Finanzen

Kfz-Versicherung teurer für 4,7 Millionen Halter

Rund 4,7 Millionen Autobesitzer müssen sich auf höhere Beiträge bei der Kfz-Versicherung einstellen, bedingt durch die neuen Regionalklassen. Gleichzeitig könnten für eine ebenso große Anzahl von Haltern die Prämien sinken, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilte. Für etwa 33 Millionen Kfz-Halterinnen und -halter bleiben die Beiträge unverändert.
22.08.2024 10:52
Lesezeit: 1 min

Regionalklassen beeinflussen Kosten der Kfz-Versicherung

Die neuen Regionalklassen bei der Kfz-Haftpflicht, Voll- und Teilkaskoversicherung, die der GDV veröffentlicht hat, sind der Grund für die Änderungen. Je mehr und höhere Schäden in einer Region gemeldet werden, desto schlechter fällt die Einstufung in den Regionalklassen aus. Entscheidend ist dabei der Bezirk, in dem das Fahrzeug zugelassen ist, nicht der Ort des Schadens.

Versicherungsunternehmen nutzen die Regionalklassen des GDV als eines von vielen Kriterien zur Kalkulation der Beiträge für die Kfz-Versicherung.

Offenbach ist Spitzenreiter bei Schadensmeldungen

Der Bezirk mit der schlechtesten Schadensbilanz im aktuellen Untersuchungszeitraum ist die Stadt Offenbach, gefolgt von Berlin. "In beiden Städten liegen die Schäden fast 40 Prozent über dem Durchschnitt", so der GDV. Daher landen sie bei der Kfz-Haftpflicht in der höchsten Regionalklasse 12. Berlin führt unter den Städten mit mehr als 300.000 Einwohnern bei der Schadenssumme.

Am besten schneidet der Bezirk Elbe-Elster in Brandenburg ab, wo die Schäden laut GDV 30 Prozent unter dem Durchschnitt liegen. In Bayern konnten sich auffällig viele Bezirke verbessern. "Hier erreichen 24 Bezirke und fast jeder vierte Autofahrer eine günstigere Regionalklasse", so der Verband.

Insgesamt verschlechtern sich die Einstufungen für 49 Bezirke mit rund 4,7 Millionen Autofahrern. Gleichzeitig profitieren 59 Bezirke und ebenso rund 4,7 Millionen Autobesitzer von besseren Kfz-Versicherungsbedingungen.

Regionalklassen ab sofort für neue Kfz-Versicherungen anwendbar

Die neuen Regionalklassen können von den Versicherern ab sofort für Neuverträge und ab dem nächsten Versicherungsjahr für bestehende Verträge verwendet werden. Sie sind jedoch nicht zwingend für die Beitragsberechnung.

Je nach Region führen die Regionalklassen zu deutlichen Unterschieden bei den Kosten der Kfz-Versicherung. Laut Verivox kostet die Kfz-Haftpflicht für einen VW Passat in Berlin-Mitte für einen 45-jährigen Alleinfahrer mit 15.000 Kilometer Fahrleistung im Jahr im Schnitt mehr als 50 Prozent mehr als in Emden in Ostfriesland.

Im Berliner Ortsteil Nikolassee sind die Versicherungsbeiträge für dasselbe Modell um etwa ein Drittel höher als im benachbarten Kleinmachnow in Brandenburg.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Handelsadern unter Beschuss: Wem gehören die Häfen der Welt?
02.08.2025

Im globalen Machtpoker um maritime Infrastruktur blockiert China die milliardenschwere Übernahme von CK Hutchinson-Terminals durch...

DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...