Politik

USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland

Die US-Regierung hat die Genehmigung für die Lieferung von bis zu 600 Patriot-Flugabwehrraketen an Deutschland erteilt. Laut der Defense Security Cooperation Agency, die über diese Entscheidung des US-Außenministeriums informierte, betragen die geschätzten Kosten des Rüstungsgeschäfts fünf Milliarden US-Dollar (etwa 4,6 Milliarden Euro). Hauptauftragnehmer für das Projekt ist das US-Rüstungsunternehmen Lockheed Martin.
16.08.2024 15:05
Aktualisiert: 16.08.2024 15:05
Lesezeit: 1 min
USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland
Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot wird am Tag der Bundeswehr ausgestellt (Foto: dpa). Foto: Frank Hammerschmidt

Der genaue Zeitpunkt, wann die Patriot-Raketen Deutschland erreichen werden, ist noch nicht bekannt. Typischerweise ziehen sich solche Rüstungsgeschäfte über mehrere Jahre hin.

Bundeswehr baut Raketenlager auf

"Die Beschaffung dient der Munitionsbevorratung der Bundeswehr sowie der Nachbeschaffung von an die Ukraine abgegebenen Lenkflugkörpern", erklärte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums auf Nachfrage. Wie viele Patriot-Flugabwehrraketen Deutschland bislang an die Ukraine geliefert hat, wollte der Sprecher "aus operativen Gründen" nicht offenbaren. Auch die genaue Größe des aktuellen Raketenlagers der Bundeswehr blieb aus demselben Grund unklar.

Es ist bekannt, dass Deutschland bislang drei Patriot-Systeme aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine geliefert hat. Diese Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der ukrainischen Verteidigung gegen russische Luftangriffe. Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich mehrfach bei der Bundesregierung für diese Unterstützung. "Danke, Olaf, für die Luftverteidigung", sagte er beispielsweise im Juli bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande des Nato-Gipfels in Washington.

Patriot zählt zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen

Patriot ("Phased Array Tracking Radar for Intercept on Target") gehört zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen weltweit. Mit Patriot können feindliche Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper abgewehrt werden. Ein Patriot-System kann bis zu fünf Ziele gleichzeitig auf Entfernungen von bis zu 68 Kilometern bekämpfen. Jedes System besteht aus mehreren Komponenten wie einem Feuerleitstand, einem Radargerät und der Startvorrichtung.

"Der vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken, indem er die Sicherheit eines Nato-Verbündeten verbessert", heißt es in der Mitteilung. Deutschland spielt eine zentrale Rolle für die politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...