Finanzen

Autoversicherung: Preissteigerungen von bis zu 25 % – Was Autofahrer wissen müssen

Die Preise für Autoversicherungen steigen: Aktuell liegen die Angebote für Wechselwillige um 21 % höher als im Vorjahr. Besonders die Kfz-Haftpflichtversicherung verzeichnet die höchsten Steigerungen.
30.09.2024 12:12
Lesezeit: 1 min

In der anstehenden Preisrunde für Autoversicherungen dürfte es deutlich teurer werden. Aktuell liegen die Angebote für Versicherungswechsler um 21 Prozent höher als vor einem Jahr, wie Berechnungen des Vergleichsportals Verivox ergaben. Das bedeutet zwar nicht, dass auch bei Bestandsversicherungen Preissteigerungen in dieser Größe eintreten, die Angebote geben aber einen Hinweis auf die Entwicklung der Preise.

"Erste Versicherer haben ihre Tarife aktualisiert und setzen weitere Preisanpassungen um", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer von Verivox Versicherungsvergleich. "Die Preissteigerungen im letzten Jahr haben noch nicht ausgereicht, um die Defizite der Kfz-Versicherer zu kompensieren." Zudem stiegen die Kosten der Versicherungen für Schäden weiter, unter anderem wegen immer höherer Kosten für Ersatzteile und steigender Stundensätze für Werkstätten.

Darauf hatte vor wenigen Tagen bereits der deutsche Marktführer bei Autoversicherungen, die HUK Coburg hingewiesen. Auch sie erwartet deutliche Preissteigerungen im Markt - allerdings eher niedriger als die 21 Prozent, die Verivox für die Versicherungswechsler ermittelt hat.

Haftpflicht steigt am stärksten

Die höchsten Steigerungen verzeichnete das Portal bei der Kfz-Haftpflichtversicherung mit 25 Prozent für mittlere Tarife. Im Bereich Teilkasko geht es um 21 Prozent nach oben, bei Vollkasko um 20 Prozent.

Für die Versicherer blieben günstige Preise für wechselwillige Kunden der Konkurrenz aber ein wichtiges Vertriebsinstrument, sagte Schütz. "Autofahrer müssen Preissteigerungen deshalb nicht einfach hinnehmen. Mit einem Versicherungswechsel können sie weiterhin von günstigen Preisen für Neukunden profitieren."

Grundlage der aktuellen Preisdaten sind Nutzerberechnungen bei Verivox im Zeitraum 1. bis 25. September diesen und vergangenen Jahres, die anonymisiert zu einem Index zusammengefasst werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Inflation zieht stärker an – Zölle als möglicher Preistreiber
16.07.2025

Steigende Inflation, anhaltend hohe Zinsen – und ein Präsident, der die Lage verschärfen könnte: Die USA geraten unter...

DWN
Politik
Politik AI Act: Wo stehen wir über ein Jahr nach dem Beschluss des KI-Gesetzes?
16.07.2025

Mit dem AI Act schreibt Europa Geschichte: Die erste globale KI-Gesetzgebung verspricht Sicherheit, birgt aber auch Risiken. Wo Deutschland...

DWN
Politik
Politik US-Waffen: Trump soll Selenskyj gefragt haben: „Könnt ihr Moskau treffen?“
16.07.2025

Donald Trump soll Selenskyj gefragt haben, ob die Ukraine Moskau angreifen könne – mit US-Waffen. Droht eine neue Eskalation oder ist...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...