Finanzen

Goldschock: Gefälschte Belege und Sammelverwahrung – Anlegern droht Totalverlust!

Gefälschte Goldbestände: Wie Sie als Anleger jetzt handeln müssen! Erfahren Sie, warum die Swiss Gold Treuhand AG Anleger in den Ruin treiben könnte und wie Sie sich schützen. Lesen Sie die neuesten Erkenntnisse über Rohgold und erhalten Sie wertvolle Tipps zur Sicherung Ihrer Investitionen.
12.07.2024 15:00
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Goldschock: Gefälschte Belege und Sammelverwahrung – Anlegern droht Totalverlust!
Stiftung Warentest warnt vor den Risiken von Rohgold (Foto: dpa). Foto: Jens Kalaene

Immer mehr Menschen suchen nach sicheren Anlagemöglichkeiten und setzen dabei auf Gold. Doch nicht alle Goldprodukte sind gleichermaßen sicher. Besonders problematisch ist Rohgold, wie die jüngsten Ereignisse rund um die Swiss Gold Treuhand AG (SGT) zeigen.

Die SGT, einst ein vielversprechender Anbieter, steht nun im Zentrum eines Finanzskandals. Das Unternehmen legte gefälschte Belege über ihre Goldbestände vor – die angebliche Goldmenge existierte nicht. Anleger, die in vermeintlich echtes Rohgold investiert hatten, könnten nun vor einem Totalverlust stehen.

Dieses Debakel kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt: Die SGT befindet sich in Liquidation und ist stark überschuldet. Das Unternehmen selbst äußert sich wie folgt zu den Geschehnissen: „Die Swiss Gold Treuhand AG wurde Opfer von Straftaten, begangen durch einen ehemaligen leitenden Mitarbeiter. Als das Ausmaß der Schädigung bei der Swiss Gold Treuhand AG erkannt wurde, haben die verantwortlichen Personen sichernde Maßnahmen eingeleitet, um weitere Schäden zu verhindern.“

Unternehmen ist stark überschuldet: Unklare Situation um Rohgold bei SGB Vault

Laut SGT ist es Priorität, mithilfe eines gerichtlich einzusetzenden Sachwalters und in Zusammenarbeit mit der zuständigen Staatsanwaltschaft, „eine zufriedenstellende Einigung für ihre Kunden zu finden.“ Doch wie soll das geschehen? Um die Gläubiger der SGT zumindest teilweise zu entschädigen, plant die SGB Vault AG, ein Schweizer Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung im Edelmetallhandel und der Lagerung von Gold und anderen Edelmetallen, einen Teil ihrer zukünftigen Gewinne an die SGT zu überweisen.

Die SGB Vault AG ist in den aktuellen Finanzskandal um die SGT verwickelt, da sie angeblich Lagerverträge mit den Kunden der SGT hatte. Für Anleger bleiben jedoch große Zweifel, ob die SGB Vault tatsächlich in der Lage ist, die versprochenen finanziellen Mittel oder Gold zurückzugeben. Die Verbraucherzeitschrift K-Geld hat bei SGB Vault Fotos von Goldbarren mit ungültigen Prüfzeichen entdeckt und dies öffentlich gemacht. SGB Vault erklärte daraufhin, dass das Gold nie geliefert wurde. Zu den ungültigen Prüfzeichen wollte sich SGB Vault nicht äußern.

Rohgold als Geldanlage: Warum Experten abraten

Die Stiftung Warentest warnte bereits mehrfach vor den Risiken, die mit Rohgold einhergehen. Sie empfiehlt, von Rohgold als Geldanlage abzusehen und stattdessen auf geprüfte und standardisierte Goldprodukte zurückzugreifen. Diese bieten mehr Sicherheit, bessere Liquidität und eine transparentere Wertbestimmung.

Ein Grund ist die fehlende Transparenz und Sicherheit: Rohgold hat keinen geprüften und standardisierten Reinheitsgrad wie geprägte Goldbarren oder Münzen. Dies führt zu erheblichen Unsicherheiten bei der Wertbestimmung und erhöht das Risiko von Fälschungen und Betrug.

Problem: Sammelverwahrung von Rohgold

Ein weiteres Problem ist die Sammelverwahrung. Häufig wird das Rohgold vieler Anleger zusammen gelagert, was die Zuordnung von Eigentumsrechten erschwert. Im Falle einer Insolvenz oder bei gefälschten Beständen, wie bei der SGT, ist es schwierig, den eigenen Anteil nachzuweisen und zurückzubekommen. Die Kanzlei Dr. Späth & Partner erklärt, dass im Gegensatz zur Einzelverwahrung, bei der das Gold eines Anlegers separat und eindeutig zuordbar ist, bei der Sammelverwahrung unklar bleibt, „ob Anleger tatsächlich Eigentum an dem Gold erwerben“.

Rohgold ist zudem schwerer zu verkaufen als standardisierte Goldprodukte. Die Marktakzeptanz ist geringer, und oft müssen erhebliche Preisabschläge hingenommen werden. Hinzu kommen hohe Lager- und Versicherungskosten, die die Rendite erheblich schmälern können, besonders wenn das Gold nur als kleiner Teil eines Gesamtbestands gelagert wird.

Sind Sie Kunde der Swiss Gold Treuhand? Rechte der Anleger und mögliche Ansprüche

Falls Sie betroffen sind, sollten Sie unverzüglich Ihre Rechte im Nachlass- und Konkursverfahren sichern. Melden Sie Ihre Ansprüche offiziell an, um bei der Verteilung von Vermögenswerten berücksichtigt zu werden. Experten raten auch dazu, Schadensersatz von verschiedenen Beteiligten zu fordern. Verantwortliche der SGT, die für den Betrug verantwortlich sind, müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

Auch Rechtsanwälte, die gegen Sorgfaltspflichten verstoßen haben, sowie Wirtschaftsprüfer, die gefälschte Bestände nicht entdeckt haben, sollten haftbar gemacht werden. Ebenso müssen Anlageberater und -vermittler, die nicht ausreichend über die Risiken informiert haben, zur Verantwortung gezogen werden. Die Kanzlei Dr. Späth & Partner empfiehlt betroffenen Anlegern, ihre Rechte zu bündeln und gemeinsam vorzugehen. Dies erhöht die Chancen, Ansprüche erfolgreich durchzusetzen und Schadensersatz zu erhalten. Eine vielversprechende Möglichkeit ist die Sammelklage.

Eine Sammelklage bietet den Vorteil, dass eine Gruppe von Verbrauchern, die durch die gleiche Ursache ähnliche Schäden erlitten haben, gemeinsam gegen ein Unternehmen klagen kann. Dies ist besonders hilfreich bei umfangreichen Ansprüchen gegen große Firmen. Mindestens zehn Personen mit gleichartigen Ansprüchen können sich zusammenschließen, wobei der individuelle Gang vor Gericht entfällt. Einfach ausgedrückt: Eine Sammelklage ermöglicht es, Rechte unkomplizierter und kostengünstiger geltend zu machen. Schließen Sie sich jetzt zusammen und handeln Sie entschlossen – die Chancen stehen besser, wenn Sie nicht alleine sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...