Politik

Heizkosten, Bafög und Ausbildung: Diese Veränderungen erwarten uns im August

Für Bafög-Empfänger wird es finanziell lukrativer und auf einer vielgenutzten Pendelstrecke der Bahn heißt es ab August, geduldig zu sein. Der Monat August hält einige Neuerungen für Verbraucher bereit.
28.07.2024 14:47
Lesezeit: 2 min
Heizkosten, Bafög und Ausbildung: Diese Veränderungen erwarten uns im August
Ab dem neuen Schuljahr erhalten bedürftige Schüler und Studenten höhere Bafög-Sätze. Es gibt aber noch weitere Neuerungen im Monat August (Foto: dpa). Foto: Hendrik Schmidt

Besonders für junge Menschen bringt der August bedeutende Veränderungen mit sich, denn die Ausbildungsgarantie tritt in Kraft und das Bafög wird angehoben. Doch auch Energiekunden und Pendler müssen sich auf Neuerungen einstellen. Ein Überblick.

Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Ab dem neuen Schuljahr (1. August) erhalten bedürftige Schüler und Studenten höhere Bafög-Sätze. Die Grundbedarfsätze steigen um 5 Prozent, die Freibeträge für das Einkommen der Eltern oder Partner erhöhen sich um 5,25 Prozent. Für Schüler, die nicht mehr zu Hause wohnen, steigt die Wohnkostenpauschale auf 380 Euro.

Ausbildungsgarantie

Junge Menschen, die trotz intensiver Suche keinen Ausbildungsplatz finden, erhalten ab dem 1. August die sogenannte Ausbildungsgarantie. Als letzte Maßnahme bieten Arbeitsagenturen und Jobcenter diesen eine außerbetriebliche Ausbildung an. Das betrifft vor allem junge Menschen in Regionen mit wenigen Ausbildungsplätzen.

ICE-Umleitung zwischen Hamburg und Berlin

Vom 16. August bis zum 14. Dezember verlängert sich die ICE-Fahrt zwischen Hamburg und Berlin um 45 Minuten, da die Züge über Stendal umgeleitet werden. Zudem fährt nur noch ein Zug statt zwei pro Stunde. Die EC-Züge in Richtung Dresden und Prag beginnen und enden in Berlin statt in Hamburg.

Neue Fördermöglichkeiten für Heizungstausch

Ab Ende August können auch Vermieter von Einfamilienhäusern Fördermittel für den Austausch von Heizungen bei der Förderbank KfW beantragen. Zudem sind Wohnungseigentümer in entsprechenden Gemeinschaften ab dann berechtigt, die Heizungen in ihren Wohnungen zu erneuern. Die Förderung umfasst bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten für Kauf und Installation. Auch Kommunen und Unternehmen können ab August erste Anträge bei der KfW stellen.

Kein Nachtzug zwischen Berlin und Paris

Die Nachtzüge von Berlin nach Paris und Brüssel fallen aufgrund von Bauarbeiten am Schienennetz vom 12. August bis 25. Oktober aus. Diese Verbindung war erst im Dezember in das Nachtzugprogramm aufgenommen worden und verläuft über Halle (Saale), Erfurt und Mannheim.

Schließungen bei Galeria

Am 31. August schließen neun der derzeit 92 Galeria-Standorte. Der Warenhauskonzern hatte zu Beginn des Jahres erneut Insolvenz angemeldet. Zum 1. August übernehmen neue Eigentümer die Kette.

Geringere Einspeisevergütung für Solarstrom

Für neu in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen ab dem 1. August sinkt die Einspeisevergütung um 1 Prozent. Bei Anlagen mit einer installierten Leistung von zehn Kilowatt beträgt der Wert nun 8,11 Cent pro Kilowattstunde, wenn der Strom teilweise selbst genutzt und teilweise eingespeist wird.

Geschlechtsänderungen beim Standesamt

Transpersonen, die eine Änderung ihres Geschlechtseintrags und ihres Vornamens beim Standesamt wünschen, müssen dies ab dem 1. August drei Monate im Voraus anmelden. Der frühestmögliche Termin für die Anmeldung ist somit der 1. August. Am 1. November tritt dann das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...