SS für Aufsehen, was dazu führte, dass die rechte ID-Fraktion im Europaparlament die AfD kurz vor der Wahl ausschloss.

Nach der Entscheidung gegen seine Mitgliedschaft in der AfD-Europadelegation erklärte Krah, dass er den Schritt für strategisch falsch halte und dass die Entscheidung nicht endgültig sei. "Das ist heute eine Momentaufnahme, jetzt warten Sie mal ab, wie das die ostdeutschen Landesverbände beurteilen, warten Sie mal ab, wie das die Parteibasis beurteilt. Das ist doch immer eine Momentaufnahme. Davon geht die Welt nicht unter, das ist parlamentarisch bedeutungslos."

Abstimmungsergebnisse und mögliche Folgen

Laut Krah stimmten acht Abgeordnete gegen seine Aufnahme, vier dafür und drei enthielten sich. Obwohl 15 AfD-Politiker ins Europaparlament einziehen, wird die Delegation der Partei nur 14 Mitglieder umfassen. Dies sei mit möglichen Verhandlungen mit der französischen Partei Rassemblement National von Marine Le Pen über eine gemeinsame Fraktion im neuen Europaparlament begründet worden, so Krah.

Zu seiner zukünftigen Rolle im Vergleich zu den anderen AfD-Abgeordneten sagte Krah: "Parlamentarisch gesehen sind wir auf einer Stufe. Es gibt keinen Unterschied, (...) in der Hölle sind alle gleich."

Weidel und Chrupalla: Gründung der neuen Delegation

Die AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla trafen sich am Morgen in Berlin mit den neugewählten AfD-Europaabgeordneten, um die neue Delegation der Partei im EU-Parlament zu gründen und eine Leitung der Gruppe zu bestimmen. Weidel sagte vor Beginn des Gesprächs, es gehe um die Strukturen der Gruppe und zeigte sich zuversichtlich, dass ein gutes Ergebnis erzielt werde.

Auf die Frage, welche Rolle Maximilian Krah und der Zweitplatzierte auf der AfD-Liste, Petr Bystron, spielen würden, erklärte Weidel, dass dies von der Delegation entschieden werde. Chrupalla verwies im Deutschlandfunk auf eine für den Nachmittag geplante Pressekonferenz.

Krah über seine Ablehnung

Während einer Beratungspause sagte Krah auf Fragen von Journalisten, dass er es nicht als besonders freundlich empfinden würde, wenn er nicht in die Delegation aufgenommen würde, aber es ihn nicht davon abhalten würde, weiterhin laut und erfolgreich für die Partei im Europäischen Parlament zu arbeiten. Er betonte seinen Erfolg bei den jungen Wählern.

Die AfD erzielte bei der Europawahl in Deutschland am Sonntag 15,9 Prozent und wird mit 15 Abgeordneten ins neue Parlament einziehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Nebius-Aktie mit Kurssprung: Milliardendeal mit Microsoft treibt Nebius-Aktie in die Höhe
09.09.2025

Ein Milliardenauftrag von Microsoft katapultiert die Nebius-Aktie nach oben – doch hinter dem Kurssprung steckt mehr als ein einmaliges...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter: Spekulationen auf Fed-Zinssenkung treiben Kurs auf Höchststand
09.09.2025

Der Goldpreis setzt seinen Aufwärtstrend fort und erreicht am Dienstag den dritten Höchststand in Folge. Treibende Kraft sind Erwartungen...

DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...