Finanzen

DAX-Ausblick zwischen Zinsoptimismus und Berichtssaison

Zum Ende der Woche hat der DAX noch einmal kräftig zugelegt. Wird dieser Trend in der kommenden Woche anhalten? Ein DAX-Ausblick!
12.07.2024 18:00
Lesezeit: 2 min

Der deutsche Aktienmarkt steht in der neuen Woche im Spannungsfeld zwischen wachsendem Zinsoptimismus und Sorgen über eine möglicherweise enttäuschende Berichtssaison der Unternehmen. Gleichzeitig könnte es durch die beginnende Urlaubssaison etwas ruhiger zugehen.

Am Freitag schloss der deutsche Leitindex DAX bei 18.748,18 Punkten, was einem Tagesplus von 1,15 Prozent entspricht.

Zinsoptimismus verstärkt sich

Nach den überraschend niedrigen US-Inflationsdaten vom vergangenen Donnerstag ist eine erste Zinssenkung in den USA im September laut Experten nahezu sicher. "Auf ihrer Sitzung am 31. Juli dürfte die Federal Reserve zwar noch nicht an der Zinsschraube drehen. Der Weg für eine Leitzinswende auf der September-Sitzung scheint nun jedoch frei", so Uwe Streich, Aktienstratege der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Jedoch gibt es Anzeichen, dass die zuvor robuste US-Konjunktur nun schwächelt. Dies könnte die Anleger beunruhigen, da sie befürchten, dass die jetzt begonnene Quartalsberichtssaison enttäuschend ausfallen könnte.

Die Marktteilnehmer werden besonders darauf achten, ob die Kursgewinne der letzten Wochen und Monate im Tech-Sektor durch die Geschäftsergebnisse und Ausblicke gerechtfertigt sind, erklären die Experten der DZ Bank. Enttäuschungen bei den Tech-Giganten, die stark von der Hoffnung auf Künstliche Intelligenz profitiert haben, könnten aufgrund ihres hohen Gewichts im Index zu Schwankungen führen.

Laut Thorsten Weinelt, Investmentchef bei der Commerzbank, erwarten Investoren von den S&P 500-Unternehmen im zweiten Quartal ein Gewinnwachstum von durchschnittlich 7 Prozent. Für die großen US-Technologiekonzerne wird sogar ein Gewinnwachstum von über 20 Prozent prognostiziert.

Berichtssaison startet in Deutschland

In der neuen Woche eröffnet Sartorius am Freitag die Berichtssaison unter den DAX-Unternehmen. In Europa stehen unter anderem die Zahlen von Richemont, ASML, Burberry, Rio Tinto, BHP Group und Anglo American an.

In den USA werden unter anderem Goldman Sachs, Bank of America, Morgan Stanley, Johnson & Johnson, Netflix und American Express ihre jüngsten Geschäftszahlen präsentieren.

Aus konjunktureller Sicht richtet sich der Blick in der neuen Woche vor allem auf China. Dort werden Daten zum Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal, zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen erwartet.

Zudem werden in den USA die Einzelhandelsumsätze, Daten zum Immobiliensektor und zur Industrieproduktion im Fokus stehen.

Konjunkturbericht der Fed und EZB-Sitzung

Am Mittwochabend veröffentlicht die US-Notenbank ihren Konjunkturbericht, das Beige Book. Am Donnerstag folgt die Sitzung der Europäischen Zentralbank. Nach der ersten Zinssenkung in der vorausgegangenen Sitzung wird diesmal mit unveränderten Leitzinsen gerechnet.

Der DAX-Ausblick zeigt, dass der Aktienmarkt in der kommenden Woche zwischen Zinsoptimismus und den Erwartungen an die Berichtssaison schwanken könnte. Anleger sollten besonders auf die Entwicklungen im Tech-Sektor und die Konjunkturdaten aus China und den USA achten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...