Wirtschaft

Rockwell Automation: Cybersicherheit dominiert Prioritätenliste der Automobilindustrie

Eine neue Studie von Rockwell Automation zeigt, dass Cybersicherheit für Automobilhersteller oberste Priorität hat. Aber warum ist das so?
18.06.2024 14:30
Lesezeit: 2 min
Rockwell Automation: Cybersicherheit dominiert Prioritätenliste der Automobilindustrie
Hauptsitz von Rockwell Automation in Milwaukee, Wisconsin, USA (Quelle: Stockfoto). Foto: JHVEPhoto

Eine aktuelle Studie betont, dass Cybersicherheit zur obersten Priorität für Automobilhersteller geworden ist. Veröffentlicht wurde sie von Rockwell Automation, dem weltweit größten Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation mit Sitz in den USA. Sie umfasst Antworten von 182 Führungskräften aus der globalen Automobilbranche.

Die Branche konzentriert sich verstärkt auf neue Technologien, um Risiken zu minimieren und Wachstum zu fördern. James Glasson, stellvertretender Geschäftsführer bei Rockwell, unterstreicht die Dynamik des Wandels: „Der Wandel in der Automobilindustrie vollzieht sich in hohem Tempo. Klare Ziele zu setzen und die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, haben sich als entscheidende Erfolgsfaktoren – und Hindernisse – herausgestellt.“

Wachsende Investitionen in intelligente Technologien

Die Studie zeigt, dass 99 Prozent der Automobilhersteller intelligente Fertigungstechnologien nun nutzen oder evaluieren, ein Anstieg gegenüber 85 Prozent im Vorjahr.

Die Investitionen in diese Technologien sind von 23 Prozent auf 31 Prozent des Betriebsbudgets gestiegen. Glasson kommentiert: „Die Technologieinvestitionen stiegen im Vergleich zum Jahr 2023 um 35 Prozent.“

Mitarbeiterengagement und Herausforderungen

Das Mitarbeiterengagement bleibt eine große Herausforderung für Automobilhersteller. „Die Automobilhersteller konzentrieren sich auf Strategien, bei denen die Bindung der Arbeitskräfte an das Unternehmen, ihre Weiterbildung und ihr Engagement im Vordergrund stehen“, erklärt Glasson.

Dies verdeutlicht die Notwendigkeit, in Technologien zu investieren, die den Wertbeitrag der Mitarbeiter steigern.

Externe Risiken und strategische Anpassungen

Der Bericht zeigt auf, dass Cybersicherheitsrisiken jetzt als das größte externe Hindernis für die Branche angesehen werden.

Glasson fügt hinzu: „Das Cybersicherheitsrisiko wird als das größte externe Hindernis für Automobilhersteller im Jahr 2024 genannt – ein Anstieg gegenüber dem neunten Platz im Jahr 2023.“

Positionierung von Rockwell Automation

„Rockwell Automation ist dank seiner fundierten Branchenkenntnisse und seines umfangreichen Portfolios an Branchenlösungen in Verbindung mit seinem umfangreichen PartnerNetwork™ in einer einzigartigen Position, um weltweit als vertrauenswürdiger Berater für Automobilunternehmen aufzutreten“, ergänzt Glasson. Dies unterstreicht Rockwells Rolle als führendes Unternehmen bei der Unterstützung der digitalen Transformation in der Automobilindustrie.

Die Ergebnisse dieser Studie verdeutlichen, dass trotz der Herausforderungen in den Bereichen Cybersicherheit und Mitarbeiterengagement die Investition in intelligente Technologien weiterhin eine Schlüsselstrategie für Automobilhersteller darstellt, um sowohl Sicherheit als auch Effizienz zu verbessern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

avtor1
Farhad Salmanian

Zum Autor:

Farhad Salmanian arbeitet bei den DWN als Online-Redakteur. Er widmet sich den Ressorts Politik und Wirtschaft Deutschlands sowie der EU. Er war bereits unter anderem für die Sender BBC und Radio Free Europe tätig und bringt mehrsprachige Rundfunkexpertise sowie vertiefte Kenntnisse in Analyse, Medienbeobachtung und Recherche mit.

DWN
Politik
Politik Hinweise von Meldestelle "Hetze in Netz": Durchsuchung bei „Welt“-Kolumnist Norbert Bolz nach X-Post
24.10.2025

Für den Autor Professor Norbert Bolz ist es Ironie, die Staatsanwaltschaft sieht in dem Post eine strafbare Aussage gegen den renommierten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Maschinenbauer Voith: Vom Kuka-Exit zum Treiber grüner Technologien
24.10.2025

Der Kuka-Verkauf im Jahr 2016 war für Voith der Wendepunkt. Heute ist der Maschinenbauer mit Wasserkraft, Papiermaschinen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzmärkte und KI im Fokus: So erkennen Sie Risiken beim Investieren
24.10.2025

Die Finanzmärkte erreichen neue Höchststände, während Unsicherheit durch geopolitische Spannungen und wirtschaftspolitische...

DWN
Politik
Politik Ukraine: Mann sprengt sich bei Kontrolle in die Luft – mehrere Tote
24.10.2025

Bei einer Polizeikontrolle an der Grenze der Ukraine hat ein Mann eine Handgranate gezündet. Dabei kamen mehrere Menschen ums Leben. Die...

DWN
Politik
Politik Außenministerium: Chinas Zögerlichkeit verzögert Wadephuls Staatsreise
24.10.2025

Der Bundesaußenminister wollte Anfang der Woche nach China reisen, doch der Besuch wird vorerst verschoben. Grund: Peking bestätigte bis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Automobilindustrie im Wandel: Chinesische Autohersteller übernehmen Führung im Kampf um den Elektroauto-Markt
24.10.2025

Die Elektromobilität verändert die globale Automobilindustrie schneller als erwartet. Alte Strukturen geraten unter Druck, neue...

DWN
Technologie
Technologie Doch nicht unantastbar? EU prüft Millionenstrafen gegen Meta und Tiktok
24.10.2025

Für die Social-Media-Giganten Meta und Tiktok könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Plattformen Verstöße gegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Phishing-Mails erkennen: So schützen Sie Ihr Postfach mit drei einfachen Schritten
24.10.2025

Phishing-Mails werden immer raffinierter – und treffen längst nicht nur Technik-Laien. Wer unachtsam klickt, kann Passwörter, Bankdaten...