Politik

Heizkosten, Bafög und Ausbildung: Diese Veränderungen erwarten uns im August

Für Bafög-Empfänger wird es finanziell lukrativer und auf einer vielgenutzten Pendelstrecke der Bahn heißt es ab August, geduldig zu sein. Der Monat August hält einige Neuerungen für Verbraucher bereit.
28.07.2024 14:47
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Heizkosten, Bafög und Ausbildung: Diese Veränderungen erwarten uns im August
Ab dem neuen Schuljahr erhalten bedürftige Schüler und Studenten höhere Bafög-Sätze. Es gibt aber noch weitere Neuerungen im Monat August (Foto: dpa). Foto: Hendrik Schmidt

Besonders für junge Menschen bringt der August bedeutende Veränderungen mit sich, denn die Ausbildungsgarantie tritt in Kraft und das Bafög wird angehoben. Doch auch Energiekunden und Pendler müssen sich auf Neuerungen einstellen. Ein Überblick.

Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Ab dem neuen Schuljahr (1. August) erhalten bedürftige Schüler und Studenten höhere Bafög-Sätze. Die Grundbedarfsätze steigen um 5 Prozent, die Freibeträge für das Einkommen der Eltern oder Partner erhöhen sich um 5,25 Prozent. Für Schüler, die nicht mehr zu Hause wohnen, steigt die Wohnkostenpauschale auf 380 Euro.

Ausbildungsgarantie

Junge Menschen, die trotz intensiver Suche keinen Ausbildungsplatz finden, erhalten ab dem 1. August die sogenannte Ausbildungsgarantie. Als letzte Maßnahme bieten Arbeitsagenturen und Jobcenter diesen eine außerbetriebliche Ausbildung an. Das betrifft vor allem junge Menschen in Regionen mit wenigen Ausbildungsplätzen.

ICE-Umleitung zwischen Hamburg und Berlin

Vom 16. August bis zum 14. Dezember verlängert sich die ICE-Fahrt zwischen Hamburg und Berlin um 45 Minuten, da die Züge über Stendal umgeleitet werden. Zudem fährt nur noch ein Zug statt zwei pro Stunde. Die EC-Züge in Richtung Dresden und Prag beginnen und enden in Berlin statt in Hamburg.

Neue Fördermöglichkeiten für Heizungstausch

Ab Ende August können auch Vermieter von Einfamilienhäusern Fördermittel für den Austausch von Heizungen bei der Förderbank KfW beantragen. Zudem sind Wohnungseigentümer in entsprechenden Gemeinschaften ab dann berechtigt, die Heizungen in ihren Wohnungen zu erneuern. Die Förderung umfasst bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten für Kauf und Installation. Auch Kommunen und Unternehmen können ab August erste Anträge bei der KfW stellen.

Kein Nachtzug zwischen Berlin und Paris

Die Nachtzüge von Berlin nach Paris und Brüssel fallen aufgrund von Bauarbeiten am Schienennetz vom 12. August bis 25. Oktober aus. Diese Verbindung war erst im Dezember in das Nachtzugprogramm aufgenommen worden und verläuft über Halle (Saale), Erfurt und Mannheim.

Schließungen bei Galeria

Am 31. August schließen neun der derzeit 92 Galeria-Standorte. Der Warenhauskonzern hatte zu Beginn des Jahres erneut Insolvenz angemeldet. Zum 1. August übernehmen neue Eigentümer die Kette.

Geringere Einspeisevergütung für Solarstrom

Für neu in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen ab dem 1. August sinkt die Einspeisevergütung um 1 Prozent. Bei Anlagen mit einer installierten Leistung von zehn Kilowatt beträgt der Wert nun 8,11 Cent pro Kilowattstunde, wenn der Strom teilweise selbst genutzt und teilweise eingespeist wird.

Geschlechtsänderungen beim Standesamt

Transpersonen, die eine Änderung ihres Geschlechtseintrags und ihres Vornamens beim Standesamt wünschen, müssen dies ab dem 1. August drei Monate im Voraus anmelden. Der frühestmögliche Termin für die Anmeldung ist somit der 1. August. Am 1. November tritt dann das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Anstellung: Lohnt sich Arbeit in Deutschland überhaupt noch?
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer neuen Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Die Börse akzeptiert kein Chaos: Warum Trump zur Randnotiz wird
24.08.2025

Donald Trump kann mit seinen Zollfantasien für Schlagzeilen sorgen – doch die Börse hat genug vom Chaos. Während Märkte den...

DWN
Politik
Politik Asylindustrie in Deutschland: linksgrüne NGO's gegen verschärfte Migrationspolitik
24.08.2025

293 Wohlfahrtsverbände haben sich gegen geplante Verschärfungen in der Migrationspolitik gewandt. Sie lehnen nach wie vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
24.08.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Technologie
Technologie Gehirnimplantate: OpenAI-Gründer Sam Altman fordert Elon Musk im Neurotech-Wettlauf heraus
24.08.2025

Vom Gedanken aus eine E-Mail schreiben oder ein 3D-Modell entwerfen – was vor wenigen Jahren noch Science-Fiction war, wird Realität....

DWN
Technologie
Technologie Nukleare Transmutation: Atommüll für die Energiegewinnung – Lösung für die Energiewende?
24.08.2025

Hochradioaktiver Atommüll bleibt über Jahrtausende gefährlich – und bringt die Atommüll-Endlagersuche an ihre Grenzen. Doch ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vergesellschaftungsrahmengesetz für Immobilien: Ist der Eigentumsschutz in Gefahr?
24.08.2025

In Berlin zeichnet sich ein Gesetz ab, das den Zugriff auf Immobilien und Unternehmen massiv erleichtern würde. Das sogenannte...

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...