Panorama

Ausweis, Drohnen, Vorname - was sich im November ändert

Im November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, das vor allem für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen eine große Erleichterung darstellt. Was sich sonst noch im kommenden Monat verändert - hier die Details.
30.10.2024 07:22
Lesezeit: 1 min

Ausweis bequem per Post erhalten

Ab November wird der Empfang von Ausweisdokumenten erleichtert. Sogenannte hoheitliche Dokumente können auf Anfrage gegen Gebühr per Post zugesandt werden. Damit entfällt der Besuch im Amt, um beispielsweise einen Personalausweis abzuholen.

Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Geschlechtseintrag und der Vorname können ab 1. November in Standesämtern geändert werden. Es genügt eine Erklärung, ohne die Notwendigkeit von Gutachten, ärztlichen Bescheinigungen oder gerichtlichen Beschlüssen. Diese Erleichterungen kommen insbesondere transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen zugute. Die Anmeldung erfordert eine dreimonatige Frist - seit August können Anträge für die Änderung gestellt werden.

Neuer Präsident des Bundesrats ab November

Am 1. November findet ein Wechsel in der Bundesratspräsidentschaft statt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) übernimmt das Amt von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Drohnen für den Tierschutz ab 20. November erlaubt

Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, dürfen ab dem 20. November dauerhaft zum Schutz von Rehkitzen und anderen Tieren auf Feldern eingesetzt werden. Hintergrund ist, dass Tiere oft Schutz im hohen Gras suchen und dort immer wieder von Mähmaschinen verletzt oder getötet werden. Für Kamera-Drohnen gilt grundsätzlich ein Mindestabstand zu Wohn- oder Gewerbegebieten von 150 Metern. Das Bundesverkehrsministerium hat jedoch auch Flächen definiert, in denen lediglich 10 Meter Abstand erforderlich sind.

Höhere Gehälter für zahlreiche Bankangestellte ab November

Die rund 60.000 Beschäftigten der öffentlichen Banken erhalten ab 1. November ein höheres Gehalt. Laut der Gewerkschaft Verdi sollen die Gehälter in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen. Der neue Tarifvertrag gilt bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten.

Wirtschafts-Identifikationsnummer wird eingeführt

Ab November erhalten wirtschaftlich aktive Personen - sowohl Einzelne als auch Gesellschaften - eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden zu vereinfachen. Diese Nummer wird automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben. Wer bis Ende November noch keine Nummer erhalten hat, muss sich vorerst keine Sorgen machen, da die Angabe dieser Nummer noch nicht verpflichtend ist. Die Vergabe soll laut Bundesfinanzministerium voraussichtlich bis 2026 erfolgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...