Technologie

Umfrage: 19 Prozent der Bürger in Deutschland haben eine Klimaanlage

Um auf wärmere Sommer vorbereitet zu sein, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Eine große Mehrheit verzichtet noch – auch wegen der Kosten.
29.06.2024 13:48
Lesezeit: 1 min

In Deutschland setzt eine wachsende Zahl der Privathaushalte zur Abkühlung im Sommer auf eine Klimaanlage. Laut einer Umfrage des Vergleichsportals Verivox gaben 19 Prozent der Menschen in Deutschland an, ihre Wohnung oder ihr Haus mit solch einer Anlage zu kühlen. Vor einem Jahr seien es nur 13 Prozent gewesen, heißt es in einer Mitteilung von Donnerstag. Eine Mehrheit von 81 Prozent der Befragten besitzt demnach bisher keine Klimaanlage. 19 Prozent planten jedoch ihre Anschaffung.

Für die Umfrage im Auftrag von Verivox wurden den Angaben zufolge im Juni 1023 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren befragt. Für die meisten Menschen mit Kaufabsicht ist den Angaben zufolge der Klimawandel ausschlaggebend. 53 Prozent sagten, dass sie künftig auf wärmere Sommer vorbereitet seien wollten. Das betreffe auch viele Menschen, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten.

Der häufigste Grund für den Verzicht sei, dass die Anschaffungs- und Betriebskosten zu hoch seien. Dies sagten 49 Prozent der Befragten. 45 Prozent hielten ihre Wohnung beispielsweise bereits mit Ventilatoren kühl. Dass die Anlagen umweltschädlich seien, spiele hingegen nur für 23 Prozent der Befragten eine Rolle.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Europas Rüstungsindustrie überholt die USA: Boom bei Verteidigungsausgaben lässt Rüstungsaktien steigen
28.10.2025

Europas Rüstungsindustrie wächst rasant, angetrieben von höheren Verteidigungsausgaben und neuen EU-Investitionsprogrammen. Besonders...

DWN
Finanzen
Finanzen Wachstum statt Ausschüttung: Sind Dividenden überbewertet?
28.10.2025

Viele Anleger jagen Dividenden – Martynas Karčiauskas tut das Gegenteil. Er setzt auf Kapitalrendite, Geduld und globale Allokation. Mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon streicht rund 14.000 Bürojobs
28.10.2025

Unter dem Druck der Künstlichen Intelligenz kürzt Amazon massiv Stellen in der Verwaltung. Rund 14.000 Arbeitsplätze fallen weg, weitere...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA und China erzielen vorläufiges Handelsabkommen
28.10.2025

Die Vereinigten Staaten und China haben in ihren jüngsten Handelsgesprächen ein vorläufiges Abkommen erreicht. Damit scheint sich die...

DWN
Panorama
Panorama Konsumklima Deutschland: Inflation dämpft Hoffnung auf bessere Einkommen
28.10.2025

Die Deutschen geben weniger aus, weil sie an steigende Einkommen nicht mehr glauben. Inflation und Jobangst bremsen die Kauflust – selbst...

DWN
Technologie
Technologie Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe
28.10.2025

Für Tiktok und den Facebook-Konzern Meta könnte es teuer werden: Die EU-Kommission wirft den Unternehmen vor, gegen EU-Recht zu...

DWN
Technologie
Technologie Europalette revolutioniert Logistik: Wie ein Holzklassiker digital wird
28.10.2025

Ein unscheinbares Stück Holz erobert die Zukunft der Logistik. Die Europalette, seit Jahrzehnten Standard im Güterverkehr, wird zur...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash im Kopf: Wie Anleger sich selbst ruinieren
28.10.2025

Ein Klick kann alles verändern. Viele Anleger fürchten den nächsten Börsencrash – doch oft entsteht der größte Verlust nicht durch...