Unternehmen

Störung bei Flugsicherung - schon wieder: Flugausfälle und Verspätungen an deutschen Flughäfen

Eine Störung bei der Deutschen Flugsicherung hat erneut zu massiven Verzögerungen und Flugausfällen geführt. Besonders betroffen war der Flughafen Frankfurt, wo bis zum Mittag rund 80 Flüge gestrichen wurden, wie der Betreiber Fraport mitteilte. Nicht zum ersten Mal kommt es in Deutschland zu solch massiven technischen Störungen - woran liegt's?
04.10.2024 16:10
Aktualisiert: 04.10.2024 16:10
Lesezeit: 2 min

Weitere Flughäfen wie Berlin, Düsseldorf und Stuttgart meldeten ebenfalls Probleme. Die Störung bei der Flugsicherung konnte zwar behoben werden, doch Reisende müssen auch im weiteren Tagesverlauf mit Auswirkungen rechnen.

Laut Fraport werde es bis in die Abendstunden am Flughafen Frankfurt weitere Verzögerungen geben. Neben Verspätungen könnten auch zusätzliche Flugstreichungen nicht ausgeschlossen werden. Am Freitag waren insgesamt mehr als 1.300 Starts und Landungen am Flughafen Frankfurt geplant. Auch die Lufthansa warnte vor weiteren Verspätungen im Laufe des Tages.

Flugsicherung: Störung begann um 9.00 Uhr

Die Störung bei der Flugsicherung trat am Freitagmorgen gegen 9.00 Uhr auf und betraf besonders den Ausfall von Flugplandaten und Wetterinformationen. "Während der Störung kam es deutschlandweit zu Verspätungen in unterschiedlicher Form", hieß es von der Flugsicherung.

Die Systeme seien seit 10.25 Uhr wieder in Betrieb, erklärte eine Sprecherin. Dennoch müssten die während der Störung verlorengegangenen Daten nachträglich eingepflegt werden. "Der Flugverkehr wird jetzt schrittweise normalisiert", fügte sie hinzu.

Große Verzögerungen am Flughafen Frankfurt

Am Flughafen Frankfurt sprach der Betreiber Fraport von "beträchtlichen Verzögerungen und Flugausfällen". Reisenden wurde empfohlen, den aktuellen Flugstatus regelmäßig auf den Websites der Airlines zu überprüfen und die Anreise an die aktuelle Situation anzupassen.

Ein Sprecher der Lufthansa bestätigte ebenfalls vereinzelte Flugausfälle und Verspätungen. Langstreckenflüge seien jedoch nicht von Streichungen betroffen. Im Laufe des Freitags könne es weiterhin zu Auswirkungen auf das gesamte Streckennetz kommen.

Auswirkungen am BER und weiteren Flughäfen

Der Hauptstadtflughafen BER meldete am Mittag einige Verspätungen, die vor allem gegen die Mittagszeit auftraten. Diese Verzögerungen hätten etwa eine Stunde betragen, erklärte eine Sprecherin. Zusätzlich seien Flüge nach München und Frankfurt gestrichen worden.

Auch am Flughafen Düsseldorf wurden Reisende aufgerufen, sich online über den Status ihres Fluges zu informieren. Es wurde wegen der technischen Störung mit weiteren Verspätungen und Flugausfällen gerechnet. In Stuttgart gab es ähnliche Hinweise auf der Website des Flughafens. Dort wurde gewarnt, dass es "voraussichtlich den gesamten Tag zu Beeinträchtigungen und Verspätungen im Flugverkehr" kommen werde. Reisende sollten sich bei ihrer Fluggesellschaft erkundigen.

Am Flughafen München, wo es am Vortag bereits durch einen separaten Vorfall zu erheblichen Wartezeiten gekommen war, lagen zunächst keine Informationen über Auswirkungen der Störung bei der Flugsicherung vor.

Der Flughafenverband ADV konnte am Freitagmittag keine genauen Angaben zu Flugausfällen und Verspätungen im gesamten deutschen Luftverkehr machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...