Politik

Heizkosten, Bafög und Ausbildung: Diese Veränderungen erwarten uns im August

Für Bafög-Empfänger wird es finanziell lukrativer und auf einer vielgenutzten Pendelstrecke der Bahn heißt es ab August, geduldig zu sein. Der Monat August hält einige Neuerungen für Verbraucher bereit.
28.07.2024 14:47
Lesezeit: 2 min
Heizkosten, Bafög und Ausbildung: Diese Veränderungen erwarten uns im August
Ab dem neuen Schuljahr erhalten bedürftige Schüler und Studenten höhere Bafög-Sätze. Es gibt aber noch weitere Neuerungen im Monat August (Foto: dpa). Foto: Hendrik Schmidt

Besonders für junge Menschen bringt der August bedeutende Veränderungen mit sich, denn die Ausbildungsgarantie tritt in Kraft und das Bafög wird angehoben. Doch auch Energiekunden und Pendler müssen sich auf Neuerungen einstellen. Ein Überblick.

Mehr Bafög für Schüler und Studenten

Ab dem neuen Schuljahr (1. August) erhalten bedürftige Schüler und Studenten höhere Bafög-Sätze. Die Grundbedarfsätze steigen um 5 Prozent, die Freibeträge für das Einkommen der Eltern oder Partner erhöhen sich um 5,25 Prozent. Für Schüler, die nicht mehr zu Hause wohnen, steigt die Wohnkostenpauschale auf 380 Euro.

Ausbildungsgarantie

Junge Menschen, die trotz intensiver Suche keinen Ausbildungsplatz finden, erhalten ab dem 1. August die sogenannte Ausbildungsgarantie. Als letzte Maßnahme bieten Arbeitsagenturen und Jobcenter diesen eine außerbetriebliche Ausbildung an. Das betrifft vor allem junge Menschen in Regionen mit wenigen Ausbildungsplätzen.

ICE-Umleitung zwischen Hamburg und Berlin

Vom 16. August bis zum 14. Dezember verlängert sich die ICE-Fahrt zwischen Hamburg und Berlin um 45 Minuten, da die Züge über Stendal umgeleitet werden. Zudem fährt nur noch ein Zug statt zwei pro Stunde. Die EC-Züge in Richtung Dresden und Prag beginnen und enden in Berlin statt in Hamburg.

Neue Fördermöglichkeiten für Heizungstausch

Ab Ende August können auch Vermieter von Einfamilienhäusern Fördermittel für den Austausch von Heizungen bei der Förderbank KfW beantragen. Zudem sind Wohnungseigentümer in entsprechenden Gemeinschaften ab dann berechtigt, die Heizungen in ihren Wohnungen zu erneuern. Die Förderung umfasst bis zu 70 Prozent der förderfähigen Kosten für Kauf und Installation. Auch Kommunen und Unternehmen können ab August erste Anträge bei der KfW stellen.

Kein Nachtzug zwischen Berlin und Paris

Die Nachtzüge von Berlin nach Paris und Brüssel fallen aufgrund von Bauarbeiten am Schienennetz vom 12. August bis 25. Oktober aus. Diese Verbindung war erst im Dezember in das Nachtzugprogramm aufgenommen worden und verläuft über Halle (Saale), Erfurt und Mannheim.

Schließungen bei Galeria

Am 31. August schließen neun der derzeit 92 Galeria-Standorte. Der Warenhauskonzern hatte zu Beginn des Jahres erneut Insolvenz angemeldet. Zum 1. August übernehmen neue Eigentümer die Kette.

Geringere Einspeisevergütung für Solarstrom

Für neu in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen ab dem 1. August sinkt die Einspeisevergütung um 1 Prozent. Bei Anlagen mit einer installierten Leistung von zehn Kilowatt beträgt der Wert nun 8,11 Cent pro Kilowattstunde, wenn der Strom teilweise selbst genutzt und teilweise eingespeist wird.

Geschlechtsänderungen beim Standesamt

Transpersonen, die eine Änderung ihres Geschlechtseintrags und ihres Vornamens beim Standesamt wünschen, müssen dies ab dem 1. August drei Monate im Voraus anmelden. Der frühestmögliche Termin für die Anmeldung ist somit der 1. August. Am 1. November tritt dann das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...