Finanzen

Goldbestände von Anlegern sinken deutlich trotz immer neuer Goldpreis-Rekorde

Der Goldpreis hat inmitten der vielen globalen Krisen stark angezogen. Viele Investoren haben sich aber von dem Edelmetall getrennt und die jüngste Gold-Rallye teils verpasst, wie brandneue Daten zeigen.
03.07.2024 14:44
Lesezeit: 1 min
Goldbestände von Anlegern sinken deutlich trotz immer neuer Goldpreis-Rekorde
Der Goldpreis hat in US-Dollar binnen zwölf Monaten um gut 20 Prozent zugelegt. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Die Goldbestände von Anlegerinnen und Anlegern bei der Deutschen Börse sinken weiter deutlich. Zum 30. Juni des laufenden Jahres lagerten 175,5 Tonnen des Edelmetalls in den Tresoren des Unternehmens in Frankfurt, wie die Deutsche Börse mitteilt. Das waren 23,2 Tonnen weniger als zu Jahresbeginn (198,7 Tonnen). Über fünf Jahre betrachtet sei der Bestand um 18,8 Tonnen gesunken, während der Goldpreis pro Gramm in Euro insgesamt um 75 Prozent gestiegen ist, erklärte die Deutsche Börse diese Woche.

Immer neue Höchststände

Im vergangenen Halbjahr habe es vor allem in Nordamerika und Europa Abflüsse von Gold-Wertpapieren gegeben, da viele Anleger ihre Anteile zu Höchstständen verkauften, sagte Steffen Orben, Geschäftsführer der Deutsche Börse Commodities, Emittentin von Xetra-Gold. „Gleichzeitig ist der weltweite Gold-Kaufrausch bei den Notenbanken weiterhin ungebrochen, allen voran im asiatischen Raum.“ Das treibe den Goldpreis auf immer neue Höchststände – zum Nachteil von Investoren, an denen die Goldpreisrallye nun vorbeigehe. So hat der Goldpreis in US-Dollar binnen zwölf Monaten um gut 20 Prozent zugelegt, seit Jahresbeginn sind es rund 13 Prozent.

Keine Zinsen für Gold, Anleger schichten Geld um

Für Gold gibt es weder Zinsen noch Dividenden. Da nach der langen Niedrigzinsphase die Zinsen auf Sparbuch und Tagesgeld wieder gestiegen waren, hatten manche Anleger Geld umgeschichtet. Zuletzt erlebten Edelmetalle einen Höhenflug angesichts der vielen Krisen weltweit und der Aussicht auf tendenziell sinkende Leitzinsen der Notenbanken.

Neues Gold legt die Deutsche Börse immer dann in ihren Tresor, wenn Anlegerinnen oder Anleger die Xetra-Gold-Anleihe erwerben. Für jeden Anteilschein wird ein Gramm des Edelmetalls hinterlegt. Ein solches börsengehandeltes Wertpapier auf Gold-Basis bietet auch die Börse Stuttgart an ("Euwax Gold"). Zum Ende des ersten Halbjahres 2024 hatte der für Anleger von der Deutschen Börse verwahrte Goldbestand den Angaben zufolge einen Gesamtwert von 12,3 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...