Wirtschaft

EM 2024: Wie das Turnier den Tourismus in Deutschland beflügelt

Eine neue Umfrage zeigt: Die UEFA Euro 2024 belebt den deutschen Tourismus. Zwei Drittel der Fans schätzen die wirtschaftlichen Vorteile, und viele planen Reisen zu den Austragungsorten.
09.07.2024 11:35
Aktualisiert: 09.07.2024 15:35
Lesezeit: 2 min

Die Reiseplattform Booking.com, offizieller Partner der Fußball-Europameisterschaft (UEFA Euro) 2024 für Unterkünfte und Attraktionen, hat eine Umfrage unter deutschen EM-Interessierten durchgeführt. Diese zeigt, wie das diesjährige Turnier die Reisebranche und den Tourismus in Deutschland beeinflusst.

Laut der Umfrage von Booking.com sind zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten der Meinung, dass die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen durch den verstärkten Tourismus das Beste an der UEFA Euro 2024 in Deutschland sind. Bei denjenigen, die in einem der zehn deutschen Austragungsorte leben, liegt dieser Wert etwas höher (70 Prozent). Die Freude, die das Turnier mit sich bringt, ist ebenfalls ansteckend: Die Hälfte (50 Prozent) der EM-Interessierten findet das Feiern in einer Fanzone oder bei der öffentlichen Live-Übertragung am besten, gefolgt von 41 Prozent, die sagen, dass es am besten ist, andere Fans aus der ganzen Welt und ihre Kulturen kennenzulernen.

Wie das Turnier das Reisen beflügelt

Große Sportveranstaltungen wie die UEFA Euro 2024 sind nicht nur ein wichtiger Motor für Wirtschaft und Tourismus, sondern zeigen auch, wie sehr Reisen und Sport Menschen aus der ganzen Welt zusammenbringen. Fast ein Viertel der deutschen Fans (22 Prozent) gibt an, dass die Fußball-EM 2024 sie dazu inspiriert, in Länder zu reisen, aus denen andere Fans kommen. Zudem weckt das Turnier in fast einem Drittel (32 Prozent) den Wunsch, das eigene Land näher zu erkunden.

„Unser Ziel bei Booking.com ist es, es für alle zu erleichtern, die Welt zu erleben. Daher freuen wir uns sehr, offizieller Partner der UEFA Euro 2024 für Unterkünfte und Attraktionen zu sein“, sagt Nadine Stachel, Regional-Managerin bei Booking.com.

Die beliebtesten Städte, die Fans gerne besuchen würden, sind München (56 Prozent), Hamburg (52 Prozent) und Berlin (47 Prozent). Die Loyalität zur deutschen Nationalmannschaft spielt eine große Rolle: 38 Prozent der Befragten würden nur zu einem Austragungsort reisen, wenn die deutsche Mannschaft dort spielt, gefolgt von fast einem Fünftel (18 Prozent), die einzigartige Attraktionen oder Sehenswürdigkeiten bevorzugen.

Die perfekte Unterkunft

Booking.com bietet als offizieller Partner eine große Auswahl an Unterkünften und Aktivitäten, um die deutschen Austragungsorte zu erkunden. Die Mehrheit der EM-Interessierten (64 Prozent) gibt an, dass sie sich für ein Hotel entscheiden würden. Ein Fünftel (20 Prozent) der 18- bis 39-Jährigen würde gerne Gleichgesinnte treffen und in einem Hostel übernachten. Eine Unterkunft bezeichnen Fans als ideal, wenn sie sich in fußläufiger Nähe zum Stadion (43 Prozent) oder zu Sehenswürdigkeiten (31 Prozent) befindet.

„Wenn Fans aus nah und fern zusammenkommen, um ihre Lieblingsmannschaften anzufeuern, hat das nicht nur positive Auswirkungen auf die Beherbergungsbranche, sondern auf den gesamten Tourismussektor – und wir sind stolz darauf, ein Teil der Erfahrung rund um die UEFA Euro 2024 zu sein“, sagt Stachel.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland inspiriert nicht nur zu Reisen und stärkt die Wirtschaft, sondern bringt auch Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Die Reiseplattform Booking.com spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie Fans (hoffentlich) die perfekte Unterkunft bietet und die Begeisterung für das Turnier unterstützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...