Finanzen

Bitcoin-Rekordhoch: Kryptowährung erreicht neues Allzeithoch bei über 86.000 Dollar

Ein neues Bitcoin-Rekordhoch bei über 82.000 US-Dollar - am Montag war es soweit. Die Kryptowährung setzte ihren Rekordlauf der vergangenen Tage fort und markierte ein neues Bitcoin-Allzeithoch - dank des Wahlsiegs von Donald Trump.
11.11.2024 20:29
Aktualisiert: 11.11.2024 20:29
Lesezeit: 1 min
Bitcoin-Rekordhoch: Kryptowährung erreicht neues Allzeithoch bei über 86.000 Dollar
Der Kurs übersteigt 86.000 Dollar (iStock/bodnarchuk) Foto: bodnarchuk

Seit dem Jahrestief von 38.500 Dollar im Januar hat sich der Bitcoin-Wert mehr als verdoppelt. Die Bitcoinrally der vergangenen Tage mündete in diesem Bitcoin-Rekordhoch bei 86.255,36 Dollar gegenüber dem Vortageskurs ein Plus von mehr als sieben Prozent. Damit kletterte die wichtigste Kryptowährung seit dem Wahlsieg von Donald Trump um annähernd 20 Prozent nach oben. Damit liegt die Bitcoin-Marktkapitalisierung aktuell bei rund 1,6 Billionen US-Dollar.

Trump-Sieg als Antrieb für Bitcoin-Rekordhoch

Den entscheidenden Aufschwung erhielt der Bitcoin-Kurs zu Beginn der neuen Handelswoche durch den Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen in der Vorwoche. Vor der Wahl lag der Kurs der ältesten und bekanntesten Kryptowährung noch unter 70.000 Dollar. Auch andere Kryptowährungen wie Ether und Solana verzeichnen seitdem eine steigende Nachfrage. Trump galt während des Wahlkampfs als Favorit der Krypto-Community. Zwar äußerte er sich während seiner ersten Amtszeit kritisch über Bitcoin, doch zuletzt suchte er aktiv den Kontakt zur Krypto-Community. Auf einer großen Bitcoin-Konferenz in Nashville versprach Trump, den Kryptomarkt weitgehend unreguliert zu lassen und günstigen Strom für das Mining von Bitcoin bereitzustellen.

Expertenmeinung: Bitcoin-Rekord könnte Impulse für Markt setzen

"Die aktuelle Euphorie wird nicht nur durch die Aussicht auf geringere regulatorische Hürden gestärkt, sondern auch durch die mögliche Einführung staatlicher Bitcoin-Reserven," kommentierte Timo Emden von Emden Research. "Ein solcher Schritt hin zur strategischen Bitcoin-Reserve wäre ein bedeutender Meilenstein." Es bleibe jedoch abzuwarten, welche Rolle Kryptowährungen für Trump tatsächlich spielten. "Es ist nicht auszuschließen, dass Trump den Anlegern im Wahlkampf überzogene Versprechen gemacht hat," schreibt Emden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...