Technologie

Läutet Klarna mit KI das Ende des SaaS-Booms ein? Was KMU wissen müssen

Der Software-as-a-Service (SaaS)-Markt erlebte in den letzten Jahren einen beispiellosen Boom. Angetrieben durch die Digitalisierung, die Cloud-Migration und die Pandemie, wuchs die Branche rasant. Durch die Möglichkeit, Software über das Internet zu beziehen und zu nutzen und in der Regel auf Abonnementbasis zu bezahlen, war und ist für viele Kunden interessant. Doch nun gibt es Anzeichen dafür, dass der SAAS-Boom seinem Ende entgegengeht. Was bedeutet das für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)?
25.09.2024 11:02
Lesezeit: 4 min
Läutet Klarna mit KI das Ende des SaaS-Booms ein? Was KMU wissen müssen
Klarna macht es vor. Der schwedische KI-Anbieter reduziert seine SaaS-Anbieter. Wie können KMU auf den Wandel im Software-Markt reagieren? (Foto: iStock.com, NicoElNino) Foto: NicoElNino

Im Folgenden:

  • Warum der SaaS-Boom seinem Ende entgegengeht und was dies für KMU bedeutet
  • Wie Klarna den Weg für eine neue Ära im Software-Markt ebnet und welche Chancen KI-basierte Lösungen bieten
  • Welche Herausforderungen KMU bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zu überwinden haben
  • Wie KMU von den Vorteilen der KI profitieren können, ohne selbst komplexe Systeme entwickeln zu müssen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    DWN
    Politik
    Politik Rebellion im Inneren – Republikaner stellen sich gegen Trumps Handelskrieg
    11.04.2025

    In der Republikanischen Partei gärt es: Immer mehr Abgeordnete und Senatoren wenden sich gegen Donald Trumps kompromisslose...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Steuerentlastung 2025: Was geplant ist und wie Firmen sich vorbereiten können
    11.04.2025

    Mit der Bundestagswahl im Februar 2025 richteten sich viele Hoffnungen auf die neue Regierung unter Führung von Friedrich Merz (CDU/CSU)....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Trumps Zölle haben sich trotz Rückzug versechsfacht: Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman warnt
    11.04.2025

    Die vermeintliche Entspannung auf dem globalen Handelsparkett nach der Ankündigung von Donald Trump, seine Zollerhöhungen temporär...

    DWN
    Politik
    Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
    11.04.2025

    Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
    11.04.2025

    Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

    DWN
    Politik
    Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
    11.04.2025

    Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

    DWN
    Politik
    Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
    11.04.2025

    Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
    11.04.2025

    Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...