Panorama

Ausweis, Drohnen, Vorname - was sich im November ändert

Im November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, das vor allem für transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen eine große Erleichterung darstellt. Was sich sonst noch im kommenden Monat verändert - hier die Details.
30.10.2024 07:22
Lesezeit: 1 min

Ausweis bequem per Post erhalten

Ab November wird der Empfang von Ausweisdokumenten erleichtert. Sogenannte hoheitliche Dokumente können auf Anfrage gegen Gebühr per Post zugesandt werden. Damit entfällt der Besuch im Amt, um beispielsweise einen Personalausweis abzuholen.

Selbstbestimmungsgesetz tritt in Kraft

Geschlechtseintrag und der Vorname können ab 1. November in Standesämtern geändert werden. Es genügt eine Erklärung, ohne die Notwendigkeit von Gutachten, ärztlichen Bescheinigungen oder gerichtlichen Beschlüssen. Diese Erleichterungen kommen insbesondere transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen zugute. Die Anmeldung erfordert eine dreimonatige Frist - seit August können Anträge für die Änderung gestellt werden.

Neuer Präsident des Bundesrats ab November

Am 1. November findet ein Wechsel in der Bundesratspräsidentschaft statt. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) übernimmt das Amt von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD).

Drohnen für den Tierschutz ab 20. November erlaubt

Drohnen, die mit Wärmebildkameras ausgestattet sind, dürfen ab dem 20. November dauerhaft zum Schutz von Rehkitzen und anderen Tieren auf Feldern eingesetzt werden. Hintergrund ist, dass Tiere oft Schutz im hohen Gras suchen und dort immer wieder von Mähmaschinen verletzt oder getötet werden. Für Kamera-Drohnen gilt grundsätzlich ein Mindestabstand zu Wohn- oder Gewerbegebieten von 150 Metern. Das Bundesverkehrsministerium hat jedoch auch Flächen definiert, in denen lediglich 10 Meter Abstand erforderlich sind.

Höhere Gehälter für zahlreiche Bankangestellte ab November

Die rund 60.000 Beschäftigten der öffentlichen Banken erhalten ab 1. November ein höheres Gehalt. Laut der Gewerkschaft Verdi sollen die Gehälter in drei Stufen um insgesamt 11,5 Prozent steigen. Der neue Tarifvertrag gilt bundesweit für Mitarbeitende von 63 Instituten.

Wirtschafts-Identifikationsnummer wird eingeführt

Ab November erhalten wirtschaftlich aktive Personen - sowohl Einzelne als auch Gesellschaften - eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden zu vereinfachen. Diese Nummer wird automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern vergeben. Wer bis Ende November noch keine Nummer erhalten hat, muss sich vorerst keine Sorgen machen, da die Angabe dieser Nummer noch nicht verpflichtend ist. Die Vergabe soll laut Bundesfinanzministerium voraussichtlich bis 2026 erfolgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...