Politik

USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland

Die US-Regierung hat die Genehmigung für die Lieferung von bis zu 600 Patriot-Flugabwehrraketen an Deutschland erteilt. Laut der Defense Security Cooperation Agency, die über diese Entscheidung des US-Außenministeriums informierte, betragen die geschätzten Kosten des Rüstungsgeschäfts fünf Milliarden US-Dollar (etwa 4,6 Milliarden Euro). Hauptauftragnehmer für das Projekt ist das US-Rüstungsunternehmen Lockheed Martin.
16.08.2024 15:05
Aktualisiert: 16.08.2024 15:05
Lesezeit: 1 min
USA genehmigen Verkauf von Patriot-Raketen an Deutschland
Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot wird am Tag der Bundeswehr ausgestellt (Foto: dpa). Foto: Frank Hammerschmidt

Der genaue Zeitpunkt, wann die Patriot-Raketen Deutschland erreichen werden, ist noch nicht bekannt. Typischerweise ziehen sich solche Rüstungsgeschäfte über mehrere Jahre hin.

Bundeswehr baut Raketenlager auf

"Die Beschaffung dient der Munitionsbevorratung der Bundeswehr sowie der Nachbeschaffung von an die Ukraine abgegebenen Lenkflugkörpern", erklärte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums auf Nachfrage. Wie viele Patriot-Flugabwehrraketen Deutschland bislang an die Ukraine geliefert hat, wollte der Sprecher "aus operativen Gründen" nicht offenbaren. Auch die genaue Größe des aktuellen Raketenlagers der Bundeswehr blieb aus demselben Grund unklar.

Es ist bekannt, dass Deutschland bislang drei Patriot-Systeme aus Bundeswehrbeständen an die Ukraine geliefert hat. Diese Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der ukrainischen Verteidigung gegen russische Luftangriffe. Präsident Wolodymyr Selenskyj bedankte sich mehrfach bei der Bundesregierung für diese Unterstützung. "Danke, Olaf, für die Luftverteidigung", sagte er beispielsweise im Juli bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande des Nato-Gipfels in Washington.

Patriot zählt zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen

Patriot ("Phased Array Tracking Radar for Intercept on Target") gehört zu den fortschrittlichsten Flugabwehrsystemen weltweit. Mit Patriot können feindliche Flugzeuge, ballistische Raketen und Marschflugkörper abgewehrt werden. Ein Patriot-System kann bis zu fünf Ziele gleichzeitig auf Entfernungen von bis zu 68 Kilometern bekämpfen. Jedes System besteht aus mehreren Komponenten wie einem Feuerleitstand, einem Radargerät und der Startvorrichtung.

"Der vorgeschlagene Verkauf wird die Außenpolitik und die nationale Sicherheit der Vereinigten Staaten stärken, indem er die Sicherheit eines Nato-Verbündeten verbessert", heißt es in der Mitteilung. Deutschland spielt eine zentrale Rolle für die politische und wirtschaftliche Stabilität in Europa.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Experten-Webinar: Ist Bitcoin das neue Gold? – Chancen, Risiken und Perspektiven

Inflation, Staatsverschuldung, geopolitische Unsicherheiten: Viele Anleger fragen sich, wie sie ihr Vermögen in Zeiten wachsender...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street kapituliert vor Krypto: Coinbase knackt den S&P 500
28.05.2025

Bitcoin steigt, Coinbase stürmt in den S&P 500 – und die Wall Street macht plötzlich auf Krypto. Doch ist das der Durchbruch oder nur...

DWN
Politik
Politik Grönland stellt den Westen kalt: "China wartet schon"
28.05.2025

Grönland droht dem Westen offen mit einem Schulterschluss mit China – aus Frust über mangelnde Investitionen in seine Rohstoffe. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tesla stürzt ab, China übernimmt – Litauen wird zum Diesel-Paradies Europas
28.05.2025

Während Tesla in Europa dramatisch Marktanteile verliert und chinesische Hersteller wie BYD das Steuer übernehmen, feiert Litauen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Nur schwache Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
28.05.2025

Die Frühjahrsbelebung am deutschen Arbeitsmarkt ist in diesem Jahr fast ausgeblieben – trotz saisonaler Impulse. Fachkräftemangel,...

DWN
Politik
Politik Deutschlands Milliarden-Trick: Subventionen trotz EU-Verbot?
28.05.2025

Berlin will energieintensive Konzerne mit Milliarden entlasten – und pfeift dabei auf EU-Regeln. Ist das wirtschaftliche Notwehr oder ein...

DWN
Immobilien
Immobilien Vorsicht vor Trickbetrügern: So schützen sich Wohnungssuchende vor Mietbetrug
28.05.2025

Der deutsche Wohnungsmarkt ist angespannter denn je. Das zieht Opportunisten an, welche die verzweifelte Suche nach Mietwohnungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Rentenversicherung gegen Einmalbeitrag: Lohnt sich eine Sofortrente?
28.05.2025

Immer mehr Menschen sorgen sich darum, ob das aktuelle deutsche Rentensystem in Zukunft überhaupt noch tragbar ist. Fest steht: Die...

DWN
Politik
Politik Kiew darf zuschlagen: Merz gibt grünes Licht für Angriffe auf Russland
28.05.2025

Westliche Zurückhaltung war gestern: Deutschland, Frankreich, die USA und Großbritannien erlauben der Ukraine nun den Einsatz gelieferter...