Politik

Ungarn fordert Ausstieg aus EU-Asylregeln - Konflikt mit Brüssel

Ungarn hat in einem Brief an die EU-Kommission offiziell gefordert, aus den bestehenden EU-Asylregeln auszusteigen. Der ungarische Europaminister Janos Boka teilte auf der Plattform X mit, dass er sich in einem Schreiben direkt an die EU-Innenkommissarin Ylva Johansson gewandt habe. Was genau heißt das?
08.10.2024 08:27
Lesezeit: 1 min
Ungarn fordert Ausstieg aus EU-Asylregeln - Konflikt mit Brüssel
Victor Orban, ungarischer Ministerpräsident, hatte im September angekündigt, dass Ungarn aus den EU-Asylregeln aussteigen möchte (Foot: dpa). Foto: Wolfgang Kumm

Boka erklärte, dass Ungarn dem Beispiel der Niederlande folgen wolle, falls es zu einer Änderung der EU-Verträge komme, die dies ermögliche. In diesem Fall würde Ungarn die „passenden Prozeduren“ einleiten. Trotz dieser Forderung bekräftigte Boka, dass Ungarn weiterhin dem Schengen-Raum verpflichtet bleibe.

In seinem Brief betonte Boka, dass Ungarn der festen Überzeugung sei, dass eine stärkere nationale Kontrolle über die Migration aktuell die einzige Möglichkeit darstelle, um die gewünschten Ziele zu erreichen und die illegale Migration, die ein „Sicherheitsrisiko“ darstelle, einzudämmen.

Ausstieg aus EU-Asylregeln: Niederlande als Vorbild?

Bereits im September hatte der ungarische Minister angekündigt, dass Ungarn aus den EU-Asylregeln aussteigen möchte. Diesem Schritt vorausgegangen war ein ähnlicher Antrag der Niederlande an die EU-Kommission. Geert Wilders, der Vorsitzende der radikal-rechten Partei für die Freiheit (PVV), die erstmals Teil einer niederländischen Regierungskoalition ist, bezeichnete diesen Antrag als ein wichtiges Signal dafür, „dass ein neuer Wind weht in den Niederlanden“.

Ob die beiden Länder mit ihrem Vorhaben Erfolg haben werden, bleibt fraglich. Eine solche Ausnahme von den EU-Asylregeln erfordert in der Regel die Zustimmung aller 27 EU-Mitgliedstaaten. Zudem haben sich die EU-Länder bereits auf eine neue Asylreform geeinigt, die nun umgesetzt werden muss.

Die ungarische Regierung unter Ministerpräsident Viktor Orban, die seit Jahren eine migrationskritische Politik verfolgt, steht deshalb regelmäßig in Konflikt mit der EU-Kommission.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...