Politik

Wahlkampf 2025: Merz kündigt harten Kampf und klare Sachthemen an

Friedrich Merz stellt sich auf einen „sehr harten Wahlkampf“ für die Bundestagswahl 2025 ein. Die CDU sieht in ihm den „richtigen Mann zur richtigen Zeit“, um Deutschland wieder auf Kurs zu bringen. Merz betont die Notwendigkeit von Führung und Kompetenz in schwierigen Zeiten. Ein klarer Fokus auf Sachthemen und Geschlossenheit zwischen CDU und CSU steht im Vordergrund.
23.09.2024 17:02
Lesezeit: 2 min

Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz stellt sich auf einen „sehr harten Wahlkampf“ für die Bundestagswahl 2025 ein. Er rechne auch mit persönlichen Herabsetzungen, sagte der CDU-Vorsitzende in Berlin. „Wir werden da ganz konsequent mit Sachthemen antworten und versuchen, dieses Land wieder auf Kurs zu bringen. Darum wird es gehen.“ Zuvor hatten das Präsidium und der Bundesvorstand der CDU jeweils einstimmig die Kanzlerkandidatur von Merz bestätigt.

„Friedrich Merz ist der richtige Mann zur richtigen Zeit“, betonte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nach den Sitzungen der Führungsgremien. Deutschland erlebe einen wirtschaftlichen Abschwung par excellence, der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckele. „Und deshalb braucht es jetzt einen Mann, der Führung zeigt und Kompetenz mitbringt. Dieses Land muss geführt werden“, sagte Linnemann. Deutschland habe eigentlich die besten Voraussetzungen für die Zukunft. „Es muss nur vernünftig regiert werden.“

Merz: Menschen wollen wieder besser regiert werden

Auch Merz betonte: „Die Substanz in diesem Land ist nach wie vor vorhanden, wenn auch beschädigt, aber sie ist vorhanden. Die Menschen wollen wieder besser regiert werden.“ Die Union und er trauten sich diese Aufgabe zu.

Der CDU-Vorsitzende geht davon aus, dass Bundeskanzler Olaf Scholz Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl wird. Er sehe keine Möglichkeit, dass sich das noch einmal ändern könnte. „Ich gehe davon aus, dass das eine Auseinandersetzung wird zwischen Union und SPD und damit zwischen dem Bundeskanzler und mir. Und ganz ehrlich, bei der Performance dieser Bundesregierung freue ich mich auf die Auseinandersetzung.“

Merz beschwor mehrfach die große Geschlossenheit von CDU und CSU. „Uns steckt allen noch die Erfahrung des Bundestagswahlkampfes 2021 in den Knochen. Und wir wollen so etwas nicht wiedersehen. Wir wollen diese Wahl gewinnen. Und das geht nur, wenn CDU und CSU in großer Geschlossenheit in diese Wahl gehen.“

CDU-Chef sieht Grüne derzeit nicht als möglichen Partner an

Der CDU-Vorsitzende teilte „voll und ganz“ die Einschätzung des CSU-Vorsitzenden Markus Söder, „dass mit diesen Grünen ein Politikwechsel in Deutschland, insbesondere in der Wirtschaftspolitik nicht möglich ist“. Das gelte auch für die Innen- und für die Migrationspolitik. „Die Grünen haben es selbst in der Hand, darüber zu entscheiden, ob sie wieder ein ernsthafter Gesprächspartner werden, Kooperationspartner werden“, sagte Merz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...